Norm

DIN EN 1271 | 2015-01

Spielfeldgeräte - Volleyballgeräte - Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren

Diese Norm legt die funktionellen Anforderungen und die sicherheitstechnischen Anforderungen an Volleyballgeräte fest. Diese Norm gilt für zwei Typen und fünf Klassen von Volleyballgeräten, die in Hallen und im Freien benutzt werden. Diese Norm gilt nicht für Beach-Volleyball.
Für diese Norm ist das DIN-Gremium NA 112-01-02 AA "Turngeräte, Matten und Spielfeldgeräte" zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1271:

Seite
Änderungen 2
1 Anwendungsbereich 4
2 Normative Verweisungen 4
3 Anforderungen 4
3.1 Toleranzen 4
3.2 Klassifizierung 4
3.3 Maße 5
3.4 Werkstoff 7
3.5 Konstruktion 8
4 Sicherheitstechnische Anforderungen 10
5 Prüfverfahren 11
6 Gebrauchsanleitung 13
7 Kennzeichnung 14
Anhang A (informativ) Beispiel eines Fundamentes 15

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1271 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1271

Gegenüber DIN EN 1271:2006-01 sind folgende Änderungen vorgenommen worden: Anwendungsbereich bezüglich des Schiedsrichterstuhls wurde geändert; Sitzvolleyball wurde berücksichtigt; Maße wurden geändert; Anforderungen an Werkstoffe wurden geändert ...

3.2 Typen, Klassen - Volleyballgeräte

Seite 4, Abschnitt 3.2
Volleyballgeräte müssen nach der Konstruktion (Typen) und dem Verwendungszweck (Klassen) klassifiziert werden, wie in Tabelle 1 und Tabelle 2 aufgeführt. Tabelle 1 — Typen: T ...

3.3 Maße - Volleyballgeräte

Seite 5 ff., Abschnitt 3.3
Volleyballgeräte müssen den in Bild 1 und Tabelle 3 festgelegten Maßen entsprechen. Maße in Millimeter Beispiel für Fundamente siehe Anhang A. ANMERKUNG Die Höhe des Netzes (Tragseil) wird durch den internationalen und/oder nationalen Verband/Verbän ...

3.4 Werkstoff - Volleyballgeräte

Seite 7 f., Abschnitt 3.4
3.4.1 Pfosten. Werkstoffe müssen so gewählt werden, dass die Anforderungen dieser Norm eingehalten werden. Metall muss nichtkorrodierend und Stahl muss korrosionsgeschützt (z. B. feuerverzinkt, pulverbeschichtet oder beschichted) s ...

3.5 Konstruktion - Volleyballgeräte

Seite 8 f., Abschnitt 3.5
3.5.1 Pfosten. Das an den Pfosten befestigte Netz muss bei den Klassen A, B und C einen Höhenverstellbereich von mindestens 2000 mm bis 2500 mm und bei den Klassen D und E von mindestens 1000 mm bis 1200 mm ermöglichen, gemessen ab Spielfeldbelag. 3. ...

4 Sicherheit - Volleyballgeräte

Seite 10, Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Ecken und Kanten müssen mit einem Radius von mindestens 3 mm gerundet sein. 4.2 Pfosten, Spannvorrichtungen, Seil und Seilbefestigungsvorrichtungen. Die Pfosten dürfen bei der Prüfung nach 5.2 weder zusammenbrechen, noch dürfen sie f ...

5 Prüfverfahren - Volleyballgeräte

Seite 11 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Die Anforderungen nach dem Abschnitt 3 und Abschnitt 4, für die im Folgenden keine spezifischen Prüfungen aufgeführt sind, müssen auf geeignete Weise geprüft werden, z. B. durch Messen, Besichtigen, Tasten und Erproben. 5.2 Prüfung v ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1271

Spielfeldgerät, Volleyball
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere