Norm

DIN EN 10219-1 | 2006-07

Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen - Teil 1: Technische Lieferbedingungen

Diese Norm legt die technischen Lieferbedingungen für kaltgefertigt geschweißte Hohlprofile für den Stahlbau mit kreisförmigem, quadartischem und rechteckigem Querschnitt fest und gilt für kaltgefertigte, anschließend nicht wärmebehandelte Hohlprofile.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 10219-1:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe und Symbole
4 Einteilung und Bezeichnung
4.1 Einteilung
4.2 Bezeichnung
5 Bestellangaben
6 Anforderungen
7 Prüfung
8 Probenahme
9 Prüfverfahren
10 Kennzeichnung
11 Konformitätsbescheinigung
Anhang A (normativ) Hohlprofile aus unlegierten Qualitätsstählen – Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften
Tabelle A.1 Chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse für Erzeugnisdicken ≤ 40 mm
Tabelle A.2 Höchstwerte für das Kohlenstoffäquivalent CEV nach der Schmelzenanalyse
Tabelle A.3 Mechanische Eigenschaften der Hohlprofile aus unlegierten Baustählen mit ≤ 40 mm Wanddicke
Anhang B (normativ) Hohlprofile aus Feinkornbaustählen – Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften
Tabelle B.1 Chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse für Erzeugnisdicken ≤ 40 mm, Vormaterial im Behandlungszustand N
Tabelle B.2 Chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse für Erzeugnisdicken ≤ 40 mm, Vormaterial im Behandlungszustand M
Tabelle B.3 Höchstwerte für das Kohlenstoffäquivalent nach der Schmelzenanalyse
Tabelle B.4 Mechanische Eigenschaften von Hohlprofilen mit ≤ 40 mm Wanddicke, Vormaterial im Behandlungszustand N
Tabelle B.5 Mechanische Eigenschaften von Hohlprofilen mit ≤ 40 mm Wanddicke, Vormaterial im Behandlungszustand M
Anhang C (normativ) Lage der Probenabschnitte und Proben
Anhang D (normativ) Konformitätsbescheinigung
Anhang ZA (informativ) Abschnitte in dieser Europäischen Norm, die grundlegende Anforderungen oder andere Vorgaben der EG-Bauproduktenrichtlinie betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 10219-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4.1 Einteilung - Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile aus Baustahl

Seite 6, Abschnitt 4.1
4.1.1 In den Festigkeitsklassen der unlegierten Baustähle nach Anhang A sind die vier Gütegruppen JR, J0, J2 und K2 festgelegt. Diese Gütegruppen unterscheiden sich voneinander in den festgelegten Anforderungen an die Kerbschlagarbeit, die Grenzwerte ...

4.2 Bezeichnung - Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile aus Baustahl

Seite 6 f., Abschnitt 4.2
4.2.1 Für die Erzeugnisse nach dieser Europäischen Norm sind die Kurznamen der Stahlsorten nach EN 10027-1 und die Werkstoffnummern nach EN 10027-2 gebildet worden. 4.2.2 Bei Hohlprofilen für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen besteht die Stahlb ...

Tabelle A.1 Chemische Zusammensetzung - Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile aus Baustahl, unlegiert

Seite 19, Abschnitt Tabelle A.1
Tabelle A.1 - Chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse für Erzeugnisdicken ≤ 40 mm: Stahlsorte | Desoxidationsarta | Massenanteile in %, max. | Kurzname | Werkstoffnummer | C | Si | Mn | P | S ...

Tabelle A.2 CEV-Höchstwerte - Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile aus Baustahl, unlegiert

Seite 19, Abschnitt Tabelle A.2
Tabelle A.2 - Höchstwerte für das Kohlenstoffäquivalent CEV nach der Schmelzenanalyse : Stahlsorte | Höchstwert für das C ...

Tabelle A.3 Mechanische Eigenschaften - Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile aus Baustahl, unlegiert

Seite 20, Abschnitt Tabelle A.3
Tabelle A.3 - Mechanische Eigenschaften der Hohlprofile aus unlegierten Baustählen mit ≤ 40 mm Wanddicke: Stahlsorte | Streckgrenze ReH MPa min. | Zugfestigkeit Rm MPa | Bruchdehnung Ad % min. | Kerbschlagarbeit KVe J min. | Kurzname | Werkst ...

Tabelle B.1 und B.2 Chemische Zusammensetzung - Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile aus Feinkornbaustahl

Seite 21 f., Abschnitt Tabelle B.1 und B.2
Tabelle B.1 - Chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse für Erzeugnisdicken ≤ 40 mm, Vormaterial im Behandlungszustand N a: Stahlsorte | Desoxidationsartb | Einteilungc | Massenanteile in % | Kurzname | Werkstoffnummer | C max. | Si max. | ...

Tabelle B.3 CEV-Höchstwerte - Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile aus Feinkornbaustahl

Seite 23, Abschnitt Tabelle B.3
Tabelle B.3 - Höchstwerte für das Kohlenstoffäquivalent nach der Schmelzenanalyse: Stahlsorte | Höchstwert für das CEV für Nennwanddicken ≤ 40 mm % | Kurzname | Werkstof ...

Tabelle B.4 und B.5 Mechanische Eigenschaften - Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile aus Feinkornbaustahl

Seite 23 f., Abschnitt Tabelle B.4 und B.5
Tabelle B.4 - Mechanische Eigenschaften von Hohlprofilen mit ≤ 40 mm Wanddicke, Vormaterial im Behandlungszustand N: Stahlsorte | Streckgrenze ReH MPa min. | Zugfestigkeit Rm MPa | Bruchdehnung Aa,b % min. | Kerbschlagarbeit KVc J min. | Kurznam ...

Verwandte Normen zu DIN EN 10219-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 10219-1

Baustahl, Flachstahl, Hohlprofil, Stahl, Stahlmatte
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere