Norm

DIN EN 14964 | 2007-01

Unterdeckplatten für Dachdeckungen - Definitionen und Eigenschaften

In dieser Norm werden die technischen Anforderungen an fabrikgefertigte Platten mit oder ohne Profil (z. B. Holzwerkstoffplatten, Faserzement-Tafeln oder Bitumen-Wellplatten) festgelegt, die als Unterdeckplatten bei Schrägdächern mit überlappender Eindeckung verwendet werden (z. B. Dachziegel, Schieferplatten). In dieser Norm werden auch Inspektions- und Prüfverfahren sowie Kriterien für die Konformitätsbewertung festgelegt. In dieser Norm sind nicht behandelt: Unterdeckplatten, die zur Aussteifung verwendet werden, und asbesthaltige Produkte.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 14964:

Seite
1 Anwendungsbereich 5
2 Normative Verweisungen 5
3 Begriffe 6
4 Produkteigenschaften und Prüfverfahren 7
4.1 Allgemeines 7
4.2 Maße und zulässige Abweichungen (Maßschwankungen) 7
4.3 Anwendungsbezogene Eigenschaften 8
4.3.1 Mechanische Festigkeit 8
4.3.2 Brandverhalten 9
4.3.3 Wasserundurchlässigkeit 9
4.3.4 Wasserdampfdurchlässigkeit 10
4.3.5 Dauerhaftigkeit 10
4.3.6 Wärmedurchlasswiderstand 11
4.3.7 Luftschalldämmung 11
5 Konformitätsbewertung 11
6 Kennzeichnung, Etikettierung und Verpackung 12
Anhang A (normativ) Regeln für die werkseigene Produktionskontrolle 13
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die Bestimmungen der EG-Bauproduktenrichtlinie betreffen 14

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14964 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4.2 Maße - Unterdeckplatten

Seite 7 f., Abschnitt 4.2
Die zulässigen Maßabweichungen der in der vorliegenden Europäischen Norm beschriebenen Produkte sind wie folgt zu klassifizieren: Typ OL: überlappend verlegte Unterdeckplatten; Typ IL: verfalzt verlegte Unterdeckplatten. Die zulässigen Abweichungen ...

4.3.1 Biegefestigkeit - Unterdeckplatten

Seite 8 f., Abschnitt 4.3.1
4.3.1.1 Allgemeines. Die mechanische Festigkeit von Produkten, die als Unterdeckplatten (innerhalb des Anwendungsbereichs dieser Europäischen Norm) eingesetzt werden, ist durch die Biegefestigkeit gekennzeichnet. 4.3.1.2 Bitumen-Wellplatten. Die Bieg ...

4.3.2 Brandverhalten - Unterdeckplatten

Seite 9, Abschnitt 4.3.2
Das Brandverhalten muss bestimmt werden, falls es gesetzlichen Anforderungen unterliegt, anderenfalls darf es bestimmt werden. Mit Ausnahme von Holzwerkstoffplatten, bei denen der Hersteller das Brandverhalten angeben möchte (z. B. wenn das Produk ...

4.3.3 Wasserundurchlässigkeit - Unterdeckplatten

Seite 9 f., Abschnitt 4.3.3
4.3.3.1 Bitumen-Wellplatten. Die Wasserundurchlässigkeit ist nach EN 534 zu bestimmen. 4.3.3.2 Faserzement-Produkte. Die Wasserundurchlässigkeit ist nach EN 12467 zu bestimmen. Die Bewertung ist nach EN 12467 vorzunehmen. Die Produkte müssen den Anfo ...

4.3.4 Wasserdampfdurchlässigkeit - Unterdeckplatten

Seite 10, Abschnitt 4.3.4
Für Holzwerkstoffplatten und Bitumen-Wellplatten kann die Angabe der Werte der Wasserdampfdurchlässigkeit durch Verweisung auf die genormten Werte von EN 12524:2000, Tabelle 1 („Wet-Cup-Verfahren“), ...

4.3.5 Dauerhaftigkeit - Unterdeckplatten

Seite 10 f., Abschnitt 4.3.5
4.3.5.1 Bitumen-Wellplatten. Die Dauerhaftigkeit ist nach dem Verfahren der Bestimmung der Wasserundurchlässigkeit nach Alterung durch Frost-Tau-Wechselbeanspruchung, Kategorie S, nach EN 534:2006, 5.4.2, zu bestimmen. 4.3.5.2 Faserzement-Produkte. D ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 14964

Biegefestigkeit, Brandverhalten, Unterdeckplatte
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere