Norm

DIN EN 14179-1 | 2016-12

Glas im Bauwesen - Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 1: Definition und Beschreibung

Diese Norm legt das Heißlagerungsprozess-System sowie die Grenzabweichungen, Geradheit, Kantenbearbeitung, das Bruchverhalten und physikalische und mechanische Eigenschaften von flachem, heißgelagertem thermisch vorgespanntem Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas für die Verwendung in Gebäuden fest.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 129 „Glas im Bauwesen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom NBN (Belgien) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-09-29 AA „Glas im Bauwesen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 14179-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Glaserzeugnisse
5 Herstellverfahren
6 Heißlagerungsprozess-System
7 Bruchverhalten
8 Abmessungen und Grenzabweichungen
Tabelle 1 — Nenndicken und Toleranzen der Dicke
9 Kanten- und/oder Oberflächenbearbeitung, Bohrungen, Rand- und Eckausschnitte
9.1 Warnung
9.2 Kantenbearbeitung von Glas für das Vorspannen
9.3 Profilierte Kanten
9.4 Rundbohrungen
9.5 Bohrungen/sonstige
9.6 Rand- und Eckausschnitte
9.7 Modellscheiben
10 Prüfung der Bruchstruktur
11 Weitere physikalische Eigenschaften
12 Kennzeichnung
Anhang A (normativ) Prüfung der Kalibrierung des Systems für den Heißlagerungsprozess
Anhang B (informativ) Alternatives Verfahren zur Messung der Verwerfung durch Roller Waves
Anhang C (informativ) Beispiele für das Auszählen der Bruchstücke

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14179-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 14179-1

Gegenüber DIN EN 14179-1:2005-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Einige Bilder wurden überarbeitet und einige neue Bilder wurden hinzugefügt. In Abschnitt 3 wurden einige neue Begriffe, z. B. Luftkissenverfahren (3.7), Unebenheit der Kanten ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 14179-1

Seite 6, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt das Heißlagerungsprozess-System sowie die Grenzabweichungen, Geradheit, Kantenbearbeitung, das Bruchverhalten und physikalische und mechanische Eigenschaften von flachem, heißgelagertem thermisch vorgespanntem Kalknatron-E ...

3 Begriffe DIN EN 14179-1

Seite 7 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Europäischen Norm gelten die folgenden Begriffe. 3.1 heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas Glas, in dem durch einen gesteuerten Aufheiz- und Abkühlungsvorgang eine dauerhafte, über die g ...

4 Werkstoff - Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas, thermisch vorgespannt, heißgelagert

Seite 8, Abschnitt 4
Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas ist aus einem einscheibigen Glaserzeugnis herzustellen, das im Allgemeinen einer der nachstehen ...

7 Bruchverhalten - Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas, thermisch vorgespannt, heißgelagert

Seite 13, Abschnitt 7
Die Brucheigenschaften von heißgelagertem thermisch vorgespanntem Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas hängen direkt mit dem Grad der thermischen Vorspannung zusammen. Diese Eigenschaften sind nicht größenabhängig. Wenn heißgelagertes thermisch vorg ...

Tabelle 1 Nenndicke, Grenzabweichung - Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas, thermisch vorgespannt, heißgelagert

Seite 14, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 — Nenndicken und Grenzabweichungen der Dicke: Maße in Millimeter | Nenndicke d | Grenzabweichungen der Dicke für die Glasart | Floatglas | Ornamentglas | Gezogenes Flachglas | Gezogenes Neuantik-Flachglas | 2 | ± 0,2 | nicht hergestellt ...

9.2 Kantenbearbeitung - Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas, thermisch vorgespannt, heißgelagert

Seite 25, Abschnitt 9.2
Die einfachste Art der Kantenbearbeitung ist die gesäumte Kante (siehe Bild 15). Andere gebräuchliche Arten sind in den Bildern 15 bis 18 dargestellt. Hinsichtlich einer sachkundigen Ka ...

9.4 Bohrungen - Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas, thermisch vorgespannt, heißgelagert

Seite 26 ff., Abschnitt 9.4
9.4.1 Allgemeines. Diese Europäische Norm bezieht sich nur auf Bohrungen in Glas von mindestens 4 mm Nenndicke. Zur Kantenbearbeitung von Bohrungen sollte bei den Herstellern nachgefragt werden. Die Kantenbearbeitung gilt nur für den Umfang der Bohru ...

11 Weitere physikalische Eigenschaften - Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas, thermisch vorgespannt, heißgelagert

Seite 32 f., Abschnitt 11
11.1 Optische Verzerrung. 11.1.1 Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas nach dem vertikalen Vorspannverfahren. Die Aufhängepunkte können zusätzliche optische Verzerrungen hervorrufen, die im Allgemeinen innerhalb ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 14179-1

Bauglas, Einscheibensicherheitsglas, Einscheiben-Sicherheitsglas, ESG, Kantenbearbeitung
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere