Passend für mich mit DIN EN 12272-3
Seite 4, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt Prüfverfahren zur Bestimmung des Adhäsionsvermögens von Bindemittel und Gesteinskörnung sowie zur Ermittlung des Einflusses von Haftmitteln oder grenzflächenaktiven Zusätzen auf die Adhäsionseigenschaften fest, die als Hil ...
Seite 5, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Europäischen Norm gelten die folgenden Begriffe. 3.1 aktives Adhäsionsvermögen erforderlich zur Haftung an feuchter Gesteinskörnung im Originalzustand. 3.2 mechanische Adhäsion erforderlich zur Haftung an trockener Gesteinskö ...
Seite 5 ff., Abschnitt 4
4.1 Beschreibung. Die erforderliche Bindemittelmenge wird auf die Spritztemperatur erwärmt und gleichmäßig auf eine Stahlplatte gespritzt. Die Prüfung wird bei (5 ± 1) °C durchgeführt. 50 oder 100 klassifizierte Gesteinskörner werden auf das Bindemit ...
Seite 11 f., Abschnitt 5
5.1 Beschreibung. Die erforderliche Menge des bitumenhaltigen Heißbindemittels wird auf die Spritztemperatur erwärmt und gleichmäßig auf den Stahlplatten verteilt. 50 oder 100 klassifizierte Gesteinskörner werden bei (5 ± 1) °C getrocknet. Die Platte ...
Seite 13 f., Abschnitt 6
6.1 Beschreibung. Die erforderliche Menge des Bindemittels wird auf die Spritztemperatur erwärmt und gleichmäßig auf den Stahlplatten verteilt. Für jede verwendete Stahlplatte werden 50 oder 100 klassifizierte Gesteinskörner bei (5 ± 1) °C getrocknet ...