VDI/bS 2552 Blatt 11.1 | 2021-10

Building Information Modeling - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen

Diese Richtlinie ist Grundlage für die Erstellung eines IDM innerhalb der Reihe VDI/bS 2552 Blatt 11. Jedes Blatt dieser Richtlinienreihe betrachtet einen Anwendungsfall aus der Praxis und beschreibt die damit verbundenen Prozesse, Daten- und Informationenaustauschanforderungen.
Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000.
Passend für mich mit VDI/bS 2552 Blatt 11.1

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der VDI/bS 2552 Blatt 11.1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich VDI/bS 2552 Blatt 11.1

Seite 2 f., Abschnitt 1
Der Informationsaustausch spielt eine entscheidende Rolle bei der Projektrealisierung mittels der BIM-Methode mit durchgängiger Verwendung digitaler Bauwerksmodelle über den gesamten Lebenszyklus. Voraussetzung für den Austausch möglichs ...

3 Begriffe VDI/bS 2552 Blatt 11.1

Seite 3 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Richtlinie gelten die Begriffe nach VDI 2552 Blatt 2 und die folgenden Begriffe: Bauwerksinformationsmodell digitales Modell aus geometrischen und nicht geometrischen strukturierten Daten, das sich aus mehreren Fach- und Teil ...

4 Abkürzungen VDI/bS 2552 Blatt 11.1

Seite 4, Abschnitt 4
In dieser Richtlinie werden ...

5 Entwicklung eines IDM - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen

Seite 4 ff., Abschnitt 5
Bild 1 verdeutlicht schematisch die grundlegenden Komponenten zur Entwicklung eines Information Delivery Manuals (IDM – Handbuch der Informationslieferungen). Durch die Anwendung der BIM-Methodik in einem Projekt strebt ein Auftraggeber (AG) in der R ...

6 Prozessdiagramm, Interaktionsplan und Transaktionsdiagramm - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen

Seite 6 f., Abschnitt 6
Angelehnt an DIN EN ISO 29481-1 gibt es für die Betrachtung von Art und Kontext des Informationsaustauschs drei Herangehensweisen, um die erzeugten Daten und die auszutauschenden Informationen zu identifizieren, zu strukturieren und zu verwalten. Bil ...

7 Spezifikation einer IDM-Komponente - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen

Seite 7 ff., Abschnitt 7
Jede IDM-Komponente enthält Kopfdaten wie folgt beschrieben: Name gemäß der in Anhang D beschriebenen Namenskonvention. , Änderungsprotokoll, das sowohl die Erstellung als auch jede vorgenomme ...

8 Spezifikation eines BIM-Prozesses - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen

Seite 10, Abschnitt 8
Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung des Datenaustauschs und des damit verbundenen Informationsaustauschs ist die eindeutige Spezifikation der Prozesse. Mithilfe einer Zuordnung der in den Folgeblättern der Richtlinien zu VDI 2552 Blatt 11 un ...

9 Bestandteile von Informationsaustauschanforderungen - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen

Seite 10 ff., Abschnitt 9
Eine Informationsaustauschanforderung besteht aus folgenden Bestandteilen: Kopfdaten mit administrativen Angaben. , Übersicht mit einer kurzen Beschreibung. , Informationsanforderung mit einer detaillierten nicht technischen Beschreibu ...

10 Model View Definition - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen

Seite 13 ff., Abschnitt 10
Häufig ist es in der Praxis wünschenswert, die im Modell abgebildeten Aspekte des Gebäudes für bestimmte Nutzungen, Prozessphasen und Anwender spezifischer darzustellen. Dies kann in einem sogenannten Teilmodell geschehen, das durch Eingrenzungen und ...

Anhang A Leitfaden für Prozessdiagramme - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen

Seite 16 ff., Abschnitt Anhang A
Die IDM-Methode empfiehlt die Verwendung der im Folgenden aufgeführten Grundsätze der Business Process Modelling Notation (BPMN) für die Entwicklung von Prozessdiagrammen. Bei den folgenden Abschnitten handelt es sich um eine Sammlung von allgemeinen ...

Anhang B Spezifikation des BIM-Teilprozesses durch technische Prozesse - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen

Seite 25 ff., Abschnitt Anhang B
Im Rahmen der Prozessanalyse von BIM-Teilprozessen können systematisch wiederkehrende Aktivitäten bei der Durchführung des jeweiligen Prozesses identifiziert werden, die über technische Prozesse beschrieben werden. Technische Prozesse definieren dabe ...

Anhang C Namenskonvention - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen

Seite 30, Abschnitt Anhang C
Jede IAA wird mit einem Namen beschrieben. Der erste Teil des Namens besteht aus einem Präfix: er_ für Informationsaustauschanforderung (englisch: exchange requirement). , im_ für Interaktionsplan (englisch: interaction map). , pm_ für ...

Anhang D Vorlagen für die Spezifikation von IDM-Komponenten - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen

Seite 30 ff., Abschnitt Anhang D
D1 Prozessdiagramm. D1.1 Kopfdaten (Tabelle D1). D1.2 Übersicht. D1.3 Spezifikationen des Prozesses. D1.3.1 Rollen. Beschreibung der beteiligten Rollen und Zuständigkeiten im Prozess-Diagramm. D1.3.2 Technische Prozesse. Beschreibung der technisch ...

Stichworte in Zusammenhang mit VDI/bS 2552 Blatt 11.1

Bauwerksinformationsmodell, Bauwerksmodell, BIM, IAA, Informationsaustauschanforderung
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere