Norm

DIN EN 14743 | 2007-09

Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden - Enthärter - Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung

Diese Norm legt Anforderungen hinsichtlich der Konstruktion und der Betriebsart sowie entsprechende Prüfverfahren an automatische, mit Salz regenerierte und nach dem Prinzip des Kationaustausches wirkende Enthärter für Trinkwasser-Installationen in Gebäuden, die dauerhaft an die Wasserversorgung angeschlossen sind, fest.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 14743:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
4.1 Festlegungen für Enthärter
4.2 Qualität der Materialien und Chemikalien
4.3 Festlegungen für die Auslegung und Herstellung
4.4 Festlegungen für den Betrieb
4.5 Festlegungen für den Einbau
5 Beschilderung
6 Technische Dokumentation
7 Prüfverfahren
Anhang A (normativ) Einbau, Betrieb und Wartung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14743 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Begriffe - Enthärtungsanlagen

Seite 6 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Verschneideeinrichtung interne oder externe Einrichtung zur Einstellung der Härte des bereitgestellten Wassers durch Mischen von hartem Wasser mit weichem Wasser. 3.2 Besalzung Hau ...

4.1 Allgemeines - Enthärtungsanlagen

Seite 8, Abschnitt 4.1
Enthärter müssen alle der folgenden Funktionen und Einrichtungen aufweisen: Austauscherharzbehälter, Regelventil, Solebehälter, Überwachungsgerät; automatische Regeneration; kontinuierliche Wasserversorgung während ...

4.2 Materialien, Chemikalien - Enthärtungsanlagen

Seite 8, Abschnitt 4.2
4.2.1 Kationenaustauscherharz. Das im Enthärter verwendete Ionenaustauscherharz muss vom Ha ...

4.3 Auslegung, Herstellung - Enthärtungsanlagen

Seite 9 f., Abschnitt 4.3
4.3.1 Beständigkeit gegenüber hydrostatischem Druck. Die Enthärtungseinheit darf nach Beaufschlagung mit einem hydrostatischen Druck vom 1,5fachen maximalen Auslegungsdruck oder von 1000 kPa, je nachdem, welcher von beiden der höhere Druck ist, für d ...

4.4 Festlegungen für Betrieb - Enthärtungsanlagen

Seite 10 f., Abschnitt 4.4
4.4.1 Auslösen der Regeneration. Die Regeneration muss automatisch ausgelöst werden (siehe 7.5.3.2 a)). Jede Enthärtungseinheit muss zusätzlich mit einer Vorrichtung zum manuellen Auslösen der Regeneration ausgestattet sein (siehe 7.5.3.1). Bei einem ...

4.5 Festlegungen für Einbau - Enthärtungsanlagen

Seite 11, Abschnitt 4.5
4.5.1 Anschluss an die Wasserversorgung und das bestehende Leitungsnetz. Der Enthärter muss folgende Ausstattung aufweisen: Absperrventile auf der Zu- und Ablaufseite der Enthärtungseinheit; ein Hauptumgehungsventil, mit dem die Enthärtungseinheit ...

Anhang A Einbau, Betrieb und Wartung - Enthärtungsanlagen

Seite 19 ff., Abschnitt Anhang A
A.1 Einleitung. Dieser Anhang legt wesentliche Informationen und Anweisungen für den Einbau, Betrieb, Wartung und Reparatur von Enthärtern dar. Er setzt die allgemeinen Anforderungen der EN 15161 in spezifische Anforderungen für Enthärter um. Der ord ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 14743

Enthärtungsanlage, Warten, Wartung
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere