Norm

DIN EN 14399-8 | 2008-03

Hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen für den Metallbau - Teil 8: System HV - Garnituren aus Sechskant-Passschrauben und Muttern

Diese Norm legt zusammen mit EN 14399-1 und EN 14399-2 die Anforderungen für Garnituren aus hochfesten Schrauben und Muttern für den Metallbau des Systems HV mit Gewindegrößen M12 bis M36 und Festigkeitsklassen 10.9/10 fest, die für vorspannbare Schraubverbindungen geeignet sind.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 185 „Mechanische Verbindungselemente“ erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 067-00-07 AA „Verbindungselemente für den Metallbau“ im DIN-Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 14399-8:

Änderungen
Tabelle 1 Zusammensetzung hochfester Garnituren für Schraubverbindungen im Metallbau und Kennzeichnung der Komponenten
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Passschrauben
4 Muttern
5 Bezeichnung der Garnituren aus Schraube und Mutter
6 Zugehörige Scheiben
7 Gebrauchseigenschaften der Garnitur Schraube/Mutter/Scheiben
Anhang A (normativ) Klemmlängen und Paketdicken

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14399-8 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 14399-8

Gegenüber DIN EN 14399-8:2008-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: im deutschen Titel den Zusatz „planmäßig“ gestrichen und die „Garnitur“ benannt; Tabelle 1, die eine Übersicht zu ...

Tabelle 1 Zusammensetzung hochfester Garnituren für Schraubverbindungen im Metallbau und Kennzeichnung der Komponenten

Seite 5, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 — Zusammensetzung hochfester Garnituren für Schraubverbindungen im Metallbau und Kennzeichnung der Komponenten: Art der Garnitur für Schraubverbindungen | System HR | System HV | System HRC | Allgemeine Anforderungen | EN 14399-1 | Eignun ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 14399-8

Seite 6, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt zusammen mit EN 14399-1 und EN 14399-2 die Anforderungen für Garnituren aus hochfesten Schrauben und Muttern für den Metallbau des Systems HV mit Gewindegrößen M12 bis M36 und Festigkeitsklassen 10.9/10 fest, die für vorsp ...

3 Passschrauben - Schraubenverbindungen für den Metallbau

Seite 7 ff., Abschnitt 3
3.1 Maße der Passschrauben. Siehe Bild 1 und Tabelle 2. Der Unterschied zwischen lg und ls sollte nicht kleiner als 1,5 P sein. Die Maße gelten bei beschichteten Schrauben vor der Beschichtung. Maße in Millimeter Tabelle 2 — Maße der Passschrauben: ...

4 Muttern - Schraubenverbindungen für den Metallbau

Seite 11 ff., Abschnitt 4
4.1 Maße der Muttern. Siehe Bild 3 und Tabelle 4. Die Maße gelten bei beschichteten Muttern vor der Beschichtung. Maße in Millimeter Tabelle 4 — Maße der Muttern: Gewinde D | M12 | M16 | M20 | M22 | M24 | M27 | M30 | M36 | p a | | 1,75 | 2 | 2,5 | ...

7 Gebrauchseigenschaften der Garnitur Schraube/Mutter/Scheibe - Schraubenverbindungen für den Metallbau

Seite 14 ff., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Bei einer Prüfung nach EN 14399-2 müssen die Gebrauchseigenschaften der Garnitur aus Schraube, Mutter und Scheiben nach 7.2 und 7.4 für alle k-Klassen erreicht werden. Im Anlieferzustand muss genügend geeigneter Schmierstoff auf der ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 14399-8

Schraube, Schraubverbindung, Verbindung
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere