Seite 5, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Europäischen Norm gelten die Begriffe nach EN 844-1 :1995, EN 844-3 :1995, EN 844-4 :1997, EN 844-6 :1997, EN 844-7 :1997, EN 844-9 :1997, EN 844-10 :1998, EN 844-11 :1998, EN 844-12 :2000 und EN 13756 :2002 und die folgenden ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 6 f., Abschnitt 5.2.2
5.2.2.1 Für Quercus spp. (Eiche). Regeln für Eiche werden in Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1 — Sortierregeln für Quercus spp. (Eiche): Merkmale | Klasse | ○ | Δ | □ | Splint | nicht zulässig | zulässig | zulässig | Ästea | nicht zulässig | nicht ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 7, Abschnitt 5.2.3
Für Hochkantlamellen gibt es keine Beschränkungen hinsichtlich ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 7, Abschnitt 5.3
Der Feuchtegehalt der einzelnen Elemente muss zum Zeitpunkt der Erstauslieferung des Produktes zwisch ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 7 ff., Abschnitt 5.4
5.4.1 Allgemeines. Bei allen Elementen und Verlegeeinheiten müssen die tatsächlichen Maße innerhalb der in 5.4.2 bis 5.4.4 festgelegten Maße und Grenzabmaße liegen. Alle Maße werden für eine Bezugsfeuchte von 9 % angegeben. Sofern nichts Gegenteilige ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »