Norm

DIN EN 12953-6 | 2011-05

Großwasserraumkessel - Teil 6: Anforderungen an die Ausrüstung für den Kessel

Diese Norm legt die Mindestanforderungen an die sicherheitstechnische Ausrüstung der in DIN EN 12953-1 definierten Großwasserraumkessel fest, um sicherzustellen, dass der Kessel innerhalb der zulässigen Grenzen (Druck, Temperatur usw.) arbeitet.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 269 "Großwasserraum- und Wasserrohrkessel", dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird, erarbeitet. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 082-00-18 AA "Dampfkesselanlagen" im Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12953-6:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Allgemeine Anforderungen an Dampfkessel und Heißwasserkessel
5 Besondere Anforderungen an Dampfkessel
6 Besondere Anforderungen an Heißwasserkessel
7 Betriebliche Aspekte einschließlich Wartung und Prüfung
8 Alarme und Überwachungseinrichtungen der Kesselanlage
Anhang A (informativ) Beispiele für Dampf- und Heißwasserkesselanlagen
Anhang B (normativ) Größenbestimmung des Ausdehnungsraums
Anhang C (informativ) Aspekte des Kesselbetriebs
Anhang D (informativ) Abschlämm- und Entleerungseinrichtungen
Anhang E (informativ) Alarme und Überwachung der Kesselanlage
Anhang F (informativ) Wesentliche technische Änderungen zwischen dieser Europäischen Norm und der vorherigen Ausgabe
Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinie 97/23/EG

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12953-6 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4 Allgemeine Anforderungen - Dampfkessel- und Heißwassererzeuger-Ausrüstung

Seite 8 ff., Abschnitt 4
4.1 Sicherheitseinrichtungen (Sicherheitsventile) gegen Drucküberschreitung. Jeder Dampfkessel und Heißwasserkessel, mit Ausnahme von offenen Heißwasserkesseln, muss mit Sicherheitseinrichtungen (Sicherheitsventilen) gegen Überdruck in Übereinstimmun ...

5 Besondere Anforderungen, Sicherheitseinrichtungen - Dampfkessel-Ausrüstung

Seite 12 ff., Abschnitt 5
5.1 Wasserstandsanzeige. 5.1.1 Jeder Dampfkessel muss mindestens über eine Wasserstandanzeige verfügen, bei der es sich um eine Einrichtung mit einer Anzeigesäule handeln muss, die aus transparentem Werkstoff gefertigt ist (Wasserstandsglas). 5.1.2 D ...

6 Besondere Anforderungen - Heißwassererzeuger-Ausrüstung

Seite 17 ff., Abschnitt 6
6.1 Heißwasser-Erzeugungsanlagen (Beispiel siehe Anhang A). 6.1.1 Offene Anlagen müssen unmittelbar mit der Atmosphäre verbunden sein (siehe Bild A.1). 6.1.2 Geschlossene Anlagen dürfen nicht mit der Atmosphäre verbunden sein (siehe Bilder A.2 und A. ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12953-6

Dampfkessel, Großwasserraumkessel, Heißwassererzeuger, Kessel
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere