Norm

DIN 1072 | 1985-12

Straßen- und Wegbrücken; Lastannahmen

Norm ist zurückgezogen ohne Ersatz
Diese Norm behandelt die Einwirkungen, die bei Planung und Konstruktion von Straßen- und Wegbrücken zu beachten sind.

Inhaltsverzeichnis DIN 1072:

Seite
1 Anwendungsbereich 1
2 Einteilung der Lasten und Bildung der Lastfälle 1
3 Hauptlasten 2
4 Zusatzlasten 6
5 Sonderlasten 9
6 Besondere Nachweise 10
Anhang A Zusätzliche Angaben zum Nachweis der Lagesicherheit
Seite
Tabelle 1 Verkehrsregellasten der Regelklassen 3
Tabelle 2 Verkehrsregellasten der Nachrechnungsklassen 4

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 1072 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Tabelle 1 Verkehrsregellasten der Regelklassen - Straßen- und Wegbrücken

Seite 3, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1. Verkehrsregellasten der Regelklassen: Maße in mm | | Brückenklasse 60/30 | Brückenklasse 30/30 | 1 | Schwerlastwagen (SLW) | | | | | Eine einzelne Achse | Gesamtlast: 600 kN Randlast: 100 kN Ersatzflächenlast: p´ = 33,3 kN/m² | G ...

Tabelle 2 Verkehrsregellasten der Nachrechnungsklassen - Straßen- und Wegbrücken

Seite 4, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2. Verkehrsregellasten der Nachrechnungsklassen: Maße in mm | | Brückenklassen 16/16, 12/121), 9/9, 6/6 und 3/3 | 1 | Lastkraftwagen (LKW) | | Brückenklasse | 16/16 | 12/12 | 9/9 | 6/6 | 3/3 | Gesamtlast kN | 160 | 120 | 90 | 60 | 30 | ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 1072

Brücke, Brückenklasse, Nachrechnungsklasse, Straßenbrücke, Verkehrsregellast
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere