Norm

DIN EN 10346 | 2015-10

Kontinuierlich schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse aus Stahl zum Kaltumformen - Technische Lieferbedingungen

Diese Norm legt technische Lieferbedingungen an kontinuierlich schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse aus weichen Stählen zum Kaltumformen, Stählen für die Anwendung im Bauwesen, Stählen mit hoher Dehngrenze zum Kaltumformen mit Überzügen aus Zink (Z), Zink-Eisen-Legierung (ZF), Zink-Aluminium-Legierung (ZA), Aluminium-Zink-Legierung (AZ), Aluminium-Silizium-Legierung (AS) oder Zink-Magnesium-Legierung (ZM) sowie aus Mehrphasenstählen zum Kaltumformen mit Überzügen aus Zink (Z), Zink-Eisen-Legierung (ZF), Zink-Aluminium-Legierung (ZA) oder Zink-Magnesium-Legierung (ZM) in Dicken von 0,20 mm bis 3,0 mm, fest.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee ECISS/TC 109 „Beschichtete und unbeschichtete Flacherzeugnisse zum Kaltumformen“ (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) des Europäischen Komitees für die Eisen- und Stahlnormung (ECISS) ausgearbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Unterausschuss 01/2 "Oberflächenveredelte Flacherzeugnisse aus Stahl" des Normenausschusses Eisen und Stahl (FES im DIN).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 10346:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Einteilung und Bezeichnung
5 Bestellangaben
6 Herstellung und Verarbeitung
7 Anforderungen
7.1 Chemische Zusammensetzung
7.2 Mechanische Eigenschaften
7.3 Art der Überzüge und Auflagenmasse
7.4 Ausführung des Überzugs
7.5 Oberflächenart
7.6 Oberflächenbehandlung (Oberflächenschutz)
7.7 Freiheit von Rollknicken und Verbiegungen
7.8 Fließfiguren
7.9 Auflagenmasse
7.10 Haftung des Überzugs
7.11 Oberflächenbeschaffenheit
7.12 Grenzabmaße und Formtoleranzen
7.13 Eignung für die weitere Verarbeitung
8 Prüfung
9 Kennzeichnung
10 Verpackung
11 Lagerung und Transport
Anhang A (normativ) Referenzverfahren zur Ermittlung der Auflagenmasse von Zink, Zink-Eisen, Zink-Aluminium, Zink-Magnesium und Aluminium-Zink
Anhang B (normativ) Referenzverfahren zur Ermittlung der Auflagenmasse von Aluminium-Silizium
Anhang C (normativ) Verfahren zur Bestimmung der Masse der Al-Fe-Si-Legierungsschicht
Anhang D (informativ) Wichtige Änderungen gegenüber vorheriger Ausgabe

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 10346 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 10346

Gegenüber DIN EN 10346:2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anwendungsbereich der Norm gilt für Erzeugnisse in Dicken zwischen 0,20 mm (einschließlich) bis 3,0 mm; Option zur Erweiterung des Anwendungsbereiches für Erzeugnisse in Dicken ...

3 Begriffe DIN EN 10346

Seite 6 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 10020 :2000, EN 10021 :2006, EN 10079 :2007 und EN 10204 :2004 und die folgenden Begriffe. ANMERKUNG Allgemeine Definitionen und Richtlinien für den Schutz von Stahl und Eisen sind in EN ...

4 Einteilung und Bezeichnung - Schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse aus Stahl

Seite 8 f., Abschnitt 4
4.1 Einteilung. 4.1.1 Allgemeines. Die Stahlsorten nach dieser Europäischen Norm sind legierte Qualitätsstähle (Stähle nach Tabellen 1, 3, 4 und 5) oder unlegierte Qualitätsstähle (Stähle nach Tabelle 2) nach EN 10020 :2000. 4.1.2 Weiche Stähle zum K ...

6 Herstellung und Verarbeitung - Schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse aus Stahl

Seite 11, Abschnitt 6
6.1 Herstellung. Das Verfahren zur Herstellung des Stahls und der Erzeugnisse bleibt dem Hersteller überlassen, soweit nicht durch die gewählte Stahlsorte Einschränkungen gegeben sind. 6.2 Verarbeitung. 6.2.1 Alterung. Durch Alterung kann bei Erzeugn ...

7.3 Art der Überzüge und Auflagenmasse - Schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse aus Stahl

Seite 23 ff., Abschnitt 7.3
7.3.1 Die Erzeugnisse sind mit Überzügen aus Zink (Z), Zink-Eisen-Legierung (ZF), Zink-Aluminium-Legierung (ZA), Zink-Magnesium-Legierung (ZM), Aluminium-Zink-Legierung (AZ) oder Aluminium-Silizium-Legierung (AS) nach den Festlegungen der zutreffende ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 10346

Auflagenmasse, Blech, Stahlblech, Überzug, Zinküberzug
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere