Norm

DIN 14461-2 | 2009-09

Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen - Teil 2: Einspeiseeinrichtung und Entnahmeeinrichtung für Löschwasserleitungen "trocken"

Diese Norm enthält Anforderungen an Einspeiseeinrichtungen und Entnahmeeinrichtungen für Löschwasserleitungen "trocken" sowie die Maße und Bezeichnungen. Hinweise für Planer, Anlagenhersteller und Betreiber sind ebenfalls enthalten. Grundsätzlich sind für Planung, Errichtung und Betrieb von Löschwasseranlagen sowie beim Einbau von Einspeise- und Entnahmeeinrichtungen die Anforderungen der DIN 14462 zu beachten.
Die Einspeiseeinrichtung (zur Löschwassereinspeisung) und die Entnahmeeinrichtung dienen der Feuerwehr als Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen bei Löschwasserleitungen "trocken" nach DIN 14462. Einspeiseeinrichtungen können auch als Noteinspeisungen für die Feuerwehr bei Löschwasseranlagen "nass" nach DIN 14462 oder bei Wasserlöschanlagen vorgesehen werden.
Die Norm wurde vom Arbeitsausschuss "Anlagen zur Löschwasserversorgung einschließlich Wandhydranten" (NA 031-03-05 AA) des FNFW erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 14461-2:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Hinweise für Planer, Anlagenhersteller und Betreiber
5 Anforderungen, Maße, Bezeichnung
5.1 Allgemeines
5.2 Einspeiseeinrichtung
5.3 Entnahmeeinrichtung
6 Installationsanleitung
7 Abnahmeprüfung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 14461-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Begriffe DIN 14461-2

Seite 4, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Einspeiseeinrichtung Einrichtung zur Löschwassereinspeisung durch die Feuerwehr in eine Löschwasseranlage. ANMERKUNG Die Einrichtung besteht aus einem Schutzschrank nach dieser Nor ...

5.2 Anforderungen, Maße, Bezeichnung - Einspeiseeinrichtungen

Seite 5 ff., Abschnitt 5.2
5.2.1 Schutzschrank. Die Anschlussbohrungen für die Einspeisearmatur sind zur Installation einer hängenden Einspeisearmatur nach DIN 14461-4 in der Decke bzw. zur Installation einer stehenden Einspeisearmatur DIN 14461-4 im Boden vorzusehen. Durchme ...

5.3 Anforderungen, Maße, Bezeichnung - Entnahmeeinrichtungen

Seite 8 f., Abschnitt 5.3
5.3.1 Schutzschrank. Wasserzuführung zur Entnahmearmatur nach DIN 14461-5 muss von rechts oder links durch in Bild 3 dargestellte Anschlussbohrung möglich sein. Die Mitte der Wasseranschlussbohrung muss 70 mm von der Vorderkante des Schrankes angeor ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 14461-2

Einspeiseeinrichtung, Löschwasser-Einspeiseeinrichtung
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere