VDI 4645 | 2023-04

Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern - Planung, Errichtung, Betrieb

Diese Richtlinie wird bei der Planung und Errichtung von Heizungsanlagen für kleine und mittlere Wohngebäude oder Gebäude mit wohnähnlicher Nutzung, bei denen eine Wärmepumpe zum Einsatz kommen soll, angewendet. Es werden schwerpunktmäßig Anlagen mit elektrisch angetriebenen Wärmepumpen zur Raumheizung und Trinkwassererwärmung behandelt.

Inhaltsverzeichnis VDI 4645:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweise
3 Begriffe
4 Formelzeichen, Abkürzungen und Indizes
5 Bilanzgrenzen und Effizienzbetrachtung
6 Voruntersuchung
7 Zuständigkeiten – Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung
8 Grundlagenermittlung
8.1 Bestandsaufnahme
8.2 Heizlast
8.3 Wärmeübergabe
8.4 Gebäudekühlung
8.5 Trinkwassererwärmung
8.6 Dimensionierung der Wärmepumpe
8.7 Betriebsweise
8.8. Wärmespeicher
8.9 Wärmequellen
8.10 Nutzung von Solarenergie
8.11 Anlagenkonzept
8.12 Angebotserstellung
9 Detailplanung der Komponenten und der Gesamtanlage
9.1 Vorbereitung der Detailplanung
9.2 Heizlast
9.3 Wärmeübergabe
9.4 Gebäudekühlung
9.5 Trinkwassererwärmung
9.6 Dimensionierung der Wärmepumpe
9.7 Auswahl der Betriebsweise der Wärmepumpe
9.8 Wärmespeicher und deren Dimensionierung
9.9 Wärmequellen
9.10 Nutzung von Solarenergie
9.11 Anlagenkonzept
9.12 Erstellung der Ausführungs- und Genehmigungsunterlagen
10 Auftragsvergabe
11 Inbetriebnahme und Unterweisung
12 Inspektion und Wartung der Anlage
Anhang A Relevante Gesetze, Verordnungen, Normen
Anhang B Auslegungsbeispiel für ein Flächenheizsystem
Anhang C Auslegungsbeispiel für ein Heizkörpersystem
Anhang D Checkliste – Konzept- und Detailplanung von Wärmepumpenanlagen
Anhang E Ablaufplan zur Festlegung von Betriebsweisen und Wahl der Wärmepumpe
Anhang F Hydraulische Schaltungen
Schaltung Nr. 1.1
Schaltung Nr. 1.2
Schaltung Nr. 2.1
Schaltung Nr. 2.2
Schaltung Nr. 3.1
Schaltung Nr. 3.2
Schaltung Nr. 3.3
Schaltung Nr. 4.1
Schaltung Nr. 4.2
Schaltung Nr. 4.3
Schaltung Nr. 5.1
Schaltung Nr. 5.2
Schaltung Nr. 6.1
Schaltung Nr. 7.1
Schaltung Nr. 7.2
Anhang G Effizienzbewertung von Elektro-Wärmepumpen
Anhang H Kostenrechnung für eine Elektro-Wärmepumpe
Anhang I Beispiel Anlagenbuch F-Gase-Verordnung
Anhang J Zapfprofile
Anhang K Berechnungsbeispiel zur Auswahl der Wärmepumpe und Dimensionierung der Bauteile
Anhang L Checklisten für Inbetriebnahme/ Reglereinstellungen, Fehlersuche, Sicherheitsüberprüfungen und Wartungs-/Inspektionsarbeiten
Passend für mich mit VDI 4645

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der VDI 4645 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich VDI 4645

Seite 3, Abschnitt 1
Die Richtlinie wird bei der Planung und Errichtung von Heizungsanlagen für kleine und mittlere Wohngebäude oder Gebäude mit wohnähnlicher Nutzung, bei denen eine Wä ...

3 Begriffe VDI 4645

Seite 4 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Richtlinie gelten die folgenden Begriffe: Abschaltpunkt Betriebspunkt im teilparallelen oder alternativen Betrieb, an dem die Wärmepumpe eine Einsatzgrenze erreicht und abschaltet [in Anlehnung an VDI 4650 Blatt 1]. Abschaltt ...

4 Formelzeichen, Abkürzungen und Indizes VDI 4645

Seite 7 ff., Abschnitt 4
Formelzeichen. In dieser Richtlinie werden die nachfolgend aufgeführten Formelzeichen verwend ...

5 Bilanzgrenzen und Effizienzbetrachtung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 9 ff., Abschnitt 5
5.1 Bilanzgrenzen. Eine Wärmepumpenheizungsanlage besteht aus mehreren Komponenten, die in Bild 1 schematisch dargestellt sind. Die zugehörigen Bilanzgrenzen müssen bei allen Aussagen zur Effizienz und zu Kosten berücksichtigt werden. 5.2 Effizienzbe ...

6 Voruntersuchung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 11 ff., Abschnitt 6
Soll in ein neu zu bauendes oder auch bestehendes Gebäude eine Wärmepumpenanlage zur Heizung, Trinkwassererwärmung und/oder Kühlung installiert werden, ist zweckmäßigerweise zunächst eine Voruntersuchung vorzunehmen. Bei dieser werden die vom Gebäude ...

7 Zuständigkeiten - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 17, Abschnitt 7
Tabelle 3 enthält die wichtigsten, an der Planung, diversen Genehmigungen und der Errichtung einer Wärmepumpenanl ...

8 Grundlagenermittlung - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 17 ff., Abschnitt 8
Die Grundlagenermittlung dient der Erfassung und Abstimmung der Nutzervorgaben sowie aller bei der Planung zu berücksichtigenden Randbedingungen. Inhaltlich werden Angaben der Nutzer und die Erkenntnisse aus verschiedenen Fachgebieten zusammengestell ...

8.1 Grundlagenermittlung; Bestandsaufnahme - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 19 f., Abschnitt 8.1
Voraussetzung für einen sinnvollen Einsatz von Wärmepumpen in Neubauten oder Bestandsgebäuden gleichermaßen ist e ...

8.2 Grundlagenermittlung; Heizlast - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 20 f., Abschnitt 8.2
Die Ermittlung der Heizlast des Gebäudes nach einem zulässigen Verfahren, z. B. DIN/TS 12831-1 (Standardverfahren oder vereinfachtes Verfahren), ist die wichtigste Voraussetzung für die Dimensionierung einer Heizungsanlage. Für eine erste Festlegung ...

8.3 Grundlagenermittlung; Wärmeübergabe - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 21 ff., Abschnitt 8.3
Wärmeübergabeeinrichtungen dienen der geregelten Wärmezufuhr und -abfuhr im Gebäude, um die gewünschte Innentemperatur aufrechtzuerhalten. Hierbei handelt es sich um freie Heiz- und/oder Kühlflächen (z. B. Heizkörper) oder in die Raumumschließungsflä ...

8.4 Grundlagenermittlung; Gebäudekühlung - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 27 ff., Abschnitt 8.4
Ein zunehmendes Verhältnis von transparenten zu opaken Flächen in der Gebäudehülle, deutlich zunehmender Wärmeschutz bei wachsenden internen Wärmegewinnen sowie gestiegene Anforderungen an thermische Behaglichkeit und Komfort sind Gründe für den zune ...

8.5 Grundlagenermittlung; Trinkwassererwärmung - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 29 ff., Abschnitt 8.5
Die Ermittlung realitätsnaher Werte ist bei der Trinkwassererwärmung besonders schwierig, da die Nutzergewohnheiten extrem unterschiedlich sind und viele Einflussfaktoren, wie auch die Anlagenkonzepte, das Ergebnis beeinflussen. Als Anhaltswert für d ...

8.6 Grundlagenermittlung; Dimensionierung der Wärmepumpe - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 34 ff., Abschnitt 8.6
Für die Dimensionierung der Wärmepumpe ist in der Vorplanung der Auslegungspunkt heranzuziehen. Bei vorgesehener monovalenter Betriebsweise entspricht dieser der Normaußentemperatur gemäß der entsprechenden Klimazone (DIN/TS 12831-1); bei vorgesehene ...

8.7 Grundlagenermittlung; Betriebsweise - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 36, Abschnitt 8.7
Heizungswärmepumpen können allein oder in Kombination mit weiteren Wärmeerzeugern betrieben werden. Die unterschiedlichen Betriebsweisen sind in Abschnitt 9.7.1 erläutert. Sie werden üblicherweise allein auf den Heizbetrieb angewandt. Die Trinkwasser ...

8.8 Grundlagenermittlung; Wärmespeicher - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 36 ff., Abschnitt 8.8
8.8.1 Funktion von Wärmespeichern. Die Wärmespeicherung in Wärmepumpenanlagen soll vorrangig die leistungsmäßigen und zeitlichen Unterschiede zwischen Wärmeerzeugung und -bedarf ausgleichen. Zukünftig können Wärmespeicher eine sinnvolle Funktion im L ...

8.9 Grundlagenermittlung; Wärmequellen - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 39 ff., Abschnitt 8.9
Die am meisten verbreiteten Wärmequellen für Wärmepumpen sind Außenluft, Erdreich sowie Grundwasser. Tabelle 6 liefert eine Übersicht bezüglich Verfügbarkeit, Einsatzmöglichkeiten, Eigenschaften und Kosten zur Auswahl der Wärmequelle und zur Vorplanu ...

8.10 Grundlagenermittlung; Nutzung von Solarenergie - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 47 ff., Abschnitt 8.10
Durch eine Kombination von Wärmepumpenheizsystemen mit Solarenergie kann die Systemeffizienz durch Reduktion der benötigten Endenergie verbessert werden. Die Solarstrahlung kann als Wärme aus Kollektoranlagen oder als elektrische Energie aus Fotovolt ...

8.11 Grundlagenermittlung; Anlagenkonzept - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 48 f., Abschnitt 8.11
Mit den aus den Voruntersuchungen (siehe Checkliste in Anhang D) gesammelten Informationen und den grundlegenden Planungsschritten für die Konzepterstellung wird. es je nach Randbedingungen möglich, ein oder mehrere Anlagenkonzepte inklusive ihrer h ...

8.12 Grundlagenermittlung; Angebotserstellung - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 49, Abschnitt 8.12
Zur Erstellung eines Angebots sind mindestens folgende Planungstätigkeiten erforderlich: Bestandsaufnahme der baulichen Gegebenheiten. , Berechnung der Gebäudeheizlast. , Berechnung der Raumheizlasten. , überschlägige Auslegung ...

9 Detailplanung - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 49 f., Abschnitt 9
Nachfolgend sind die wichtigsten Schritte der Detailplanung beschrieben, wobei je nach ...

9.1 Detailplanung; Vorbereitung Detailplanung - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 50, Abschnitt 9.1
Mit den aus der Konzepterstellung gewonnenen Erkenntnissen wird in Abstimmung mit dem Auftraggeber das in der Detailplanung weiterzuverfolgende Konzept festgelegt. Eventuell erforderliche Genehmigungen für die Wärmequelle und den Energiebezug müssen ...

9.2 Detailplanung; Heizlast - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 53, Abschnitt 9.2
Für die Detailplanung ist die Heizlast nach z. B. DIN/TS 12831-1 (z. B. Standardverfahren Raumheizlast/Gebäudeheizlast) zu berechnen. Die Heizlast muss sowohl auf die einzelnen Räume bezogen als auch für das Gesamtgebäude vorliegen. Die Berechnung de ...

9.3 Detailplanung; Wärmeübergabe - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 53 ff., Abschnitt 9.3
Wie in Abschnitt 8.3 erläutert, dienen Wärmeübergabeeinrichtungen der geregelten Wärmezufuhr und Wärmeabfuhr im Gebäude, um die gewünschte Innentemperatur aufrechtzuerhalten. Hierbei handelt es sich um freie Heiz- und/oder Kühlflächen (z. B. Heizkörp ...

9.4 Detailplanung; Gebäudekühlung - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 57 ff., Abschnitt 9.4
Aufgrund des kombinierten Betriebs von Gebäudeheizung und -kühlung mit dem Wärmepumpensystem muss die Auswahl einer geeigneten hydraulischen Schaltung die besonderen Anforderungen des Kühlbetriebs berücksichtigen. Unabhängig von der gewählten Systeml ...

9.5 Detailplanung; Trinkwassererwärmung - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 60 ff., Abschnitt 9.5
Systeme zur Trinkwassererwärmung sind in Abschnitt 8.5 hinreichend beschrieben. Daher ist nach folgend ausschließlich die Vorgehensweise zur Dimensionierung erläutert. Für die Dimensionierung von Trinkwarmwasserspeichern oder von Pufferspeichern zur ...

9.6 Detailplanung; Dimensionierung der Wärmepumpe - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 66 ff., Abschnitt 9.6
Für die Dimensionierung der Wärmepumpe ist der Auslegungspunkt heranzuziehen. Bei monovalenter Betriebsweise entspricht dieser dem Normauslegungspunkt, bei bivalenter Betriebsweise wird hierfür der Bivalenzpunkt herangezogen. Hierfür ist es notwendig ...

9.7 Detailplanung; Auswahl der Betriebsweise der Wärmepumpe - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 70 ff., Abschnitt 9.7
Je nach Nutzeranforderung an Heizen, Kühlen und Trinkwassererwärmung sind nachstehend benannte Planungsschritte empfohlen: Betriebsweise Heizung : Für die Bestimmung der Betriebsweise Heizung werden die Heizlast des Gebäudes, die Auslegungsvorlauft ...

9.8 Detailplanung; Wärmespeicher und deren Dimensionierung - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 78 f., Abschnitt 9.8
Die exakte Dimensionierung von Speichern in Wärmepumpenanlagen beruht auf einer Vielzahl von Randbedingungen: Gebäudemasse. , Beladeleistung. , Entladeleistung. , Außentemperatur. , Wärmeübergabesystem. , Lüftungsw ...

9.9 Detailplanung; Wärmequellen - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 79 ff., Abschnitt 9.9
9.9.1 Erdwärmesonden. Detaillierte Angaben zur Dimensionierung von Erdwärmesonden finden sich in der Richtlinie VDI 4640 Blatt 2. 9.9.2 Erdwärmekollektoren. Detaillierte Angaben zur Dimensionierung von Erdwärmekollektoren finden sich in der Richtlini ...

9.10 Detailplanung; Nutzung von Solarenergie - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 81, Abschnitt 9.10
Die Nutzung von Solareinstrahlung wurde in Abschnitt 8.10 beschriebe ...

9.11 Detailplanung; Anlagenkonzept - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 81 ff., Abschnitt 9.11
9.11.1 Regelungskonzept der Wärmeerzeugung. Die Regelung einer Wärmepumpe ist meist deren integraler Bestandteil und funktionsnotwendig für den Betrieb. Sie übernimmt u. a.: die Steuerung und Überwachung des Kältekreises (autark, herstellerspezifisc ...

9.12 Detailplanung; Erstellung der Ausführungs- und Genehmigungsunterlagen - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 94 f., Abschnitt 9.12
Gemäß VDI 6026 erfolgt die Ausführungsplanung auf der Grundlage einer genehmigten Detailplanung. Es müssen alle Berechnungen und Dimensionierungen für eine ausführungsreife Lösung erfolgen. Als Ergebnis dieses Planungsschritts können Ausführungsunter ...

10 Auftragsvergabe - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 95, Abschnitt 10
Auf Basis der gemäß Abschnitt 9.12 erstellten Leistungsverzeichnisse wird empfohlen, von Fachunternehmern mehrere Angebote einzuholen. Di ...

11 Inbetriebnahme und Unterweisung - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 95 ff., Abschnitt 11
11.1 Inbetriebnahme der Anlage. Werden Wärmepumpen in bestehenden Anlagen eingebaut, so ist zu prüfen, ob die Anlage vor der Wiederbefüllung gespült werden soll. Die Befüllung muss mit Wasser gemäß VDI 2035 Blatt 1 und Blatt 2 erfolgen, gegebenenfall ...

12 Inspektion und Wartung der Anlage - Energieversorger, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 101, Abschnitt 12
Nach VDI 3810 Blatt 1 umfasst „Wartung“ alle Maßnahmen zur Bewahrung des Sollzustands und schließt insoweit die „Inspektion“ (Feststellung des Istzustands) ein. Im Folgenden werden die wesentlichen Tätigkeiten zur Wartung von Heizungsanlagen mit Wärm ...

Anhang A Relevante Gesetze, Verordnungen, Normen - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 103 ff., Abschnitt Anhang A
Gebäudeenergiegesetz (GEG). Das GEG fasst die folgenden deutschen Rechtsvorschriften zur Energieeinsparung bei Gebäuden in einem einzigen Gesetz zusammen: Energieeinsparungsgesetz (EnEG). , Energieeinsparverordnung (EnEV 2014, ab 2016 erhöhte ...

Anhang B Auslegungsbeispiel für ein Flächenheizsystem - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 111 ff., Abschnitt Anhang B
Um eine einwandfrei funktionierende Flächenheizung/-kühlung zu erhalten, ist eine detaillierte Planung erforderlich. Basis für die Flächenheizungsauslegung nach DIN EN 1264 ist die Heizlastberechnung nach DIN/TS 12831-1. Die Heizlastberechnung berück ...

Anhang C Auslegungsbeispiel für ein Heizkörpersystem - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 116 ff., Abschnitt Anhang C
Nachstehend wird an einem einfachen Beispiel die Auslegung erläutert. Angenommen wird eine Nutzungseinheit in einem Gebäude mit drei unterschiedlich großen Räumen, alle drei Räume sollen mit Heizkörpern beheizt werden. Sofern nicht anders angegeben, ...

Anhang D Checkliste - Konzept- und Detailplanung von Wärmepumpenanlagen - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 119 ff., Abschnitt Anhang D
Checkliste – Konzept- und Detailplanung von Wärmepumpenanlagen: Projektdaten | Bemerkungen/Festlegungen | Allgemein | | Ansprechpartner | | Adressen usw. | | Standort Bauvorhaben | | Normauslegungstemperatur/Klimazone | | | | | | | ...

Anhang E Checkliste - Konzept- und Detailplanung von Wärmepumpenanlagen - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 126 ff., Abschnitt Anhang E
...

Anhang F Hydraulische Schaltungen - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 134 ff., Abschnitt Anhang F
Die Vielzahl der in der Praxis verwendeten hydraulischen Schaltungen baut auf einer Reihe von Grundschaltungen auf. Eine Auswahl bewährter Grundschaltungen ist nachfolgend dokumentiert, siehe Seite 136 bis Seite 165. Es wird empfohlen, auf diese Anla ...

Anhang F1.1 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 1.1 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 136 f., Abschnitt Anhang F1.1
...

Anhang F1.2 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 1.2 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 138 f., Abschnitt Anhang F1.2
...

Anhang F2.1 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 2.1 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 140 f., Abschnitt Anhang F2.1
...

Anhang F2.2 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 2.2 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 142 f., Abschnitt Anhang F2.2
...

Anhang F3.1 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 3.1 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 144 f., Abschnitt Anhang F3.1
...

Anhang F3.2 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 3.2 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 146 f., Abschnitt Anhang F3.2
...

Anhang F3.3 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 3.3 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 148 f., Abschnitt Anhang F3.3
...

Anhang F4.1 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 4.1 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 150 f., Abschnitt Anhang F4.1
...

Anhang F4.2 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 4.2 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 152 f., Abschnitt Anhang F4.2
...

Anhang F4.3 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 4.3 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 154 f., Abschnitt Anhang F4.3
...

Anhang F5.1 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 5.1 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 156 f., Abschnitt Anhang F5.1
...

Anhang F5.2 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 5.2 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 158 f., Abschnitt Anhang F5.2
...

Anhang F6.1 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 6.1 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 160 f., Abschnitt Anhang F6.1
...

Anhang F7.1 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 7.1 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 162 f., Abschnitt Anhang F7.1
...

Anhang F7.2 Hydraulische Schaltungen; Schaltung Nr. 7.2 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 164 f., Abschnitt Anhang F7.2
...

Anhang G Effizienzbewertung von Elektro-Wärmepumpen - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 166 f., Abschnitt Anhang G
Für die Bewertung der Effizienz von elektrisch betriebenen Wärmepumpen im monovalenten oder monoenergetischen Betrieb kann die Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 Blatt 1 berechnet werden. Da VDI 4650 Blatt 1 für bivalente Anlagen weitgehend auf die Obje ...

Anhang H Kostenrechnung für eine Elektro-Wärmepumpe - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 174 ff., Abschnitt Anhang H
Für eine Beratung zur Energieversorgung von Gebäuden ist eine Kostenabschätzung zwingend erforderlich. Dies erfolgt im einfachsten Fall durch eine strukturierte Aufstellung der Investitionen, der Betriebs- und der Verbrauchskosten. Bei Bedarf können ...

Anhang I Beispiel Anlagenbuch F-Gase-Verordnung - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 178 ff., Abschnitt Anhang I
...

Anhang J Zapfprofile - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 180 ff., Abschnitt Anhang J
Anmerkung: Dieser Anhang lehnt sich an die Verordnung (EU) Nr. 814/2013, Anhang III an. Durchschnittliches Zapfprofil Das durchschnittliche Zapfprofil ist in Tabelle J2 bis Tabelle J4 angegeben; jede hier angegebene Zapfart beruht auf den in Tabelle ...

Anhang K Berechnungsbeispiel zur Auswahl der Wärmepumpe und Dimensionierung der Bauteile - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 186 ff., Abschnitt Anhang K
Gegeben ist ein Mehrfamilienhaus mit zehn Wohneinheiten mit identischer Ausstattung. Jede Wohneinheit verfügt über eine normale sanitäre Ausstattung mit Dusche. Die Heizlast beträgt 25 kW bei –14 °C Normaußentemperatur. Die Vorlauftemperatur im Ausle ...

Anhang L Checklisten - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen

Seite 193 ff., Abschnitt Anhang L
Tabelle L1. Zusammenstellung der Anlagendaten: Bauvorhaben | | Straße/Nr. | | PLZ/Ort | | Gegebenenfalls Gebäudeteil | | Heizlast des Gebäudes in kW | | Auslegungsvorlauftemperatur in °C | | Wärmequelle (Luft, Sole, Wasser) | | Wärmepum ...

Stichworte in Zusammenhang mit VDI 4645

Heizung, Pumpe, Wärmepumpe
VDI 4645, Ausgabe 2023-04: Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern - Planung, Errichtung, Betrieb.
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere