Diese Norm definiert und enthält die Festlegungen für schnell erhärtende hydraulische Boden- und Tragschichtbinder, die in einem Werk produziert und gebrauchsfertig für die Behandlung von Materialien für Tragschichten, untere Tragschichten, Deckschichten und Erdbauarbeiten im Straßen-, Eisenbahn- und Flughafenbau sowie für andere Arten von Infrastruktur geliefert werden. Sie legt die mechanischen, physikalischen und chemischen Anforderungen, die Klassifizierung der Boden- und Tragschichtbinder nach ihrer Druckfestigkeit nach 7 und 28 Tagen, die Konformitätskriterien und die vom Hersteller anzuwendenden Bewertungsverfahren fest.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-07-18 AA "Tragschichtbinder (Sp CEN/TC 51/WG 14)" im DIN zuständig.
Inhaltsverzeichnis DIN EN 13282-1:
Passend für mich mit DIN EN 13282-1
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13282-1 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN 13282-1
Gegenüber DIN 18506:2002-02 und DIN V ENV 13282:2002-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Inhalt der Europäischen Vornorm und der Deutschen Norm aufgeteilt in Teil 1 und Teil 3 dieser Europäischen Norm; Status der Vorn ...
4 Allgemeines - Schnell erhärtende hydraulische Tragschichtbinder
Seite 6, Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Mit Wasser angemachte hydraulische Bindemittel erhärten sowohl an der Luft als auch unter Wasser und bleiben auch unter Wasser fest. Hydraulische Tragschichtbinder sind werkmäßig hergestellte hydraulische Bindemittel, die gebrauchsfe ...
5 Bestandteile - Schnell erhärtende hydraulische Tragschichtbinder
Seite 6 f., Abschnitt 5
5.1 Hauptbestandteile. Die Hauptbestandteile von schnell erhärtenden hydraulischen Tragschichtbindern sind diejenigen Bestandteile, deren Anteil einen Massenanteil von 10 % übersteigt. Sie aus der folgenden Liste auszuwählen: Bestandteile, die den H ...
6 Klassifizierung - Schnell erhärtende hydraulische Tragschichtbinder
Seite 7 f., Abschnitt 6
Schnell erhärtende hydraulische Tragschichtbinder werden durch den Buchstaben E, gefolgt von einer Zahl, die die Festigkeitsklasse darstellt, bezeichnet. Die Festigkeitsklasse von schnell erhärtenden hydraulischen Tragschichtbindern wird durch die na ...
7.1 Mechanische Anforderungen - Schnell erhärtende hydraulische Tragschichtbinder
Seite 8, Abschnitt 7.1
Die Druckfestigkeit von schnell erhärtenden hydraulischen Tragschichtbindern ist nach EN 196-1 zu bestimmen. Dabei wird der Zement durch den schnell erhärtenden hydraulischen Tragschichtbinder ersetzt. Wenn nachstehend nicht anders angegeben, sind He ...
7.2 Physikalische Anforderungen - Schnell erhärtende hydraulische Tragschichtbinder
Seite 8 f., Abschnitt 7.2
7.2.1 Mahlfeinheit. Die Mahlfeinheit des schnell erhärtenden hydraulischen Tragschichtbinders ist durch Sieben zu bestimmen. Das Sieben ist nach EN 196-6 durchzuführen. Der Siebrückstand muss die in Tabelle 2 angegebene Anforderung erfüllen. 7.2.2 Er ...
7.3 Sulfatgehalt - Schnell erhärtende hydraulische Tragschichtbinder
Seite 9, Abschnitt 7.3
Der Sulfatgehalt, angegeben als der Massenanteil an SO3 in Prozent und nach EN 196-2 bestimmt, darf 4,0 % nicht überschreiten. Ein Sulfatgehalt bis zu einem Massenanteil von 7,0 % (Klassen E 4 und E 4-RS) bzw. 9,0 % (Klassen E 2 und E 3) ist für die ...
7.4 Zusammensetzung - Schnell erhärtende hydraulische Tragschichtbinder
Seite 9 f., Abschnitt 7.4
7.4.1 Angabe der Zusammensetzung. Die Bestandteile von schnell erhärtenden hydraulischen Tragschichtbindern und ihre durchschnittlichen Anteile im Endprodukt sind aufzuzeichnen. Sofern verlangt, sind die Hauptbestandteile (5.1) sowie das Vorhandensei ...