Norm

DIN 1048-2 | 1991-06

Prüfverfahren für Beton; Festbeton in Bauwerken und Bauteilen

2015-09 zurückgezogen ohne Ersatz
Diese Norm enthält Festlegungen zu zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit sowie zur Prüfung der Oberflächenzugfestigkeit von Festbeton in Bauwerken und Bauteilen. Es werden Auswahl der Messstellen, Entnahme- und Vorbereitung der Proben oder Messstellen sowie die Auswertung und Beurteilung der Prüfergebnisse beschrieben.

Inhaltsverzeichnis DIN 1048-2:

Seite
1 Anwendungsbereich 1
2 Allgemeines 1
3 Begriffe 2
4 Formelzeichen 2
5 Druckfestigkeitsprüfung 2
5.1 Prüfverfahren 2
5.2 Anwenden der Prüfverfahren 3
5.3 Auswertung 4
5.4 Messstellenprotokoll und Prüfzeugnis 4
6 Prüfung der Oberflächenzugfestigkeit 4
6.1 Anforderungen an die Prüffläche 4
6.2 Prüfgerät 4
6.3 Prüfung 5
6.4 Auswertung 5
Anhang A Erklärungen zur Prüfung der Oberflächenzugfestigkeit 6

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 1048-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

5.1 Verfahren - Bestimmung der Festbeton-Druckfestigkeit

Seite 2 f., Abschnitt 5.1
5.1.1 Zerstörendes Prüfverfahren. 5.1.1.1 Gestalt und Größe der Probekörper. (1) Probekörper zum Prüfen der Druckfestigkeit sollen die Form eines Zylinders haben. Die Probekörperhöhe einschließlich der gegebenenfalls aufgebrachten Abgleichschichten ( ...

5.2 Durchführung - Bestimmung der Festbeton-Druckfestigkeit

Seite 3 f., Abschnitt 5.2
5.2.1 Anzahl der Messstellen. (1) Die erforderliche Anzahl der Messstellen richtet sich nach der in DIN 1045/7.88, Abschnitt 7.4.3.5.1 für die Güteprüfung geforderten Anzahl der Probekörper. (2) Bei zerstörender Prüfung sind mindestens notwendig: di ...

5.3 Auswertung - Bestimmung der Festbeton-Druckfestigkeit

Seite 4, Abschnitt 5.3
5.3.1 Allgemeines. (1) Die Auswertung der Prüfergebnisse nach dieser Norm gestattet nur eine Aussage über die Druckfestigkeit zur Zeit der Prüfung. Eine Umrechnung auf ein anderes Alter ist im allgemeinen nicht möglich. (2) Die Druckfestigkeit von Pr ...

6.1 Prüffläche - Bestimmung der Festbeton-Oberflächenzugfestigkeit

Seite 4, Abschnitt 6.1
(1) Bei der Auswahl der Prüfflächen sind Oberflächenbeschaffenheit sowie Porenstruktur, gegebenenfalls auch die Lage von Bewehrungsstäben zu beachten. (2) Bauteil ...

6.2 Prüfgerät - Bestimmung der Festbeton-Oberflächenzugfestigkeit

Seite 4 f., Abschnitt 6.2
6.2.1 Prüfstempel. Es werden Prüfstempel (Abzugplatten) aus Stahl mit kreisförmiger Klebefläche verwendet. Bis zu einem Größtkorn der Betonzuschläge von 32 mm muss der Durchmesser ds der Prüfstempelfläche mindestens 50 mm betragen. Die Dicke des Prüf ...

6.3 Durchführung - Bestimmung der Festbeton-Oberflächenzugfestigkeit

Seite 5, Abschnitt 6.3
6.3.1 Vorbereiten der Prüffläche. (1) Je nach Prüfzweck ist die Prüffläche unbehandelt zu lassen oder vorzubehandeln. Die Vorbehandlung der Prüffläche bzw. der Bauteiloberfläche kann bis zum Oberflächenabtrag reichen. (2) Für das Aufkleben des Prüfst ...

6.4 Auswertung - Bestimmung der Festbeton-Oberflächenzugfestigkeit

Seite 5, Abschnitt 6.4
6.4.1 Trennfälle. (1) Die Bruchfläche ist nach Augenschein zu beurteilen; dabei ist wie folgt zu unterscheiden: B — Bruch im Beton K — Bruch in der Klebefuge A — Bruch an der Grenzfläche Kleber/Beton (Adhäsionsbruch). Bei wechselndem Bruchverlauf sin ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 1048-2

Festbeton, Oberflächenzugfestigkeit, Prüfen, Prüfung, Zugfestigkeit
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere