DIN EN 17037 – Tageslicht in Gebäuden – überarbeitet, ergänzt und berichtigt

17.05.2022
DIN EN 17037
Die DIN EN 17037 – Tageslicht in Gebäuden wurde zum Mai 2022 überarbeitet. Dabei wurden u. a. die Tabelle E.8 ersetzt und ein normativer Anhang G angefügt.
Die Tabelle E.8 enthält für die Sonnenlichtzone H Werte zu kritischen Blendungssituationen ausgedrückt in Tageslichtblendwahrscheinlichkeiten speziell bei Verglasungen mit geringer Transmission (geringe Durchlässigkeit von Lichtwellen) oder elektrochromen Verglasungen (tönbare Verglasungen, deren Lichtdurchlässigkeit sich durch das Anlegen einer elektrischen Spannung verändert). Die bisherigen Werte zu den kritischen Blendungssituationen wurden überprüft und an vielen Stellen durch neue ersetzt.
Der neue normative Anhang G beinhaltet die Festlegung besonderer nationaler Bedingungen.
Generell befasst sich die DIN EN 17037 mit der Helligkeit durch Tageslicht in Innenräumen, die regelmäßig und über längere Zeiträume von Menschen genutzt werden. Sie empfiehlt dabei Werte, die zum Erreichen eines hinreichend subjektiven Helligkeitseindrucks in diesen Räumen erreicht sein sollen. Zudem werden Kriterien für eine ausreichende Aussicht festgelegt. Der Nutzung des Tageslichts als natürliche Beleuchtung in Innenräumen steht aber z. T. die Blendung durch das Tageslicht z. B. an Bildschirmarbeitsplätzen entgegen. Auch diesem Themenkomplex wird mit Festlegungen zur Beschränkung der Blendung (Anhang E) Rechnung getragen. Bei den Regelungen werden die unterschiedlichen Intensitäten des Tageslichtes zu verschiedenen Jahres- und Tageszeiten berücksichtigt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere