Norm

DIN EN 15900 | 2010-10

Energieeffizienz-Dienstleistungen - Definitionen und Anforderungen

Diese Norm legt die Begriffe und Mindestanforderungen an Energieeffizienz-Dienstleistungen fest.
Diese Norm wurde vom Projektteam „Energieeffizienz-Dienstleistungen“ (Sekretariat UNI/Italien) der CEN/CLC/JWG 3 „Energiemanagement und dazugehörige Dienstleistungen – Allgemeine Anforderungen und Verfahren zur Qualifikation“ (Sekretariat UNI/Italien) erarbeitet. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 172-00-09 AA „Energieeffizienz und Energiemanagement“ im Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS).

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 15900 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 15900

Neuaufl ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 15900

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Norm legt die Begriffe und ...

3 Begriffe DIN EN 15900

Seite 5 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach CEN/CENELEC TR 16103:2010 und die folgenden Begriffe. . 3.1 Ausgleichsfaktor quantifizierbare Einflussgröße, die sich auf den Energieverbrauch auswirkt . BEISPIEL Witterungsbedingungen, verh ...

4 Anforderungen an Energieeffizienz-Dienstleistungen

Seite 6 f., Abschnitt 4
4.1 Allgemeine Anforderungen . Eine Energieeffizienz-Dienstleistung muss: . darauf ausgerichtet sein, dass eine Verbesserung der Energieeffizienz erreicht wird und weitere vereinbarte Leistungskriterien eingehalten werden, wie z. B. Komfort-Stufe, P ...

Anhang A Typischer Ablauf eines Prozesses zur Erbringung einer Energieeffizienz-Dienstleistung

Seite 8 f., Abschnitt Anhang A
Die einzelnen Prozessschritte können zwar durch verschiedene Anbieter durchgeführt werden, aber die Gesamtverantwortung für die Verbesserung der Energieeffizienz trägt generell nur eine Partei. . Die Tätigkeiten können vom Kunden, dem Anbieter der En ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 15900

Energieeffizienz, Energiemanagement, Energiemonitoring
DIN EN 15900, Ausgabe 2010-10: Energieeffizienz-Dienstleistungen - Definitionen und Anforderungen.
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere