Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Gesetzes über technische Arbeitsmittel. Der Schalungsanker ist die Konstruktion zum gegenseitigen oder einseitigen Halten von Betonschalungen. Er nimmt bis zum Ausschalen die in der Betonschalung wirkenden Beanspruchungen auf. Seine Bestandteile sind Ankerplatte, Ankerverschluss (Keilverschluss, Exzenterverschluss, Keil-Exzenterverschluss, Schraubverschluss), Ankerstab und Abstandhalter. Ankerverschluss und Ankerplatte sowie Abstandhalter und Ankerstab können eine Einheit bilden. Die Eignung der kennzeichnungspflichtigen Bauteile der Schalungsanker muss durch Prüfung einer amtlich anerkannten Materialprüfanstalt nachgewiesen werden.
Inhaltsverzeichnis DIN 18216:
Passend für mich mit DIN 18216
Die wesentlichen Abschnitte der DIN 18216 im Originaltext:
3 Sicherheitstechnische Anforderungen - Schalungsanker für Betonschalungen
Seite 3, Abschnitt 3
3.1 Schalungsanker mit Keil-, Exzenter- oder Keil-Exzenterverschluss. 3.1.1 Ankerstäbe. Es sind Rund-, Flach- oder Formstäbe St 37-2 oder St 37-3 nach DIN 17100 zu verwenden. Seile, Litzen oder Stabbündel sind nicht zulässig. Anmerkung: Hierdurch wir ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4 Prüfung - Schalungsanker für Betonschalungen
Seite 3 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Die Eignung kennzeichnungspflichtiger Bauteile von Schalungsankern muss durch Prüfung in einer amtlich anerkannten Materialprüfanstalt 1) nachgewiesen sein. Die Probekörper müssen von einem Beauftragten der Materialprüfanstalt aus ei ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7 Verwendung - Schalungsanker für Betonschalungen
Seite 6 f., Abschnitt 7
7.1 Es dürfen nur unbeschädigte Bauteile verwendet werden. Sie müssen im Wesentlichen frei von Verschmutzung, Verbiegung, Narbenrost, Ankerverschlüsse und Ankerstäbe nach Abschnitt 3.1 auch von fetthaltigen Überzügen sein. . 7.2 Für Schalungsanker ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Tabelle 1 Zulässige Belastung - Schalungsanker mit Keil-, Exzenter- und Keil-Exzenterverschlüssen
Seite 8, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1. Zulässige Belastung von Schalungsankern mit Keil-, Exzenter- und Keil-Exzenterverschlüssen: Ankerstabdurchmesser mm | Querschnittsfläche ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Tabelle 2 Zulässige Belastung - Schalungsanker mit nicht kennzeichnungspflichtigen Schraubverschlüssen und Ankerstäben
Seite 8, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2. Zulässige Belastung von Schalungsankern mit nicht kennzeichnungspflichtigen S ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Tabelle 4 Zulässige Belastung - Schalungsanker mit gekennzeichneten Ankerplatten, Schraubverschlüssen und Ankerstäben
Seite 9, Abschnitt Tabelle 4
Tabelle 4. Zulässige Belastung von Schalungsankern mit gekennzeichneten Ankerplatten, Schraubverschlüssen und Ankerstäben: 1 | 2 | 3 | 4 | Ankerplatten für | Schraubverschlüsse und Ankerstäbe | Lastgruppe Belastung zul. F kN | Stahlauflagerung | Ho ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »