Norm

DIN EN 13120 | 2014-09

Abschlüsse innen - Leistungs- und Sicherheitsanforderungen

Diese Norm legt die Anforderungen fest, die an einem Gebäude befestigte innere Abschlüsse erfüllen müssen. Die Norm behandelt auch signifikante Gefährdungen bei Motorbedienung für Konstruktion, Transport, Einbau, Bedienung und Wartung von inneren Abschlüssen. Die Norm gilt für alle unten aufgeführten inneren Abschlüsse, unabhängig von deren Konstruktion und der Art der verwendeten Werkstoffe:
  • Jalousien (innen)/Raffstores: freihängend, geführt, mit nicht raffbaren Lamellen;
  • Rollos: freihängend, seitlich geführt, mit gespanntem Tuch;
  • Vertikaljalousien (innen): freihängend, oben und unten geführt, mit geneigter Oberschiene;
  • Faltstores und Wabenfaltstores (Plissees): freihängend, geführt, frei verschiebbar, verspannt;
  • Raffrollos;
  • Raffvorhänge;
  • Flächenvorhänge;
  • Innenfensterläden;
  • Aufrollsysteme.
Diese Produkte können manuell bedient werden, mit oder ohne ausgleichende Federn, oder mittels Elektromotoren (kraftbetätigte Produkte).
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-09-01 AA "Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfassaden (SpA zu CEN/TC 33 und ISO/TC 162)" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 13120:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Bedienkraft
5 Gestaltung des Bedienteils — HPV-Diagramme (menschliche Zugkraft)
6 Falschbedienung
7 Mechanische Lebensdauer (wiederholte Bedienzyklen)
8 Nutzungssicherheit
9 Hygiene, Gesundheit und Umwelt
10 Wärmedurchgangswiderstand
11 Gesamtenergiedurchlassgrad gtot
12 Aussehen
13 Dauerhaftigkeit
14 Handhabung und Lagerung
15 Informationen zu Einbau, Gebrauch und Wartung
Anhang A (informativ) Festlegung der Innenraumatmosphäre (Innenumgebung)
Anhang B (normativ) Liste der signifikanten Gefährdungen bei „Motorbedienung“
Anhang C (informativ) Übliche Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor Strangulation
Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den wesentlichen Anforderungen der EU-Richtlinie 2006/42/EG

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13120 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 13120

Gegenüber DIN EN 13120:2009-04 wur ...

3 Begriffe DIN EN 13120

Seite 8 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Europäischen Norm gelten die Begriffe nach EN 1070:1998 und EN 12216 :2002 sowie die folgenden Begriffe. 3.1 Abschluss innen innerer Abschluss Abschluss, der vor oder an einem Fenster oder zwischen einer nicht geschlossenen V ...

4 Bedienkraft - Abschlüsse innen

Seite 10, Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Die Bedienkraft gilt nicht für kraftgetriebene Produkte. Die Bedienkraft FM ist die Kraft, die benötigt wird, um den inneren Abschluss auszufahren, einzufahren, zu öffnen und zu schließen, und ist von der Art der Bedienung abhängig. ...

5 Gestaltung des Bedienteils - Abschlüsse innen

Seite 10 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Die geometrischen Eigenschaften der Bedienteile unter Berücksichtigung der Bedienungsfreundlichkeit. 5.2 Leistungsanforderung. 5.2.1 Kurbelgetriebe. Das Kurbelgetriebe mit Handkurbel oder Winde muss verfügen über: einen Handgriff R ...

6 Falschbedienung - Abschlüsse innen

Seite 12 ff., Abschnitt 6
6.1 Behang und Lamellen. 6.1.1 Allgemeines. Unter Einwirkung einer nicht üblichen, jedoch vorhersehbaren Anwendung (Falschbedienung) darf sich der innere Abschluss nicht verformen oder in einem Maße beschädigt werden, dass: die Beschädigung seine ei ...

7 Mechanische Lebensdauer - Abschlüsse innen

Seite 15 ff., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Die Lebensdauer ist die Fähigkeit des inneren Abschlusses, einer Vielzahl an Bedienzyklen bei gegebener Nutzung zu widerstehen: Behang: ein Zyklus entspricht einer vollständigen Ausfahr- und Einfahrbewegung einschließlich der Stills ...

8 Nutzungssicherheit - Abschlüsse innen

Seite 17 ff., Abschnitt 8
8.1 Allgemeines. Die signifikanten Gefährdungen bei Motorbedienung sind in Anhang B aufgeführt. Besondere Sorgfalt muss bei der Herstellung von inneren Abschlüssen verwandt werden, damit sichergestellt ist, dass keine Teile vorhanden sind, die eine P ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 13120

Faltstore, Innenjalousie, Raffstore, Rollo, Vertikaljalousie
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere