VDI 6000 Blatt 1 | 2024-07

Sanitärtechnik - Sanitärräume - Grundlagen

Die Richtlinie beschreibt die Ermittlung des Bedarfs an Sanitärelementen und die Ausstattung und Ausführung von Sanitärräumen in Abhängigkeit von der Nutzung und gibt Hinweise zur Ausführung.
Passend für mich mit VDI 6000 Blatt 1

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der VDI 6000 Blatt 1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen VDI 6000 Blatt 1

Neuaufl ...

1 Anwendungsbereich VDI 6000 Blatt 1

Seite 5, Abschnitt 1
Die Richtlinie beschreibt die Ermittlung des Bedarfs an Sanitärelementen und die Ausstattung und Ausführung von Sanitärräumen in Abhängigkeit von der Nutzung und gibt Hinweise zur Ausführung. Diese Richtlinie behandelt die ...

3 Begriffe VDI 6000 Blatt 1

Seite 7, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Richtlinie gelten die folgenden Begriffe: Bewegungsfläche zur Nutzung eines sanitären Ausstattungselements (Einstieg, Bedienung) erforderliche Fläche. Anmerkung: Inner ...

4 Abkürzungen VDI 6000 Blatt 1

Seite 7, Abschnitt 4
In dieser Richtlinie werden ...

5 Grundlegende Anforderungen - Sanitärräume

Seite 7 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemein. Aus Gründen der Trinkwasserhygiene (siehe auch VDI 6023 Blatt 1) sowie aus wirtschaftlichen und technischen Gründen sollen Sanitärräume so angeordnet werden, dass eine Erschließung über gemeinsame Ver- und Entsorgungssysteme möglich is ...

6 Universal-Design - Sanitärräume

Seite 11 f., Abschnitt 6
Jeder Raum mit sanitärer Ausstattung ist im Rahmen bestehender Möglichkeiten so zu planen, dass eine Nutzung für alle Menschen möglich ist und bleibt (siehe auch Richtlinienreihe VDI 6008). Der Bestand überwiegt bei Weitem und der Neubau wird bei dem ...

7 Bauen im Bestand, Modernisierung, Sanierung - Sanitärräume

Seite 12, Abschnitt 7
Bei Bestandsbauten können die Vorgaben mitunter aufgrund baulicher Gegebenheiten, insbesondere Flächenmangel, nicht so eingehalten werden wie bei Neubauten. Geringfügige Maßunterschreitungen können toleriert werden, siehe auch Abschnitt 8. Sind Abwei ...

8 Grundrissplanung, Bewegungsflächen, Verkehrsflächen, Maße und Montagehöhen, Abstände - Sanitärräume

Seite 12 ff., Abschnitt 8
Die Planung der Grundrisse und der gebäudetechnischen Anlagen sowie die Wahl der Installationssysteme müssen durch Architekturbüro, Planer, Bauherrn und Ausführenden unter Berücksichtigung der Nutzerbedürfnisse gemeinsam erarbeitet werden. Der Platzb ...

9 Raumausführung - Sanitärräume

Seite 17 ff., Abschnitt 9
9.1 Boden, Decke, Wand. Wegen des Auftretens von Spritzwasser und Kondensat sowie der Luftfeuchte sollen die Oberflächen wasserfest und leicht zu reinigen sein. Fußboden und Wandflächen im Spritzbereich werden wasserabweisend bekleidet. Die verbleibe ...

10.1 Sanitärtechnik; Ausstattungselemente - Sanitärräume

Seite 20 ff., Abschnitt 10.1
10.1.1 Allgemeines. Sanitäre Ausstattungselemente. Sanitäre Ausstattungselemente müssen den individuellen Bedürfnissen der Nutzenden und den Anforderungen an die Hygiene genügen sowie nötigenfalls gegen mutwillige Beschädigung oder Zerstörung geschüt ...

10.2 Sanitärtechnik; Werkstoffe - Sanitärräume

Seite 28, Abschnitt 10.2
Material und Oberfläche der Einrichtungen dürfen langfristig keine Schäden durch Reinigungsm ...

10.3 Sanitärtechnik; Farbgestaltung - Sanitärräume

Seite 29, Abschnitt 10.3
Eine kontrastreiche Farbg ...

10.4 Sanitärtechnik; Wandanschluss - Sanitärräume

Seite 29, Abschnitt 10.4
Die Wandanschlüsse sind hygieneg ...

10.5 Sanitärtechnik; Befestigung - Sanitärräume

Seite 29, Abschnitt 10.5
Anforderungen an die Befestigungen werden vom Hersteller der Produkte, vom Hersteller der Befestigungssysteme, von den Nutzenden oder auch von der zu nutzenden Bausubstanz bestimmt. Zug-, Druck- und Scherkräfte sind zu berücksichtigen. Eignung und Zu ...

10.6 Sanitärtechnik; Installationssysteme - Sanitärräume

Seite 29 ff., Abschnitt 10.6
Unterschieden werden: Installationssysteme mit Montageelementen, Leitungsinstallation frei oder in Wänden verlegt, Sollen Ver- und Entsorgungsleitungen in massiven Wänden verlegt werden, so ist dies unter den folgenden Gesichtspunkten ...

10.7 Sanitärtechnik; Arten von Installationssystemen - Sanitärräume

Seite 32 ff., Abschnitt 10.7
Nachfolgend werden die unterschiedlichen Installationssysteme beschrieben. Alle Systeme können sowohl für Neubauten, für Um- und Ausbaumaßnahmen sowie für Renovierungen in bestehenden Gebäuden verwendet werden. 10.7.1 Einzelelemente im Nassbau. Bei d ...

11 Hygiene - Sanitärräume

Seite 38 ff., Abschnitt 11
11.1 Allgemeine Anforderungen . Damit Sanitärräume und ihre Einrichtungen den Anforderungen an die Hygiene genügen, sollen glatte, abriebfeste Oberflächen vorgesehen werden. Leichte Reinigung und nötigenfalls Desinfektion sind Grundvoraussetzungen fü ...

12 Sonstige gebäudetechnische Anlagen - Sanitärräume

Seite 40 ff., Abschnitt 12
12.1 Heiztechnik. Freie Heizflächen sollen möglichst glatte, feuchtraumgeeignete (korrosionsgeschützte) Oberflächen aufweisen und reinigbar sein. Sie sollen. außerhalb des Strahl- und Spritzbereichs angeordnet werden, aus Gründen der Hygiene möglic ...

13 Betrieb und Instandhaltung - Sanitärräume

Seite 48, Abschnitt 13
13.1 Allgemeines. Zur Aufrechterhaltung des bestimmungsgemäßen Betriebs sind regelmäßige Kontrollen auf sichere Funktion und Mängelfreiheit vorzunehmen. Der Betreiber hat die spezifischen Risiken der jeweiligen Räumlichkeiten zu identifizieren, zu be ...

14 Kennzeichnung und Orientierung - Sanitärräume

Seite 50, Abschnitt 14
Sanitärräume und deren Zuwege sind gegebenenfalls ausreichend und deutlich zu kennzeichnen, siehe auch VDI 6008 Blatt 6. In ASR A1.3 ist die Sicherheits- und Gesundheitsschutz ...

Stichworte in Zusammenhang mit VDI 6000 Blatt 1

Bad, Badraum, Sanitärraum, Sanitärtechnik, Universal-Design-WC
VDI 6000 Blatt 1, Ausgabe 2024-07: Sanitärtechnik - Sanitärräume - Grundlagen.
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere