Norm

DIN EN 1401-1 | 2019-09

Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem

Diese Norm legt die Anforderungen an Vollwand-Rohre mit glatter Innen- und Außenfläche, die über die gesamte Wanddicke die gleiche Werkstoffzusammensetzung aufweisen, Formstücke und das Rohrleitungssystem aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Abwasserkanäle und -leitungen fest, die in erdverlegten Schwerkraftentwässerungssystemen eingesetzt werden, und zwar
  • außerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen „U“) erdverlegt sowie
  • innerhalb und außerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen „UD“) erdverlegt.
Sie enthält Festlegungen für verschiedene Nennweiten, Rohr- und Formstückreihen sowie Steifigkeitsklassen, und gibt Empfehlungen für die Einfärbung von Rohrleitungsteilen.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 155 „Kunststoff-Rohrleitungssysteme und Schutzrohrsysteme“ erarbeitet, dessen Sekretariat von NEN (Belgien) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-05-40 GA „Gemeinschaftsarbeitsausschuss NAW/FNK: Kunststoffrohre für erdverlegte Abwasserleitungen und -kanäle (CEN/TC 155, CEN/TC 155/WG 10, CEN/TC 155/WG 13)“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1401-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Abkürzungen
5 Werkstoff
6 Allgemeine Eigenschaften
7 Geometrische Eigenschaften
7.1 Allgemeines
7.2 Maße von Rohren
Tabelle 5 -Mittlere Außendurchmesser
Tabelle 6 -Wanddicken
7.3 Maße von Formstücken
7.4 Maße von Muffen und Einsteckenden
7.5 Formstückarten
8 Mechanische Eigenschaften
9 Physikalische Eigenschaften
10 Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
11 Dichtringe
12 Klebstoffe
13 Kennzeichnung
Anhang A (normativ) Verwendung von anderen Materialien als Neumaterial
Anhang B (informativ) Allgemeine Eigenschaften von Rohren und Formstücken aus PVC-U
Anhang C (informativ) Produktnormen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1401-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1401-1

Gegenüber EN 1401-1:2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Klarstellung, welche Produkte abgedeckt sind (siehe Abschnitt 1): , Einführung einer neuen Rohrserie SN 16 (SDR ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 1401-1

Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt die Anforderungen an Vollwand-Rohre mit glatter Innen- und Außenfläche, die über die gesamte Wanddicke die gleiche Werkstoffzusammensetzung aufweisen, Formstücke und das Rohrleitungssystem aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid ( ...

5 Werkstoff - PVC-U-Rohre für Abwasser

Seite 12 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Die Werkstoffzusammensetzung muss eine Mischung aus PVC und hinzugefügten Zusätzen sowie, falls zutreffend, anderen Materialien als Neumaterial sein, die dazu führt, dass das Endprodukt die Anforderungen dieses Dokuments erfüllt. ANM ...

Tabelle 5 Außendurchmesser - PVC-U-Rohre für Abwasser

Seite 13, Abschnitt Tabelle 5
Tabelle 5 — Mittlere Außendurchmesser: Maße in Millimeter | Nennweite DN/OD | Nenn-Außendurchmesser dn | Mittlerer Außendurchmesser | dem,min | dem,max | 110 | 110 | 110,0 | 110,3 | 125 | 125 | ...

Tabelle 6 Wanddicke - PVC-U-Rohre für Abwasser

Seite 18, Abschnitt Tabelle 6
Tabelle 6 — Wanddicken: Maße in Millimeter | Nennweite DN/OD | SN 2 SDR 51b | SN 4 SDR 41 | SN 8 SDR 34 | SN 16 SDR 27,6 | emin | em,max | emin | em,max | emin | em,max | emin | em,max | 110 | - | - | 3,2b | 3,8 | 3,2 | 3,8 | 4,0 | 4,6 | 125 | - ...

7.5 Formstücke - PVC-U-Rohre für Abwasser

Seite 24 ff., Abschnitt 7.5
Dieses Dokument gilt für die nachstehend aufgeführten Formstückarten. Formstücke in anderen Ausführungen sind zulässig, sofern sie nicht von EN 13598-1 [6] abgedeckt werden. Bogen (siehe Bild 7, Bild 8, Bild 9 oder Bild 10): , mit kleinem od ...

13 Kennzeichnung - PVC-U-Rohre für Abwasser

Seite 34 ff., Abschnitt 13
13.1 Allgemeines. Das Rohrleitungsteil ist durch einen Aufdruck bzw. eine Prägung oder mit einem Aufkleber so zu kennzeichnen, dass nach der Lagerung, Bewitterung und Handhabung sowie der Verlegung die geforderte Lesbarkeit der Kennzeichnung von Rohr ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1401-1

Kunststoffrohr, Muffenstopfen, PVC-Rohr, PVC-U-Rohr, Überschiebemuffe
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere