Norm

DIN EN 12050-3 | 2015-08

Abwasserhebeanlagen für die Gebäude- und Grundstücksentwässerung - Teil 3: Hebeanlagen zur begrenzten Verwendung

Diese Norm gilt für Hebeanlagen zur begrenzten Verwendung für fäkalienhaltiges oder fäkalienfreies häusliches, nicht gewerbliches Abwasser unterhalb der Rückstauebene. Sie enthält allgemeine Anforderungen, wesentliche Bau- und Prüfgrundsätze, gemeinsam mit Informationen über Werkstoffe.
Für diese Norm ist das Gremium NA 119-05-23 AA "Abwasserhebeanlagen (CEN/TC 165/WG 21/TG 4)" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12050-3:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole und Abkürzungen
3.1 Begriffe
3.2 Symbole und Abkürzungen
4 Werkstoffe und Produkteigenschaften
5 Prüfung
6 Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit — AVCP
7 Kennzeichnung, Etikettierung und Verpackung
8 Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen des Herstellers
Anhang A (informativ) Empfohlene Werkstoffe
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die die Bestimmungen der EU-Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12050-3 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 12050-3

Gegenüber DIN EN 12050-3:2001-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: die im Titel enthaltene Einschränkung auf fäkalienhaltiges Abwasser wurde gestrichen und der Anwendungsbereich auf die Verwendung für fäkalienhaltiges und fäkalienfreies Abwass ...

3.1 Begriffe DIN EN 12050-3

Seite 6, Abschnitt 3.1
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1.1 Hebeanlage zur begrenzten Verwendung Einrichtung zum automatischen Heben von fäkalienhaltigem oder fäkalienfreiem Abwasser über die Rückstauebene der angeschlossenen Entwässerung ...

4 Werkstoffe und Produkteigenschaften - Fäkalienhebeanlagen zur begrenzten Verwendung

Seite 7 ff., Abschnitt 4
4.1 Werkstoffe. Die verwendeten Werkstoffe müssen den zu erwartenden Beanspruchungen bei Einbau und Betrieb genügen. Die Werkstoffe müssen den Anforderungen dieser Norm entsprechen und dürfen keine gefährlichen Stoffe freisetzen (siehe 4.10). Beispie ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12050-3

Abwasserhebeanlage, Fäkalienhebeanlage, Hebeanlage
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere