VDI 6000 Blatt 5 | 2024-07

Sanitärtechnik - Sanitärräume - Gesundheitswesen und Pflege

Diese Richtlinie ergänzt VDI 6000 Blatt 1 für Sanitärräume im Gesundheitswesen und in der Pflege. Sie ist nur zusammen mit VDI 6000 Blatt 1 anwendbar.
Passend für mich mit VDI 6000 Blatt 5

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der VDI 6000 Blatt 5 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen VDI 6000 Blatt 5

Neuaufl ...

1 Anwendungsbereich VDI 6000 Blatt 5

Seite 3 f., Abschnitt 1
Diese Richtlinie ergänzt VDI 6000 Blatt 1 für Sanitärräume im Gesundheitswesen und in der Pflege. Sie ist zusammen mit VDI 6000 Blatt 1 anwendbar. Diese Richtlinie befasst sich hauptsächlich mit Sanitärräumen in Neubauten. Alle Hinweise und Empfehlun ...

3 Begriffe VDI 6000 Blatt 5

Seite 5 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Richtlinie gelten die Begriffe nach VDI 6000 Blatt 1 und die folgenden Begriffe: Ausgussraum Raum zur Entsorgung von Fäkalien. Gesundheitswesen Bereich von Personen, Organisationen sowie öffentlichen Einrichtungen, die dem Er ...

4 Abkürzungen VDI 6000 Blatt 5

Seite 6, Abschnitt 4
In dieser Richtlinie werden d ...

5 Grundlegende Anforderungen - Sanitärräume für Gesundheitswesen und Pflege

Seite 6, Abschnitt 5
Grundlegende Anforderungen allgemeiner Natur sowie Brandschutz-, Schallschutz-, Feuchtigkeitsschutzanforderungen und der Bedarf an sanitärer Ausstattung werden in VDI 6000 Blatt 1 beschrieben. Sanitäre Ausstattungselemente im Gesundheitswesen müssen ...

6 Wohnen mit Pflege - Sanitärräume für Gesundheitswesen und Pflege

Seite 6 f., Abschnitt 6
Grundlegende Anforderungen werden in VDI 6000 Blatt 1 beschrieben. . Je Wohneinheit soll ein Bad mit Dusche und WC vorgesehen werden. Bei der Ausführung sind die ...

7 Bauen im Bestand, Modernisierung, Sanierung - Sanitärräume für Gesundheitswesen und Pflege

Seite 7, Abschnitt 7
Es wird auf V ...

8 Grundrissplanung, Bewegungsflächen, Verkehrsflächen, Maße und Montagehöhen, Abstände - Sanitärräume für Gesundheitswesen und Pflege

Seite 7, Abschnitt 8
Es wird auf V ...

9 Maße von sanitären Ausstattungselementen, Bewegungsflächen und Abstände - Sanitärräume für Gesundheitswesen und Pflege

Seite 7, Abschnitt 9
Es wird auf VDI 6000 Blatt ...

10 Raumausführung - Sanitärräume für Gesundheitswesen und Pflege

Seite 7, Abschnitt 10
Es wird auf VDI 6000 Blat ...

11 Sanitärtechnik - Sanitärräume für Gesundheitswesen und Pflege

Seite 7 ff., Abschnitt 11
11.1 Anforderungen an sanitäre Ausstattungselemente und deren Armaturen. 11.1.1 Allgemeine Anforderungen. Es wird auf VDI 6000 Blatt 1 verwiesen. Patientenzimmer sowie Pflege-/Bewohnerzimmer mit zugeordnetem Bad benötigen folgende Ausstattung: Spen ...

12 Hygiene - Sanitärräume für Gesundheitswesen und Pflege

Seite 12 ff., Abschnitt 12
Es wird auf VDI 6000 Blatt 1 verwiesen. Die Vorgaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind zu beachten. Damit Sanitärräume und ihre Einrichtungen den Ansprüchen an die Hygiene genügen, müssen folgende Anforderungen erfüllt werden: wandhängende Aussta ...

13 Sonstige gebäudetechnische Anlagen - Sanitärräume für Gesundheitswesen und Pflege

Seite 18 ff., Abschnitt 13
13.1 Heiz- und Wärmetechnik. DIN EN 12831 spezifiziert Raumauslegungstemperaturen. In Konkretisierung dieser Norm werden im Gesundheitswesen die Orientierungswerte nach Tabelle 5 empfohlen. Tabelle 5 empfohlen. Tabelle 5. Richtwerte für Raumtemperatu ...

14 Beschaffenheit der Raumflächen - Sanitärräume für Gesundheitswesen und Pflege

Seite 20, Abschnitt 14
Es wird auf V ...

15 Raumausführung (Boden, Decke, Wand) - Sanitärräume für Gesundheitswesen und Pflege

Seite 20 f., Abschnitt 15
Es wird auf VDI 6000 Blatt 1 verwiesen. Oberflächen müssen jegliches Eindringen von Wasser und Schmutz verhindern, leicht zu reinigen sowie farb- und lichtecht sein. Material und Oberflächen der Einrichtungen dürfen langfristig keine Schäden durch Re ...

Stichworte in Zusammenhang mit VDI 6000 Blatt 5

Bad, Badezimmer, Badraum, Sanitärraum, Sanitärtechnik
VDI 6000 Blatt 5, Ausgabe 2024-07: Sanitärtechnik - Sanitärräume - Gesundheitswesen und Pflege.
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere