Norm

DIN 19590-2 | 2025-06

Aufsätze für Straßenabläufe, Klasse A 15, quadratisch - Teil 2: Einzelteile

Diese Norm ist anwendbar mit DIN EN 124-1 und DIN EN 124-2 für Rahmen und Roste quadratischer Aufsätze der Klasse A 15 für Straßenabläufe. Eine Zusammenstellung quadratischer Aufsätze der Klasse A 15 enthält DIN 19590-1. Die Norm enthält Festlegungen zu Maßen von Einzelteilen, zu Werkstoffen und zur Kennzeichnung. Für Bau- und Prüfgrundsätze sowie für die Klassifizierung wird auf DIN EN 124-1 verwiesen.
DIN 19590-2 wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-01 AA „Entwässerungsgegenstände (CEN/TC 165/WG 4)“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 19590-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Maße, Bezeichnungen
5 Werkstoffe
6 Ausführung
7 Mindestgewicht
8 Bau- und Prüfgrundsätze und Klassifizierung
9 Übereinstimmungsnachweis

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 19590-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 19590-2

Gegenüber DIN 19590-2:2012-10 wurden folgende Änderungen vorgenomm ...

1 Anwendungsbereich DIN 19590-2

Seite 4, Abschnitt 1
Dieses Dokument ist anwendbar mit DIN EN 124-1 und DIN EN 124-2 für Rahmen und Roste quadratischer Aufsätze der Klasse A 15 für Straßen ...

4 Maße und Bezeichnung - Aufsätze für Abläufe A 15, quadratisch

Seite 4 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Bauteile nach diesem Dokument müssen den in Bild 1, Bild 2, Bild 3 und Bild 4 angegebenen Maßen entsprechen. Nicht angegebene Einzelheiten sind zweckentsprechend zu wählen. Allgemeintoleranzen für Gussrohteile müssen DCTG 12 nach ...

5 Werkstoffe - Aufsätze für Abläufe A 15, quadratisch

Seite 8, Abschnitt 5
...

7 Mindestgewicht - Aufsätze für Abläufe A 15, quadratisch

Seite 8, Abschnitt 7
Das Mindestgewicht der Einzelteile muss Tabelle 1 entsprechen. Tabelle 1 — Mindestgewicht von Einzelteilen: Einzelteile | Mindestgewicht kg | ...

Verwandte Normen zu DIN 19590-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 19590-2

Aufsatz, Hofablauf, Hofaufsatz, Straßenablauf, Straßeneinlauf
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere