Das Wesentliche aus
Mit KI-Assistent BETA

2.000 Baunormen
im Originaltext

KI-Assistent
Stichwortsuche KI-Assistent BETA
Geben Sie Stichworte ein, um dazu passende Normen-Abschnitte zu erhalten. Es werden alle Baunormenlexikon-Inhalte durchsucht.
Zu Ihrer Anfrage in echter Sprache bekommen Sie KI-gestützt eine Kurzfassung gefundener Inhalte. Es werden nur Ihre abonnierten Pakete durchsucht.
In Kooperation mit Kooperation mit DIN DIN Deutsches Institut für Normung e. V. und Kooperation mit VDI VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.
NEU MIT KI-Assistent BETA
KI im Baunormenlexikon
Promptes Wissen statt Suchergebnissen: Zu ihren Anfragen in natürlicher Sprache bekommen Sie jetzt gefundene Inhalte 1 direkt als Kurzfassung. Gleich kostenlos testen mit den Inhalten der VOB/B sowie aller Landesbauordnungen.
1 Durchsucht werden Ihre abonnierten Pakete (bzw. die Demo-Inhalte). Die Ergebnisse sind KI-generiert und können fachliche Fehler enthalten.
Genau Ihre benötigten Abschnitte im Originaltext aus rund 2.000 DIN-Normen und VDI-Richtlinien. Mehr Informationen
Die gedruckten Ausgaben würden den 50- bis 100-fachen Preis kosten. Wie kann Baunormenlexikon so preiswert sein?
Immer aktuell: Im Originaltext gleich ab Veröffentlichung. Aktuelle Änderungen in Baunormen
43.718 registrierte Nutzer

DIN-NormenFür Architekten und Planer

399,00 €/Jahr

DIN-NormenFür Ihr Gewerk

ab 129,00 €/Jahr

VDI-RichtlinienVDI Bauen/Gebäudetechnik

249,00 €/Jahr
alle Preise zzgl. USt.

Wissen Sie schon? Aktuelle Änderungen in Baunormen:

Diese Informationen als monatlichen E-Mail-Service erhalten: Abonnieren »
  • Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren
    Gegenüber DIN EN 673:2011-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: » mehr
    | 2025-01
  • Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen - Teil 10: Entrauchungsklappen
    Gegenüber DIN EN 1366-10:2022-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: » mehr
    | 2025-01
  • Technische Produktdokumentation (TPD) - Baukonstruktionszeichnungen - Allgemeine Grundlagen für Übersichts-Anordnungszeichnungen und Zusammenbauzeichnungen
    Gegenüber DIN ISO 7519:1992-09 und DIN 1356-1 :2024-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: » mehr
    | 2025-01
  • Kupfer und Kupferlegierungen - Nahtlose Rundrohre für die Kälte- und Klimatechnik - Teil 2: Rohre für Apparate
    Gegenüber DIN EN 12735-2:2016-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: » mehr
    | 2025-01
  • Textile Bodenbeläge - Klassifizierung von Teppichunterlagen
    Gegenüber DIN EN 14499:2015-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: » mehr
    | 2025-01
  • Holzbauwerke - Herstellung und Ausführung von Holzbauwerken - Teil 10: Ergänzende Bestimmungen zu Verbindungsmitteln und nicht europäisch geregelten geklebten Produkten und Bauarten
    Gegenüber DIN 1052-10:2012-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: » mehr
    | 2024-12
  • Lärmschutzvorrichtungen an Straßen - Nichtakustische Eigenschaften - Teil 1: Verfahren zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften der Standsicherheit
    Gegenüber DIN EN 1794-1:2018-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: » mehr
    | 2024-12
  • Lärmschutzvorrichtungen an Straßen - Nichtakustische Eigenschaften - Teil 2: Methoden zur Bestimmung der allgemeinen Sicherheits- und Umweltmerkmale
    Gegenüber DIN EN 1794-2:2020-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: » mehr
    | 2024-12
  • Warmwasser-Flächenheizungen und Heizkörperanbindungen - Kunststoff- und Verbundrohrleitungssysteme
    Gegenüber DIN 4726:2017-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: » mehr
    | 2024-12
  • Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Terminologie
    Gegenüber DIN EN 12597:2014-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: » mehr
    | 2024-12

Was bedeutet Original-Abschnitte?

Baunormenlexikon ist ein Onlinedienst der f:data GmbH in Kooperation mit DIN und VDI und konzentriert sich auf genau diejenigen Abschnitte der Baunormen, die für Ihre tägliche Arbeit relevant sind. All diese Abschnitte sind vollständig und im Originaltext enthalten.
Lediglich allgemeine Hinweise, Normative Verweise, Abschnitte zu Grundlagen, Prüfung, Überwachung, Klassifizierung und Übersetzungen, die Sie fast nie für Ihre tägliche Arbeit benötigen, sortiert die Redaktion bewusst aus. Im Inhaltsverzeichnis jeder Norm sehen Sie auf einen Blick, welche Abschnitte enthalten sind.
Insgesamt sind es über 20.000 Abschnitte aus über 2.000 DIN-, DIN-EN und DIN-EN-ISO-Normen, VDI-Richtlinien und Dachdecker-Fachregeln. Einschließlich Tabellen und Abbildungen sowie teils ergänzt durch Erläuterungen. Alle Inhalte werden regelmäßig auf dem aktuellen Stand gehalten.

Baunormen direkt verknüpft mit Ihren Anwendungen

Baunormen in Ihrer CAD-Software und beim Ausschreiben
Nutzen Sie Ihr Baunormenlexikon-Abo jetzt direkt aus anderen Programmen und Onlinediensten.
Beispielsweise beim Planen in Ihrer CAD-Software, beim Ausschreiben mit STLB-Bau oder bei der Bauprofessor-Suche.
STLB-Bau
DBD-BIM
DBD-KostenAnsätze
baupreislexikon
nextbau
bauprofessor.de
Ganz einfach einzurichten: » weiterlesen

Keine wichtigen Meldungen verpassen!

f:data GmbH ist offizielles Mitglied im DIN
f:data GmbH ist offizielles Mitglied im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
f:data GmbH
Authentische Bewertungen für Produkte von f:data bei ProvenExpert. Ihre Meinung ist uns wichtig, bitte jetzt bewerten »
Umfrage Baunormenlexikon

Die Partner von Baunormenlexikon

Deutsche Institut für Normung e.V. Das Deutsche Institut für Normung e. V. ist als Herausgeber der DIN-Normen der wichtigste Partner von f:data für die Umsetzung des Baunormenlexikons. f:data hat vom DIN das Recht erhalten, die Inhalte der baurelevanten DIN-Normen im Originaltext zu verwenden, neu zu strukturieren und in Form des vorliegenden Onlinedienstes allen am Bau Beteiligten zur Verfügung zu stellen.
www.din.de
DIN Software GmbH Die DIN Software GmbH ist der technische Dienstleister für die Lieferung der aktuellen Normeninformationen an die f:data GmbH. Sie stellt alle Normen-Informationen zur Verfügung und unterstützt die damit verbundenen Prozesse durch professionelle Informationsplattformen.
www.dinsoftware.de
Verein Deutscher Ingenieure e.V. Der Verein Deutscher Ingenieure e. V. ist als Herausgeber der VDI-Richtlinien der wichtigste Partner für die Umsetzung der VDI-Richtlinien in baunormenlexikon.de. f:data hat vom VDI das Recht erhalten, die Inhalte der bau­relevanten VDI-Richtlinien im Originaltext zu verwenden, zu strukturieren und in Form des vorliegenden Onlinedienstes allen am Bau Beteiligten zur Verfügung zu stellen.
www.vdi.de
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG ist Partner für die Umsetzung der Dachdecker-Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Die Inhalte werden von der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller in Zusammenarbeit mit der f:data GmbH im vorliegenden Onlinedienst zur Verfügung gestellt.
www.rudolf-mueller.de
Dr. Schiller & Partner GmbH Die Dr. Schiller & Partner GmbH gibt als "Dynamische BauDaten" eine Vielzahl von Produkten für die Ausschreibung, Kosten­schätzung und Kostenkalkulation von Bauleistungen heraus. Für das Baunormen­lexikon begleitet Dr. Schiller & Partner die Verknüpfung der Normen­informationen mit den entsprechenden Fachinformationen wie Ausschreibungstexten, Baupreisen und grafischen Kostenelementen.
www.dbd.de
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere