Norm

DIN EN 10296-2 | 2006-02

Geschweißte kreisförmige Stahlrohre für den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen - Technische Lieferbedingungen - Teil 2: Nichtrostende Stähle

Diese Norm enthält die technischen Anforderungen an geschweißte Rohre mit kreisförmigem Querschnitt aus ferritischen, austenitischen und austenitisch-ferritischen nichtrostenden Stählen, die für die Anwendung im Maschinenbau und für allgemeine technische Anwendungen bestimmt sind. Festgelegt sind die chemische Zusammensetzung, die mechanischen Eigenschaften, die Maße, die Maßtoleranzen und die technologischen Anforderungen sowie die erforderlichen Prüfungen und die Kennzeichnung der Rohre.
Diese Norm wurde vom Unterausschuss TC 29/SC 11 „Rohre für den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen“ (Sekretariat: Frankreich) des Europäischen Komitees für die Eisen und Stahlnormung (ECISS) ausgearbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Unterausschuss 09/7 „Maschinenbaurohre und Hohlstangen“ des Normenausschusses Eisen und Stahl (FES).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 10296-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole
5 Einteilung und Bezeichnung
6 Bestellangaben
7 Herstellverfahren
8 Anforderungen
8.1 Allgemeines
8.2 Chemische Zusammensetzung
8.3 Mechanische Eigenschaften
8.4 Oberflächenbeschaffenheit und innere Beschaffenheit
8.5 Geradheit
8.6 Beschaffenheit der Rohrenden
8.7 Maße, längenbezogene Masse, Länge, Grenzabmaße und statische Werte
9 Prüfung
10 Probenahme
11 Prüfverfahren
12 Kennzeichnung
13 Transport und Verpackung
Anhang A (normativ) Verfahrensablauf und Oberflächenbeschaffenheit
Anhang B (informativ) Anhaltswerte zur Wärmebehandlung während der Fertigung und zur Warmumformung als Teil der Weiterverarbeitung
Anhang C (normativ) Gleichungen zur Berechnung der statischen Werte

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 10296-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 10296-2

Gegenüber DIN 17455:1999-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Abschnitt 8 — Anforderungen, die Anforderungen für Rohre für den Transport von Wasser und wässrigen Flüssigkeiten wurden ausgegliedert (siehe DIN EN 10312); , Abschnitt 8 — A ...

8.2 Chemische Zusammensetzung - Geschweißte, nichtrostende Stahl-Rohre

Seite 9 ff., Abschnitt 8.2
Für die Schmelzenanalyse gelten die vom Stahlhersteller gelieferten Werte, die die Anforderungen nach Tabelle 1 oder Tabelle 2 erfüllen müssen. Elemente, die in den Tabellen 1 und 2 für die entsprechende Stahlsorte nicht angegeben sind, dürfen dem St ...

8.3 Mechanische Eigenschaften - Geschweißte, nichtrostende Stahl-Rohre

Seite 12 ff., Abschnitt 8.3
Die mechanischen Eigenschaften der Rohre nach diesem Dokument müssen die Anforderungen nach den Tabellen 4 und 5 sowie, soweit anwendbar, nach Abschnitt 11 erfüllen. Tabelle 4 — Mechanische Eigenschaften der Rohre aus ferritischen, austenitischen und ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 10296-2

Edelstahlrohr, Stahlrohr
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere