Norm

DIN EN 12878 | 2014-07

Pigmente zum Einfärben von zement- und/oder kalkgebundenen Baustoffen - Anforderungen und Prüfverfahren

Diese Norm legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Pigmente fest, die zum Einfärben von Baustoffen aus Zement und Zement-/Kalkmischungen verwendet werden. Pigmente nach dieser Norm dürfen auch in reinem Kalkmörtel verwendet werden.
Für diese Norm ist das Gremium NA 078-00-03 AA "Allgemeine Prüfverfahren für Farbmittel und Füllstoffe" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12878:

Seite
Änderungen 2
1 Anwendungsbereich 5
2 Normative Verweisungen 5
3 Begriffe 6
4 Anforderungen 7
5 Prüfverfahren 10
6 Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit — AVCP 17
Anhang A (informativ) Weitere Erläuterungen zu den Prüfverfahren 23
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die die Bestimmungen der EU-Bauproduktenrichtlinie betreffen 24

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12878 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 12878

Gegenüber DIN EN 12878:2006-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anforderungen für wasserlösliche Substanzen der Kategorie B geändert, so dass auch nichtpulverför ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 12878

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an und Prüfverfahren für Pigmente fest, die zum Einfärben von Baustoffen aus Zement und Zement-/Kalkmischungen verwendet werden. Pigmente nach dieser Europäischen Norm dürfen auch in reinem Kalkmörtel ver ...

3 Begriffe DIN EN 12878

Seite 6, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Pigment Stoff, generell in Form feiner Teilchen, der im Anwendungsmedium unlöslich ist und der ausschließlich zum Einfärben von zement- und/oder kalkgebundenen Baustoffen dient. 3. ...

4 Anforderungen - Pigmente für zement-/kalkgebundene Baustoffe

Seite 7 ff., Abschnitt 4
4.1 Einfluss auf die Betoneigenschaften. 4.1.1 Allgemein. Pigmente für Stahlbeton müssen zusätzlich alle Anforderungen der Kategorie B nach 4.1.3, 4.2.3 bis 4.2.5 erfüllen. Bei den Prüfungen nach 5.1 muss die Zugabemenge von anorganischen Pigmenten 5 ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12878

Beton, Betoneinfärbung, Pigment
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere