Norm

DIN 18104-2 | 2021-12

Einbruchhemmende Nachrüstprodukte - Teil 2: Im Falz eingelassene Nachrüstprodukte für Fenster und Türen - Anforderungen und Prüfverfahren

Diese Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren an Nachrüstprodukte fest, die nachträglich im Fall von Türen und Fenstern montiert werden und somit den Widerstand dieser Elemente gegen Einbruch soweit erhöhen, dass das Überwinden mit einfachen Werkzeugen erschwert wird (zum Beispiel Drehkipp-Beschläge, Hintergreifsicherungen, Einsteckschlösser und Mehrfachverriegelungen jeweils mit den erforderlichen Schließteilen oder Schließleisten).
Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA005-09-02AA „Einbruchschutz“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen(NABau) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 18104-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
5 Prüfverfahren
6 Prüfbericht
Anhang A (normativ) Bestimmung des Widerstandes gegen Verschieben der Verriegelungselemente
Anhang B (normativ) Prüfstand für die Prüfung von Nachrüstprodukten
Anhang C (informativ) Erläuterungen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18104-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18104-2

Gegenüber DIN18104-2:2021-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Ergänzung von DIN 18104-2:2021-05 in Abschni ...

1 Anwendungsbereich DIN 18104-2

Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Anforderungen und Prüfverfahren an Nachrüstprodukte fest, die nachträglich im Fall von Türen und Fenstern montiert werden und somit den Widerstand dieser Elemente gegen Einbruch soweit erhöhen, dass das Überwinden mit einfachen W ...

3 Begriffe DIN 18104-2

Seite 6 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 18104-1, DIN EN 1627, DIN EN 1628, DIN EN 1629, DIN EN 1630 sowie die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folg ...

4 Anforderungen - Im Falz eingelassene einbruchhemmende Nachrüstprodukte für Fenster und Türen

Seite 7 ff., Abschnitt 4
4.1 Handhabung. Durch den Betreiber vorzunehmende Bedienungen müssen in einfacher Form möglich sein. 4.2 Bedienungs- und Wartungsanleitung. Dem Betreiber ist eine mindestens in deutscher Sprache, gegebenenfalls in Piktogrammen, abgefasste Bedienungs- ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18104-2

Einbruchhemmung, Einbruchschutz, Fenstergriff, Fenstertür, Schutzbeschlag
DIN 18104-2, Ausgabe 2021-12: Einbruchhemmende Nachrüstprodukte - Teil 2: Im Falz eingelassene Nachrüstprodukte für Fenster und Türen - Anforderungen und Prüfverfahren.
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere