Norm

DIN EN 12007-1 | 2012-10

Gasinfrastruktur - Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar - Teil 1: Allgemeine funktionale Anforderungen

Diese Norm beschreibt die allgemeinen funktionalen Anforderungen für Rohrleitungen bis zur Übergabestelle, sowie für unterirdische Leitungsabschnitte nach der Übergabestelle, für maximal zulässige Betriebsdrücke bis einschl. 16 bar für gasförmige Brennstoffe. Sie gilt für Planung, Bau, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung, Sanierung, Erweiterung und andere dazugehörende Arbeiten.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 234 „Gasinfrastruktur“ (Sekretariat: DIN, Deutschland) erstellt. Im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. war für die Bearbeitung der Arbeitsausschuss NA 032-02-02 AA „Gasverteilung“ der Normenausschusses Gastechnik (NAGas) zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12007-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe und Abkürzungen
4 Qualität
5 Gaseigenschaften
6 Werkstoffe
7 Planung
7.1 Allgemeines
7.2 Grundlegende Planungsdaten
7.3 Druckbeziehungen
7.4 Rohrleitungsabschnitt
7.5 Anschlussleitungen
7.6 Druckregelanlagen/ -einrichtungen
7.7 Gasmessanlagen
7.8 Armaturen
7.9 Korrosionsschutz
8 Begrenzung von Umwelteinflüssen
9 Transport, Lagerung und Handhabung von Werkstoffen
10 Bau
11 Druckprüfung
12 In- und Außerbetriebnahme
13 Betrieb, Überprüfung und Instandhaltung
14 Notfall- oder Interventionsplan
Anhang A (informativ) Gebiete mit hohem seismischem Risiko
Anhang B (informativ) Technische Änderungen zwischen dieser Europäischen Norm und EN 12007-1:2000

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12007-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 12007-1

Gegenüber DIN EN 12007-1:2000-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Abschnitt 2 — Normative Verweisungen: Aktualisierung der normativen Verweisungen; , Abschnitt 3 — Begriffe und Abkürzungen: Ergänzung der Definition „Durchflussbegr ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 12007-1

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm beschreibt die allgemeinen funktionalen Anforderungen für Rohrleitungen bis zur Übergabestelle, sowie für unterirdische Leitungsabschnitte nach der Übergabestelle, für maximal zulässige Betriebsdrücke bis einschließlich 16 bar ...

3 Begriffe DIN EN 12007-1

Seite 6 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe und Abkürzungen. 3.1 Allgemeine Begriffe. 3.1.1 Gasinfrastruktursysteme Rohrleitungssysteme einschließlich der Leitungsanlagen und Einrichtungen für den Transport und die Verteilung von ...

5 Gaseigenschaften - Rohre für Gas bis 16 bar

Seite 9, Abschnitt 5
5.1 Gasbeschaffenheit und Gasfamilie. Beschaffenheit und Familie des Gases, welches durch ein Gasinfrastruktursystem geleitet wird, müssen spezifiziert werden, damit Anlagenplaner und Rohrleitungsbetreiber mit dessen Eigenschaften vertraut sind. Dies ...

6 Werkstoffe - Rohre für Gas bis 16 bar

Seite 9, Abschnitt 6
Die Eigenschaften der Werkstoffe für Rohrleitungen, Formstücke und Bauteile sowie die Bauart der Rohrleitungen müssen für die Gasart und die Betriebsbedingungen geeignet sein. Werkstoffe und Bauteile müssen den einschlägigen Europäischen Normen oder, ...

7.2 Planung; Grundlegende Daten - Rohre für Gas bis 16 bar

Seite 10 f., Abschnitt 7.2
Die Planung eines Gasinfrastruktursystems oder eines Abschnittes davon sollte mit einer Sammlung der zugehörigen Grunddaten für den Teil des Gasinfrastruktursystems, der installiert werden soll, beginnen. Diese Grunddaten schließen, unbeschadet weite ...

7.3 Planung; Druckbeziehungen - Rohre für Gas bis 16 bar

Seite 11, Abschnitt 7.3
Die Druckbeziehungen sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 — Druckbeziehungen: MOPa bar | TOP ≤ | MIP ≤ | STP/CTP > | 5 < P ≤ 16 | 1,2 MOP | 1,30 MOP | MIP | 2 < P ≤ 5 | 1,3 MOP | 1,40 MOP | MIP | 0,1 < P ≤ 2 | 1,5 MOP | 1,75 MOP | MIP | P ≤ 0 ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12007-1

Gasleitung, Leitung
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere