Baunormen
Aktuelle Änderungen
Wissen
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
Kostenlos anmelden
Bitte loggen Sie sich ein, um auf den Download zuzugreifen.
Kostenlos anmelden »
Sie haben schon eine Baunormenlexikon-Anmeldung?
Login
Zugangsdaten anfordern »
Suchen
Stichwortsuche
KI-Assistent
BETA
Geben Sie Stichworte ein, um dazu passende Normen-Abschnitte zu erhalten. Es werden alle Baunormenlexikon-Inhalte durchsucht.
Zu Ihrer Anfrage in echter Sprache bekommen Sie KI-gestützt eine Kurzfassung gefundener Inhalte. Es werden nur Ihre abonnierten Pakete durchsucht.
Index
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
VDI
DDH
Gesetze
Kategorien
Index
Favoriten
Zurück zum Index
Kälteschutz
Normen:
2
/ Auszüge:
80
VDI 2055 Blatt 1
Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der Technischen Gebäudeausrüstung - Berechnungsgrundlagen
| 2008-09
Änderungen VDI 2055 Blatt 1
Allgemeine Gesichtspunkte für die Auswahl von Dämmstoffen und die Festlegung von Dämmschichtdicken- Wärme- und Kälteschutz
Allgemeines- Wärme- und Kälteschutz
Anwendungsbereich VDI 2055 Blatt 1
Begriffe der Wärmeleitfähigkeiten- Wärme- und Kälteschutz
Begriffe VDI 2055 Blatt 1
Behälter- Wärme- und Kälteschutz
Berechnung der wirtschaftlichen Dämmschichtdicke nach dem Kostenminimum bei Annahme konstanter sowie steigender Energiepreise- Wärme- und Kälteschutz
Berechnung der wirtschaftlichen Dämmschichtdicke- Wärme- und Kälteschutz
Berechnungsgrundlagen- Wärme- und Kälteschutz
Berechnungsverfahren für Wärmeverluste oder -einträge über Versteifungselemente- Wärme- und Kälteschutz
Besonderheiten beim Kälteschutz - Wärme- und Kälteschutz
Dämmung einer Kühlleitung zur Vermeidung von Tauwasser; Berechnung der Feuchteaufnahme- Wärme- und Kälteschutz
Einlagige Wärmedämmung einer vertikalen Rohrleitung- Wärme- und Kälteschutz
Ermittlung der Dämmschichtdicke bei vorgegebener Oberflächentemperatur- Wärme- und Kälteschutz
Ermittlung der Dämmschichtdicke zur Einhaltung einer Wärmestromdichte und mittleren Oberflächentemperatur- Wärme- und Kälteschutz
Ermittlung von Dämmschichtdicken nach technischen Gesichtspunkten- Wärme- und Kälteschutz
Formelzeichen und Indizes
Gesamtwärmedurchgangskoeffizient k'i- Wärme- und Kälteschutz
Gesamtwärmeverlust oder -eintrag und die Einflussgrößen- Wärme- und Kälteschutz
Gleichungen zur Berechnung der Wärmestromdichten für ebene Wand, Zylinder, Kugel, Kanal und erdverlegte Rohrleitung- Wärme- und Kälteschutz
Grundsätzliches zu den Rechenverfahren- Wärme- und Kälteschutz
Kältedämmung- Wärme- und Kälteschutz
Kapitalrückflusszeit- Wärme- und Kälteschutz
Mehrschichtige Wärmedämmung- Wärme- und Kälteschutz
Physikalische Gesetzmäßigkeiten- Wärme- und Kälteschutz
Praktische Gegebenheiten und Randbedingungen
Rohrleitungen und Kanäle- Wärme- und Kälteschutz
Temperaturen an Oberflächen und Schichtgrenzen- Wärme- und Kälteschutz
Wärmedurchgang- Wärme- und Kälteschutz
Wärmestrahlung- Wärme- und Kälteschutz
Wärmestrom eines in einer Fußboden- oder Wandkonstruktion- Wärme- und Kälteschutz
Wärmetransport durch Luftschichten- Wärme- und Kälteschutz
Wärmetransport in Dämmschichten- Wärme- und Kälteschutz
Wärmeübergang durch Konvektion und Strahlung- Wärme- und Kälteschutz
Wärmeübergang durch Konvektion- Wärme- und Kälteschutz
Wärmeverlust eines Behälters- Wärme- und Kälteschutz
Wärmeverluste und -einträge über auskragende Wärmebrücken mit annähernd konstantem Querschnitt (Rippengleichung)- Wärme- und Kälteschutz
Wasserdampfdiffusion in einer Kühlraumwand- Wärme- und Kälteschutz
Wasserdampfdiffusion in Kältedämmungen- Wärme- und Kälteschutz
Zuschlagswerte z und z* zur Berechnung des k'i-Wertes- Wärme- und Kälteschutz
Zuschlagswerte Δλ zur Berechnung von λB- Wärme- und Kälteschutz
VDI 2055 Blatt 3
Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der Technischen Gebäudeausrüstung - Technische Grundlagen zur Überprüfung der wärmetechnischen Eigenschaften von Dämmsystemen, Ermittlung von Gesamtwärmeverlusten
| 2011-10
Änderungen VDI 2055 Blatt 3
Anwendungsbereich VDI 2055 Blatt 3
Begriffe VDI 2055 Blatt 3
Bestimmung Gesamtwärmeverlusten und Gesamtwärmeeinträgen; Abhitzekessel (Wärmestromdichte) und Berechnungen von Wärmebrücken - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Bestimmung Gesamtwärmeverlusten und Gesamtwärmeeinträgen; Abhitzekessels (Lüftungsbilanz) - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Bestimmung Gesamtwärmeverlusten und Gesamtwärmeeinträgen; Abhitzekessels (Prozessenergiebilanz) - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Bestimmung Gesamtwärmeverlusten und Gesamtwärmeeinträgen; Allgemeines zu Messunsicherheiten - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Bestimmung Gesamtwärmeverlusten und Gesamtwärmeeinträgen; Einzelmessungen - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Bestimmung Gesamtwärmeverlusten und Gesamtwärmeeinträgen; Energiestrombilanz der Luft - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Bestimmung Gesamtwärmeverlusten und Gesamtwärmeeinträgen; Gesamtbeurteilung - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Bestimmung Gesamtwärmeverlusten und Gesamtwärmeeinträgen; Prozessenergiebilanzen - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Bestimmung Gesamtwärmeverlusten und Gesamtwärmeeinträgen; Vereinfachte Ausgleichsrechnung - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Bestimmung Gesamtwärmeverlusten und Gesamtwärmeeinträgen; Wärmeströme - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Formelzeichen und Indizes VDI 2055 Blatt 3
Messunsicherheiten; Ergebnisunsicherheiten - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Messunsicherheiten; Ermittlung - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Messunsicherheiten; Systematisch - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Messunsicherheiten; Zufällig - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Allgemeines - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Allgemeines zu Messstellen - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Durchführung der Messung - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Einflussgrößen - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Gesamtwärmeverlusten und Gesamtwärmeeinträgen - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Messen der Oberflächentemperatur - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Messmittel - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Messunsicherheiten - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Netzmessungen an ebenen Flächen - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Oberflächentemperatur - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Rastermessungen an ebenen Flächen - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Rastermessungen an Rohrleitungsdämmungen - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Temperaturänderung in Behältern und Rohrleitungen - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Temperaturänderungen längs einer Rohrleitung - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Umgebungsbedingungen und Hilfsgrößen - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Überprüfung von Dämmsystemen; Wärmestromdichte - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Umrechnung der Messwerte auf Auslegungsbedingungen - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Vergleich der Messergebnisse mit vereinbarten Eigenschaften - Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen
Schließen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere