Norm

DIN EN 10248-1 | 2023-05

Warmgewalzte Spundbohlen aus Stahl - Teil 1: Technische Lieferbedingungen

Diese Norm legt Anforderungen an warmgewalzte Spundbohlen aus Stahl hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung, mechanischen Eigenschaften und Lieferbedingungen fest.
Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 459/SC 3 „Baustähle ausgenommen Bewehrungsstähle“ (Sekretariat: Deutschland) ausgearbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Unterausschuss NA 021-00-04-05 „Spundbohlen“ des DIN-Normenausschusses Eisen und Stahl (FES).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 10248-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Einteilung und Bezeichnung
5 Bestellangaben
6 Herstellverfahren
7 Anforderungen
8 Prüfung
9 Prüfhäufigkeit und Vorbereitung der Probenabschnitte und Proben
10 Prüfverfahren
11 Kennzeichnung, Beschilderung, Verpackung
12 Beanstandungen
13 Optionen
Tabelle 1 - Chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse von warmgewalzten Spundbohlen
Tabelle 2 - Chemische Zusammensetzung nach der Stückanalyse von warmgewalzten Spundbohlen
Tabelle 3 -Mechanische Eigenschaften von warmgewalzten Spundbohlen
Anhang A (normativ) Lage der Probeabschnitte
Anhang B (normativ) Berechnung der geometrischen Querschnittseigenschaften
Anhang C (normativ) Schlosszugfestigkeit von Flachprofilen
Anhang D (normativ) Ermittlung der Festigkeitseigenschaften von Verpresspunkten von U-Spundbohlen
Anhang E (normativ) Leistungskriterien der Schlösser

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 10248-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 10248-1

Gegenüber DIN EN 10248-1:1995-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Dokument wurde neu strukturiert; Normative Verweisungen wurden aktualisiert; Stahlsorten S460 und S500 in Qualität GP wurden aufgenommen; Änderung ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 10248-1

Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Anforderungen an warmgewalzte Spundbohlen aus Stahl hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung, mechanischen Eigenschaften und Lieferbedingungen fest. Die an ...

Tabelle 1 Chemische Zusammensetzung Schmelzenanalyse - Stahl-Spundbohlen, warmgewalzt

Seite 17, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 — Chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse von warmgewalzten Spundbohlen a: Bezeichnung | Chemische Zusammensetzung in % Masseanteil max. | Kurzname | Werkstoffnummer | C | Mn | Si | P | S | Nb | Cu | Sonstigec,e,f | CEV | S240 ...

Tabelle 2 Chemische Zusammensetzung Stückanalyse - Stahl-Spundbohlen, warmgewalzt

Seite 18, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2 — Chemische Zusammensetzung nach der Stückanalyse von warmgewalzten Spundbohlen a: Bezeichnung | Chemische Zusammensetzung in % Masseanteil max. | Kurzname | Werkstoffnummer | C | Mn | Si | P | S | Nb | Cu | Sonstigec,e,f | CEV | S240GP | ...

Tabelle 3 Mechanische Eigenschaften - Stahl-Spundbohlen, warmgewalzt

Seite 19, Abschnitt Tabelle 3
Tabelle 3 — Mechanische Eigenschaften von warmgewalzten Spundbohlen a: Bezeichnung | Mindeststreckgrenze | Mindestzugfestigkeit | Mindestbruchdehnung bei einer Messlänge von Lo = 5,65 √ So | Mindestkerbschlagenergieb KV2 | Kurznam ...

Verwandte Normen zu DIN EN 10248-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 10248-1

Bohle, Spundbohle, Stahlspundbohle
DIN EN 10248-1, Ausgabe 2023-05: Warmgewalzte Spundbohlen aus Stahl - Teil 1: Technische Lieferbedingungen.
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere