Norm

DIN 16875 | 2013-03

Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für erdverlegte Schutzrohrleitungen - Maße und technische Lieferbedingungen

Diese Norm legt Maße und Technische Lieferbedingungen für Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für erdverlegte Schutzrohrleitungen fest. Sie wendet sich an Hersteller und Anwender von Schutzrohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U). Es ist vorgesehen, dem Nutzer mit diesem Dokument eine Liefernorm mit allen erforderlichen Maßen und den Technischen Lieferbedingungen für Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für erdverlegte Schutzrohrleitungen zur Verfügung zu stellen. Die Norm beinhaltet insbesondere Aspekte der Qualität.
Für diese Norm ist das Gremium NA 054-05-07 AA "Schutzrohrsysteme" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN 16875:

Seite
Änderungen 4
1 Anwendungsbereich 5
2 Normative Verweisungen 5
3 Begriffe 6
4 Symbole und Abkürzungen 8
5 Maße, Bezeichnung 8
6 Werkstoff (Formstoff) 11
7 Anforderungen 11
8 Prüfung 13
9 Kennzeichnung 14
10 Verlegehinweise 14
Anhang A (normativ) Formstücke für Stangenware 15
Seite
Tabelle 1 Außendurchmesser und Wanddicken der Rohre sowie Anschrägung der Einsteckenden 10

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 16875 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 16875

Gegenüber DIN 16875:1998-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: die Norm wurde grundlegend überarbeitet, um den Anforderungen der Hersteller und Anwender besser gerecht zu werden; die Normativen Verwei ...

5 Maße, Bezeichnung - PVC-U-Schutzrohre

Seite 8 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Die Rohre und Formstücke brauchen der bildlichen Darstellung nicht zu entsprechen, nur die angegebenen Maße sind einzuhalten. Für Rohre mit Maßen, die nicht ISO 161-1 entsprechen, gelten die Berechnungsgrundlagen nach DIN 8062. Die M ...

6 Werkstoff - PVC-U-Schutzrohre

Seite 11, Abschnitt 6
6.1 Rohre und Formstücke. Als Werkstoff für Rohre und Formstücke ist weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) zu verwenden. Die Verwendung von Umlaufmaterial des Rohrherstellers ist für die Herstellung von Rohren und Formstücken ohne Einschränkung ...

7 Anforderungen - PVC-U-Schutzrohre

Seite 11 f., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Die Rohre müssen einer geregelten Qualitätsüberwachung unterworfen werden. ANMERKUNG Je nach Anwendung können besondere Anforderungen gelten. Für elektrische Installationen in erdverlegten Rohrsystemen wird auf die allgemeinen sicher ...

8 Prüfung - PVC-U-Schutzrohre

Seite 13, Abschnitt 8
8.1 Beschaffenheit. Die Beschaffenheit nach 7.2 ist durch Inaugenscheinnahme zu prüfen. 8.2 Farbe. Die Einfärbung nach 7.3 ist durch Vergleich mit der entsprechenden Farbkarte nach Farbregister RAL 840-HR zu prüfen. 8.3 Maße. Maße sind nach DIN EN IS ...

9 Kennzeichnung - PVC-U-Schutzrohre

Seite 14, Abschnitt 9
9.1 Allgemeines. 9.1.1 Die Rohre sind durch einen Aufdruck bzw. eine Prägung oder mit einem Aufkleber so zu kennzeichnen, dass nach der Lagerung, Bewitterung und Handhabung sowie der Verlegung die Lesbarkeit der Kennzeichnung mindestens 2 Jahre siche ...

Tabelle 1 Außendurchmesser, Wanddicken, Anschrägung der Einsteckenden - PVC-U-Schutzrohre

Seite 10, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 — Außendurchmesser und Wanddicken der Rohre sowie Anschrägung der Einsteckenden: Maße in Millimeter | Nenn-Außendurchmesser des Rohres | Mittlerer Rohr-Außendurchmessera | Wanddicke | Anschrägung | dn | dem | e | bb ≈ | min. | max. | min ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 16875

Kunststoffrohr, PVC-Rohr, PVC-U-Rohr, Schutzrohr
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere