Norm

DIN 1478 | 2005-09

Spannschlossmuttern aus Stahlrohr oder Rundstahl

Die Überarbeitung der Norm war als notwendig angesehen worden, weil die frühere Ausführung der Spannschlossmutter keine einfache Kontrolle der Einschraublänge der Anschlussteile ermöglichte. Für die Sicherheit von Spannschlössern, insbesondere bei ihrem Einsatz im Baubereich, ist es aber entscheidend, dass die Anschlussteile mindestens über eine festgelegte Länge in die Spannschlossmutter eingeschraubt sind. Dies lässt sich über die nun vorgesehene Kontrollbohrung einfach überprüfen.
Neben dieser sicherheitsrelevanten Änderung wurden weitere Werkstoffe und für alle Maße Toleranzen aufgenommen. Zur Prüfung der Koaxialität der Gewindebohrungen wurde ein Lehrdorn festgelegt, der eine einfache Prüfung ermöglicht.
In der Norm wird nicht mehr wie in der früheren Ausgabe der Norm ein vollständiges Spannschloss, sondern nur noch die Spannschlossmutter festgelegt. Dies erschien sinnvoll, weil Anschweißenden nicht die einzige Möglichkeit darstellen, in Kombination mit der Spannschlossmutter ein Spannschloss herzustellen.

Inhaltsverzeichnis DIN 1478:

Seite
1 Anwendungsbereich 3
2 Normative Verweisungen 3
3 Maße 4
4 Halbzeug 5
5 Koaxialität der Gewindebohrungen 6
6 Gewinde 6
7 Oberflächenschutz 7
8 Bezeichnung 7
9 Kennzeichnung 7
10 Anschlussteile 7
11 Zusammenbau und Belastbarkeit 7

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 1478 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Maße - Spannschlossmuttern aus Stahlrohr oder Rundstahl

Seite 4 f., Abschnitt 3
Siehe Bild 1 und Tabelle 1. : a) - Spannschlossmutter aus Rohr (für Nenngrößen bis M48) | (Übrige Maße wie a)) b) - Spannschlossmutter aus Rundstahl (für Nenngrößen über M48) | a | Gewinde an beiden Stirnflächen unter 120° bis auf den Gewindeaußend ...

4 Werkstoff - Spannschlossmuttern aus Stahlrohr oder Rundstahl

Seite 5, Abschnitt 4
4.1 Spannschlossmuttern aus Stahl. Für Nenngrößen bis M48: Nahtlos gezogene Rohre aus Stahl L 235 oder L 355 nach DIN EN 1 ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 1478

Spannschlossmutter
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere