VDI 6203 | 2017-05

Fassadenplanung - Kriterien, Schwierigkeitsgrade, Bewertung

Diese Richtlinie dient der Einstufung der Schwierigkeit von Fassadenplanungen. Die Richtlinie zeigt Planungsanforderungen mittels Planungskriterien im Hinblick auf deren Schwierigkeitsgrad unter Nutzung einer Zuordnungsmatrix auf.
Passend für mich mit VDI 6203

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der VDI 6203 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich VDI 6203

Seite 3, Abschnitt 1
Diese Richtlinie dient der Einstufung der Schwierigkeit von Fassadenplanungen. Die Richtlinie zeigt Planungsanforderungen mittels Planungskriterien im Hinblick auf deren Schwierigkeitsgrad unter Nutzung einer Zuordnungsmatrix auf. Der Nutzer wird hie ...

3 Begriffe VDI 6203

Seite 3, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser R ...

4 Abkürzungen VDI 6203

Seite 3 f., Abschnitt 4
In dieser Richtlinie werden ...

5.1 Anforderungen; Kriterien - Fassadenplanung

Seite 4 ff., Abschnitt 5.1
Für die Anwendung dieser Richtlinie gelten die nachfolgenden Planungskriterien bezüglich weitergehender Anforderungen an Fassadenkonstruktionen (Fenster, Türen, Vorhangfassaden, Bekleidungen usw.). Die Zuordnung des Schwierigkeitsgrads hängt insbeson ...

5.2 Anforderungen; Schwierigkeitsgrade - Fassadenplanung

Seite 11, Abschnitt 5.2
Die Einstufung des Schwierigkeitsgrads definiert den Planungsaufwand in Abhängigkeit von den Planungskriterien und der Fassadenbauart. Schwierigkeitsgrad „gering“. Der Schwierigkeitsgrad definiert sich als „gering“, wenn die Planungskriterien/-anford ...

5.3 Anforderungen; Bewertung - Fassadenplanung

Seite 11 ff., Abschnitt 5.3
Anhang A soll projektspezifisch zur qualitativen Diskussion des Schwierigkeitsgrads in Abhängigkeit von den wesentlichen Planungskriterien/ -anforderungen für jede Bauart genutzt werden. Die in Anhang B enthaltenen Tabellen beinhalten sämtliche Krit ...

Tabelle A.1 Bewertungsmatrix (Blankett)

Seite 14, Abschnitt Tabelle A.1
Tabelle A1. Bewertungsmatrix (Blankett): Bauart: | Planungsanforderungen/-kriterien | Schwierigkeitsgrad | gering | gering/mittel | mittel | mittel/hoch | hoch | Standort- und Gebäudekriterien | | | | | | Übergrößen | | | | | | Sonderg ...

Tabelle B.1 Bewertungsmatrix Lochfenster

Seite 16, Abschnitt Tabelle B.1
Tabelle B1. Bewertungsmatrix Lochfenster: Bauart: | Planungsanforderungen/-kriterien | Schwierigkeitsgrad | gering | gering/mittel | mittel | mittel/hoch | hoch | Standort- und Gebäudekriterien | | | | | | Übergrößen | | X | | | | Sonde ...

Tabelle B.2 Bewertungsmatrix Pfosten-Riegel-Fassade

Seite 18, Abschnitt Tabelle B.2
Tabelle B2. Bewertungsmatrix Pfosten-Riegel-Fassade: Bauart: | Planungsanforderungen/-kriterien | Schwierigkeitsgrad | gering | gering/mittel | mittel | mittel/hoch | hoch | Standort- und Gebäudekriterien | | | | | | Übergrößen | | | X | ...

Tabelle B.3 Bewertungsmatrix Elementfassade

Seite 20, Abschnitt Tabelle B.3
Tabelle B3. Bewertungsmatrix Elementfassade: Bauart: | Planungsanforderungen/-kriterien | Schwierigkeitsgrad | gering | gering/mittel | mittel | mittel/hoch | hoch | Standort- und Gebäudekriterien | | | | | | Übergrößen | | | X | | | So ...

Tabelle B.4 Bewertungsmatrix Doppelfassade

Seite 22, Abschnitt Tabelle B.4
Tabelle B4. Bewertungsmatrix Doppelfassade: Bauart: | Planungsanforderungen/-kriterien | Schwierigkeitsgrad | gering | gering/mittel | mittel | mittel/hoch | hoch | Standort- und Gebäudekriterien | | | | | | Übergrößen | | | | X | | Son ...

Tabelle B.5 Bewertungsmatrix Außenwandbekleidung, hinterlüftet

Seite 24, Abschnitt Tabelle B.5
Tabelle B5. Bewertungsmatrix Außenwandbekleidung, hinterlüftet: Bauart: | Planungsanforderungen/-kriterien | Schwierigkeitsgrad | gering | gering/mittel | mittel | mittel/hoch | hoch | Standort- und Gebäudekriterien | | | | | | Übergrößen | ...

Stichworte in Zusammenhang mit VDI 6203

Außenwandbekleidung, Fassade, Hinterlüftung, Vorhangfassade, Vorhangwand
VDI 6203, Ausgabe 2017-05: Fassadenplanung - Kriterien, Schwierigkeitsgrade, Bewertung.
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere