Norm

DIN EN 13963 | 2014-09

Materialien für das Verspachteln von Gipsplatten-Fugen - Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren

Diese Norm legt die Anforderungen an Spachtelmaterialien und Fugendeckstreifen aus Papier zum Verspachteln von Fugen, die an den Kanten und an den Enden von Gipsplatten, Gipsplatten-Produkten aus der Weiterverarbeitung, Gipsplatten-Wandbaufertigtafeln mit einem Kartonwabenkern, Gips-Verbundplatten zur Wärme- und Schalldämmung, Hohlkehlleisten aus kartonummanteltem Gips und faserverstärkten Gipsplatten entstehen, fest. Diese Norm gilt für die Eigenschaften Brandverhalten und Biegezugfestigkeit, die nach den angegebenen Prüfverfahren zu ermitteln sind.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-09-10 AA "Gips und Gipsprodukte (SpA zu CEN/TC 241)" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 13963:

Seite
Änderungen 2
1 Anwendungsbereich 5
2 Normative Verweisungen 5
3 Begriffe, Symbole, Abkürzungen und Klassifizierung 5
4 Anforderungen 7
5 Prüfverfahren 9
6 Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit — AVCP 21
7 Bezeichnung von Materialien für das Verspachteln von Gipsplattenfugen 23
8 Kennzeichnung, Etikettierung und Verpackung 24
Anhang A (informativ) Probenahmeverfahren für die Prüfung 25
Anhang B (normativ) Klassen des Brandverhaltens für lufttrocknende Fugenspachtelmaterialien 26
Anhang C (normativ) Einbau und Befestigung für die Prüfung nach EN 13823 (SBI-Prüfung) 27
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die die Bestimmungen der EU-Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) betreffen 29

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13963 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 13963

Gegenüber DIN EN 13963:2005-08 und DIN EN 13963 Berichtigung 1:2006-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: die Normativen Verweisungen wurden aktualisiert; die Entscheidung der Kommis ...

3 Begriffe, Symbole, Abkürzungen und Klassifizierung - Spachtelmaterialien für Gipsplatten-Fugen

Seite 5 ff., Abschnitt 3
3.1 Begriffe. Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1.1 Fugenverspachtelungssystem Kombination aus einem oder mehreren Fugenspachtelmaterialien mit oder ohne Fugendeckstreifen zur Herstellung einer geschlossenen Fuge zwi ...

4 Anforderungen - Spachtelmaterialien für Gipsplatten-Fugen

Seite 7 ff., Abschnitt 4
4.1 Brandverhalten. Materialien für das Verspachteln von Gipsplattenfugen werden ohne Prüfung in die Euroklasse A1 (kein Beitrag zur Brandlast) eingestuft, wenn sie weniger als 1 % Massen- oder Volumenanteil (wobei der größere Wert maßgebend ist) an ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 13963

Fugenspachtel, Gipskartonbauplatte, Gipsspachtelmasse, Trockenbauspachtel
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere