Norm

DIN 4719 | 2009-07

Lüftung von Wohnungen - Anforderungen, Leistungsprüfungen und Kennzeichnung von Lüftungsgeräten

2023-09 zurückgezogen ohne Ersatz
Durch die in dieser Norm ergänzend aufgeführten Kriterien sollen zusammen mit den Normen der Reihe DIN EN 13141 alle in Deutschland vorgeschriebenen Anforderungen an Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte für ventilatorgestützte Lüftungssysteme für Wohnungen berücksichtigt werden.
Für alle Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte werden, soweit in den Europäischen Normen Klassen enthalten sind, die national anzuwendenden Klassen genannt. Fehlende Anforderungen und Leistungsprüfungen werden beschrieben. Für Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte werden die Anforderungen und die Leistungsprüfungen beschrieben, die für eine hygienische und/oder energetische günstige Ausführung einer Lüftungsanlage erforderlich sind. Die schalltechnischen Kriterien werden aufbauend auf den Normen der Reihe DIN EN 13141 einheitlich geregelt. Für die Rückschlagklappen von Lüftungsgeräten, die für einen Betrieb an einer gemeinsamen Hauptleitung mit anderen Lüftungsgeräten erforderlich sind, werden die Anforderungen und Leistungsprüfungen beschrieben. Es werden die Anforderungen und Leistungskriterien an Lüftungsgeräte beschrieben, die gemeinsam mit raumluftabhängigen Feuerstätten betrieben werden sollen. Ebenso werden die Anforderungen und Leistungskriterien für ein "F-Gerät", das eingesetzt werden soll, wenn die notwendige Sicherheitseinrichtung auf gesteuerte Außenluftdurchlässe aufgeschaltet wird, angegeben. Die Norm listet die für die Planung, Ausführung und Inbetriebnahme von Lüftungsanlagen nach DIN 1946-6 erforderlichen Produktinformationen und Kennzeichnungen für die Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte auf.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 041-02-51 AA "Lüftung von Wohnungen" im NHRS erstellt.

Inhaltsverzeichnis DIN 4719:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte für Lüftungssysteme für Wohnungen
5 Leistungskriterien für Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte
5.1 Allgemeine Anforderungen
5.2 Erhöhte Anforderungen — „H-Gerät“
5.3 Erhöhte Anforderungen — „E-Gerät“
5.4 Erhöhte Anforderungen — „S-Gerät“
5.5 Anforderungen — „Rückschlagklappe“
5.6 Erhöhte Anforderungen — „F-Gerät“
6 Prüfverfahren
7 Kennzeichnung der Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte
8 Produktinformation für Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte
Anhang A (informativ) Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte für ein Lüftungssystem
Anhang B (normativ) Lüftungsgeräte nach DIN EN 13141-4, DIN EN 13141-7 und DIN EN 13141-8
Anhang C (normativ) Lüftungsgeräte nach DIN EN 13141-7, DIN EN 13141-8 und Ventilatoren nach DIN EN 13141-4
Anhang D (normativ) Hygiene-Kriterien für „H“-Lüftungsgeräte
Anhang E (normativ) Energie-Kriterien für „E“-Lüftungsgeräte
Anhang F (normativ) Schall-Kriterien für „S“-Lüftungsgeräte
Anhang G (normativ) Rückschlagklappe — „RK“-Lüftungsgerät an gemeinsamer Hauptleitung
Anhang H (normativ) Betrieb mit Feuerstätten, Ausrüstung mit Sicherheitseinrichtung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 4719 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN 4719

Seite 6, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte für Lüftungssysteme für Wohnungen. Diese Norm legt für alle Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte, soweit in den Europäischen Normen Klassen enthalten, die national anzuwendenden Klassen, die fe ...

3 Begriffe - Lüftungsgeräte für Wohnungen

Seite 8 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 12792 und DIN 1946-6 sowie die folgenden Begriffe. 3.1 ausgeglichene Lüftung ventilatorgestützte Lüftung, bei der Abluft- und Zuluftvolumenstrom nicht nur den gleichen Auslegungswert ...

5.1 Allgemeines - Lüftungsgeräte für Wohnungen

Seite 11 ff., Abschnitt 5.1
5.1.1 Allgemeines. Für alle Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte gelten DIN EN 13141-1, DIN EN 13141-2, DIN EN 13141-3, DIN EN 13141-4, DIN EN 13141-7, DIN EN 13141-8, DIN EN 13141-9 und DIN EN 13141-10 und ferner die in 5.2.1 bis 5.2.7 genannten ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 4719

Lüftung, Lüftungsgerät, Wohnraumlüftung, Wohnungslüftung
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere