Norm

DIN EN 1279-5 | 2018-10

Glas im Bauwesen - Mehrscheiben-Isolierglas - Teil 5: Produktnorm

Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 129 „Glas im Bauwesen“ erarbeitet, dessen Sekretariat von NBN (Belgien) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-09-88 AA „Mehrscheiben-Isolierglas (SpA zu CEN/TC 129/WG 4, ISO/TC 160/SC 1/WG 4)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).
Diese Norm behandelt die Anforderungen an Mehrscheiben-Isoliergläser. Die Hauptverwendungsgebiete für Mehrscheiben-Isoliergläser sind der Einbau in Fenster, Türen, Vorhangfassaden, geklebte Verglasungen für Türen, Fenster, vorgehängte Fassaden, Dächer und Trennwände.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1279-5:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
5 Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP; en: Assessment and Verification of Constancy of Performance)
6 Kennzeichnung und/oder Etikettierung
Anhang A (normativ) Nutzungssicherheit — Mechanische Festigkeit: Widerstand der Glaseinheit gegen Wind, Schnee, Dauer- und/oder Nutzlasten
Anhang B (normativ) Auswirkung der Gasfüllung auf die Wärme- und Schalldämmleistung
Anhang C (informativ) Einbau des Mehrscheiben-Isolierglases
Anhang D (normativ) Regeln für die Verwendung der Typprüfungsergebnisse Dritter
Anhang E (informativ) Bestimmungen hinsichtlich des freiwilligen Hinzuziehens unabhängiger Stellen
Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und der Verordnung (EU) Nr. 305/2011

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1279-5 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1279-5

Gegenüber DIN EN 1279-5:2010-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Überarbeitung der Norm, um die Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (Bauproduktenverordnung), geändert durch die Verordnungen (EU) Nr. 157/2014, (EU) Nr. 568/2014 und ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 1279-5

Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument enthält die Produktnorm für Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) zur Verwendung in Gebäuden. ANMERKUNG 1 Einheiten, die nur für „künstlerische“ Zwecke vorgesehen sin ...

Anhang C Einbau - Mehrscheiben-Isolierglas

Seite 30 f., Abschnitt Anhang C
C.1 Allgemeines. Um über die wirtschaftlich angemessene Lebensdauer die wesentlichen Leistungsaspekte hinsichtlich Gesundheit, Arbeitsschutz und Energieeinsparung so erfüllen zu können, wie es im Anwendungsbereich dieser Norm vorgesehen ist, wird emp ...

Verwandte Normen zu DIN EN 1279-5 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1279-5

Bauglas, Isolierglas, MIG
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere