Norm

DIN EN 1363-1 | 2020-05

Feuerwiderstandsprüfungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Diese Norm stellt allgemeine Grundsätze für die Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von verschiedenartigen Bauteilen auf, die unter genormten Bedingungen dem Feuer ausgesetzt werden. Alternative und ergänzende Verfahren zur Erfüllung besonderer Anforderungen sind in DIN EN 1363-2 angegeben.
Diese Norm wurde unter deutscher Mitwirkung vom Technischen Komitee CEN/TC 127 „Baulicher Brandschutz“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird. Im DIN, Deutsches Institut für Normung e.V. war hierfür der Arbeitsausschuss NA 005-52-02 AA „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Bauteile“ des Normenausschusses Bauwesen (NABau) zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1363-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole und Bezeichnungen
3.1 Begriffe
3.2 Symbole und Bezeichnungen
4 Prüfgeräte
5 Prüfbedingungen
6 Probekörper
7 Einbau des Probekörpers
8 Konditionierung
9 Anwendung von Messeinrichtungen
10 Durchführung der Prüfung
11 Leistungskriterien
12 Prüfbericht
Anhang A (informativ) Anwendungsbereich von Prüfergebnissen
Anhang B (informativ) Die Bedeutung von Tragkonstruktionen
Anhang C (informativ) Allgemeine Angaben über Thermoelemente
Anhang D (informativ) Anleitung für die Ermittlung der Prüflast
Anhang E (informativ) Rand- und Auflagerbedingungen
Anhang F (informativ) Anleitung zur Konditionierung
Anhang G (informativ) Anleitung zur Durchführung von Durchbiegungsmessungen an vertikalen raumabschließenden Bauteilen mit Festpunkten

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1363-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1363-1

Gegenüber DIN EN 1363-1:2012-10 wurden folgende Änderu ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 1363-1

Seite 8, Abschnitt 1
Dieses Dokument stellt allgemeine Grundsätze für die Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von verschiedenartigen Bauteilen auf, die unter genormten Bedingungen dem Feuer ausgesetzt werden. Alternative und ergänzende Verfahren zur Erfüllung besonderer ...

3.1 Begriffe DIN EN 1363-1

Seite 9 ff., Abschnitt 3.1
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN ISO 13943 :2017 und die folgenden Begriffe. . ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: IEC Electropedia: ver ...

4 Geräte - Feuerwiderstandsprüfungen

Seite 12 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Die zur Durchführung der Prüfung verwendeten Geräte bestehen im Wesentlichen aus Folgendem: einem speziell entwickelten Prüfofen zur Beanspruchung des Probekörpers entsprechend den Prüfbedingungen; einer Steuerungseinrichtung, die ...

5 Bedingungen - Feuerwiderstandsprüfungen

Seite 16 ff., Abschnitt 5
5.1 Ofentemperatur. 5.1.1 Aufheizkurve. Die mittlere Ofentemperatur, die mit den in Abschnitt 4.5.1.1 festgelegten Thermoelementen gemessen wird, muss so überwacht und geregelt werden, dass sie folgender Beziehung entspricht: 5.1.2 Grenzabweichungen ...

6 Probekörper - Feuerwiderstandsprüfungen

Seite 19 f., Abschnitt 6
6.1 Größe. Im Allgemeinen muss der Probekörper Originalgröße aufweisen. Falls der Probekörper nicht in Originalgröße geprüft werden kann, muss dessen Größe mit dem spezifischen Prüfverfahren übereinstimmen. 6.2 Anzahl. 6.2.1 Raumabschließende Bauteil ...

7 Einbau des Probekörpers - Feuerwiderstandsprüfungen

Seite 20 ff., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Der Probekörper ist so weit wie möglich der praktischen Anwendung entsprechend einzubauen. Detaillierte Verfahren für den Einbau der einzelnen Probekörperarten sind in den entsprechenden Prüfverfahren angegeben. 7.2 Tragkonstruktione ...

8 Konditionierung - Feuerwiderstandsprüfungen

Seite 24, Abschnitt 8
8.1 Probekörper. Zum Zeitpunkt der Prüfung müssen die Festigkeit und der Feuchtegehalt des Probekörpers annähernd dem Zustand entsprechen, der bei der üblichen Verwendung zu erwarten ist. Der Probekörper darf vorzugsweise erst dann geprüft werden, we ...

9 Anwendung von Messeinrichtungen - Feuerwiderstandsprüfungen

Seite 24 ff., Abschnitt 9
9.1 Thermoelemente. 9.1.1 Ofen-Thermoelemente (Platten-Thermometer). Die zur Messung der Ofentemperatur verwendeten Platten-Thermometer müssen so verteilt werden, dass eine zuverlässige Angabe der mittleren Temperatur in der Nähe des Probekörpers erh ...

10 Durchführung - Feuerwiderstandsprüfungen

Seite 27 ff., Abschnitt 10
10.1 Einspannung. In Abhängigkeit von der baulichen Ausführung des Probekörpers darf die betreffende Einspannung durch Einbau des Probekörpers in einen steifen Rahmen erfolgen. Wenn angebracht, muss dieses Verfahren für Trennwände und bestimmte Decke ...

11 Leistungskriterien - Feuerwiderstandsprüfungen

Seite 30 ff., Abschnitt 11
11.1 Tragfähigkeit. Dies ist die Dauer, in vollendeten Minuten, für die der Probekörper seine Fähigkeit beibehält, während der Prüfung die Prüflast aufzunehmen. Die Aufnahme der Prüflast wird durch die Größe und die Geschwindigkeit der Durchbiegung b ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1363-1

Brandschutznorm, Feuerwiderstandsprüfung, Prüfung
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere