Norm

DIN EN 1380 | 2009-07

Holzbauwerke - Prüfverfahren - Tragende Verbindungen mit Nägeln, Schrauben, Stabdübeln und Bolzen

In dieser Norm werden Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit und Verformungseigenschaften von seitlich belasteten Verbindungen mit Nägeln, Schrauben, Dübeln oder Bolzen in tragenden Holzbauwerken festgelegt.
Diese Norm wurde vom CEN/TC 124 "Holzbauwerke" erstellt und im gleichnamigen Arbeitsausschuss NA 005-04-01 AA des NABau gespiegelt.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1380:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Abkürzungen
5 Anforderungen
6 Prüfverfahren
6.1 Allgemeines
6.2 Konditionierung
6.3 Herstellung der Prüfkörper
6.4 Vorbereitung der Prüfkörper
6.4.1 Last in Faserrichtung
6.4.2 Last rechtwinklig zur Faserrichtung
6.4.3 Bestimmung der relativen Verschiebungen
6.5 Durchführung der Prüfung
6.6 Prüfergebnisse
6.7 Prüfbericht

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1380 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

6.3 Herstellung der Prüfkörper - Tragende Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln

Seite 6, Abschnitt 6.3
Falls keine besonderen Anforderungen gelten, müssen die Holzteile gehobelt sein. Die Prüfkörper sind mit den Verbindungsmitteln rechtwinklig zur Oberfläche der Holzteile herzustellen. Das Eintreiben der stiftförmigen Verbindungsmittel ist der Praxis ...

6.4.1 Last in Faserrichtung - Tragende Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln

Seite 6 ff., Abschnitt 6.4.1
Bei Verbindungen mit Verbindungsmitteln, die nicht alle Holzteile durchdringen. und nur aus Holz oder Holzwerkstoffen (oder einer Kombination von beiden) bestehen, sind die Prüfkörper entweder als dreiteilige Verbindungen mit stiftförmigen Verbindu ...

6.4.2 Last rechtwinklig zur Faserrichtung - Tragende Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln

Seite 8 ff., Abschnitt 6.4.2
Bei Verbindungen mit Verbindungsmitteln, die nicht alle Holzteile durchdringen. und die nur aus Holz oder Holzwerkstoffen (oder einer Kombination von beiden) bestehen, sind die Prüfkörper entweder als dreiteilige Verbindungen mit stiftförmigen Verb ...

6.4.3 Bestimmung der relativen Verschiebungen - Tragende Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln

Seite 13, Abschnitt 6.4.3
Die mittlere Verschiebung der Teile im Verhältnis zueinander ist zu bestimmen, um die in EN 26891 angegebenen verschiebungsbezogenen Parameter zu ermitteln. Die Verschiebung ist mit einer Messunsicherheit von 1 % zu bestimmen. Die Messpunkte zur Ermi ...

6.5 Durchführung der Prüfung - Tragende Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln

Seite 13, Abschnitt 6.5
Die Prüfung ist nach den Abschnitten 7 und 8 von EN 26891 :1991 mit folgenden Ergänzungen durchzuführen: Falls Druckprüfkörper ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1380

Bolzen, Holzverbindungsmittel, Nagel, Prüfung, Verbindung
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere