Norm

DIN EN 12216 | 2018-12

Abschlüsse - Terminologie, Benennungen und Definitionen

Diese Norm beschreibt detailliert die allgemeine Terminologie für Innenjalousien, Außenjalousien und Rollläden, wie sie normalerweise verwendet und an Gebäuden angebracht werden.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 "Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfassaden" erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12216:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anbringungsort
5 Bewegungen des Behangs
6 Bediensystem
7 Glossar
7.1 Allgemeines
7.2 Maße
7.3 Arten von Bediensystemen
7.4 Arten von Führungssystemen
7.5 Arten des innenliegenden Sonnenschutzes
7.5.1 Innenjalousie
7.5.2 Rollo
7.5.3 Vertikaljalousie
7.5.4 Faltstore
7.5.5 Raffrollo
7.5.6 Österreichische Gardinen und Girlandenjalousien
7.5.7 Flächenvorhang
7.5.8 Klappladen mit beweglichen Lamellen
7.5.9 Roll-up-Rollo
7.6 Arten von Markisen
7.6.1 Gelenkarmmarkise
7.6.2 Dreharmmarkisen
7.6.3 Senkrecht geführte Markisen
7.6.4 Oberlicht-/Dachflächenmarkise
7.6.5 Wintergarten-/Terrassenmarkise
7.6.6 Pergolamarkise
7.6.7 Korbmarkise
7.7 Arten von Abschlüssen
7.7.1 Außenjalousie/Raffstore
7.7.2 Rollladen
7.7.3 Laden für Fenster und Türen
7.7.4 Sonnenblende
7.7.5 Insektenschutzgitter
Annex A (normativ) Legende zu den Bildern

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12216 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 12216

Gegenüber DIN EN 12216:2002-11 wurden folgende Än ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 12216

Seite 4, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm beschreibt detailliert die allgemeine Terminologie für Innenjalousien, Außenjalousien und Rollläden, wie sie normalerweise verwendet und an Gebäuden angebracht werden. Innenjalousien, Außenjalousien und Rollläden werden von den ...

3 Begriffe DIN EN 12216

Seite 5 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Abschluss Markise Produkt, das angebracht wird, um thermische Eigenschaften, visuelle Eigenschaften, Sicherheitsniveau eines Fensters, einer Tür, einer Vorhangfassade oder Fassade ...

4 Anbringungsorte - Abschlüsse

Seite 15 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Produktanwendungen können die folgenden sein: Innenbereich: die Produkte werden vor oder auf einem Fenster oder auf den Innenwänden des Gebäudes befestigt; zwischen Gläsern: die Produkte werden in einem zugänglichen Zwischenraum zw ...

5 Bewegungen des Behangs - Abschlüsse

Seite 19 ff., Abschnitt 5
5.1 Grundbewegungen. Grundbewegungen des Behangs können eine der folgenden sein: Ausfahren/Einfahren: Bewegung des Behangs, die zu einer Vergrößerung/Verkleinerung der abgedeckten Oberfläche führt (siehe Bild 4); Öffnen/Schließen: Begriffe zur Besc ...

6 Bedienungssysteme - Abschlüsse

Seite 25 ff., Abschnitt 6
6.1 Allgemeines. Das Bediensystem ist der zum Ausfahren und Einfahren des Behangs oder zum Wenden der Lamellen oder Stäbe dienende Teil eines Abschlusses. Der Antrieb kann manuell, durch Motor oder beides erfolgen. Die Bedienung kann eine Getriebe- o ...

7.2 Maße - Abschlüsse

Seite 28 f., Abschnitt 7.2
Die folgenden sind lediglich reine Maßbegriffe. B ...

7.3 Arten von Bediensystemen - Abschlüsse

Seite 29 ff., Abschnitt 7.3
7.3.1 Manuelle Bediensysteme. Zugsysteme. Zugschnur(-schnüre) (2.1.1) Gurt (2.1.2) Gurtwickler (2.1.2.1). Endloszugsysteme. Endlosschnur (2.3.2) Kette (2.1.4) Kugelkette (2.1.3). Dir ...

7.4 Arten von Führungssystemen - Abschlüsse

Seite 33 f., Abschnitt 7.4
7.4.1 System mit Führungsschiene. Führungsschiene (3.1) Führungsschienenhalter Führungschienenendverschl ...

7.5.1 Innenjalousie - Innenliegende Abschlüsse

Seite 35 ff., Abschnitt 7.5.1
freihängend (Bild 12). , geführt. , Dachflächenjalou ...

7.5.2 Rollo - Innenliegende Abschlüsse

Seite 40 ff., Abschnitt 7.5.2
freihängendes Rollo (Bilder 16, 17 und 18). , seitengeführtes Rollo (Bild 19). , Dachflächenrollo. , Rollo mit Spannstoff. , ...

7.5.3 Vertikaljalousie - Innenliegende Abschlüsse

Seite 47 f., Abschnitt 7.5.3
freihängend (B ...

7.5.4 Faltstore - Innenliegende Abschlüsse

Seite 49 ff., Abschnitt 7.5.4
freihängender Faltstore (Bild 24) . , freihänge ...

7.5.5 Raffrollo - Innenliegende Abschlüsse

Seite 53 ff., Abschnitt 7.5.5
...

7.6.1 Gelenkarmmarkise - Abschlüsse

Seite 58 ff., Abschnitt 7.6.1
Gelenkarmmarkise mit Tragrohr (Bild 32). , Gelenkarmmarkise ohne Tragr ...

7.6.2 Dreharmmarkisen - Abschlüsse

Seite 63 ff., Abschnitt 7.6.2
Fallarmmarkise (Bild 36). , S ...

7.6.3 Senkrecht geführte Markisen - Abschlüsse

Seite 66 ff. , Abschnitt 7.6.3
Senkrechtmarkise (Bild 39 ...

7.6.4 Oberlicht-/Dachflächenmarkise - Abschlüsse

Seite 69 ff., Abschnitt 7.6.4
Dachflächenmarki ...

7.6.5 Wintergarten-/Terrassenmarkise - Abschlüsse

Seite 72 ff., Abschnitt 7.6.5
Wintergartendachmarkise (Bilder ...

7.6.6 Pergolamarkise - Abschlüsse

Seite 75 ff., Abschnitt 7.6.6
Pergolamarkise mit Stoff (Bilder 46, ...

7.6.7 Korbmarkise - Abschlüsse

Seite 79, Abschnitt 7.6.7
...

7.7.1 Außenjalousie/Raffstore - Typen der Abschlüsse

Seite 80 ff., Abschnitt 7.7.1
...

7.7.2 Rollladen - Typen der Abschlüsse

Seite 82 ff., Abschnitt 7.7.2
Vorbaurollladen für nachträglichen Einbau (Bilder 55 und 58). , Aufsatzrollladen (Bild 59). , Fenster mit eingebautem ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12216

Abschluss, Faltstore, Korb, Korbmarkise, Markise
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere