Norm

DIN EN 1825-1 | 2004-12

Abscheideranlagen für Fette - Teil 1: Bau-, Funktions- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Güteüberwachung

Diese Norm legt Begriffe, Nenngrößen, Baugrundsätze, Funktionsanforderungen, Kennzeichnung, Prüfungen und Güteüberwachung sowie Bedingungen für die CE-Kennzeichnung für Abscheideranlagen für Fette fest. Diese Norm gilt für Abscheideranlagen für die Trennung von Fetten und Ölen pflanzlichen und tierischen Ursprungs vom Abwasser aufgrund der Schwerkraft ohne Einwirkung von äußerer Energie.
Diese Norm gilt nicht für Abscheideranlagen für Fette, die für die Behandlung von häuslichem Abwasser aus Küchenbereichen von Einfamilienhäusern bestimmt sind und eine Nenngröße kleiner 1 besitzen. Diese Norm gilt nicht für die Abscheidung von Leichtflüssigkeiten, z. B. Benzin, Diesel- und Heizöl, und umfasst nicht die Behandlung von Abwasser, das ausschließlich stabile Emulsionen von Fetten und Ölen enthält. Diese Norm gilt nicht für den Einsatz von biologisch aktiven Mitteln (Bakterien und Enzymen).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1825-1:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Nenngrößen
5 Anforderungen
5.1 Allgemeines
5.2 Werkstoffe
5.3 Baugrundsätze
5.4 Statik, Standsicherheit
5.5 Funktionsanforderungen
6 Kennzeichnung
7 Produktinformation des Herstellers
8 Prüfverfahren
9 Typprüfung von werkmäßig hergestellten Abscheideranlagen
10 Konformitätsbewertung
Anhang A (normativ) Analyse der Ablaufproben
Anhang B (normativ) Werkseigene Produktionskontrolle
Anhang C (informativ) Bestehende Verfahren für Berechnung und Prüfung
Anhang D (informativ) Überprüfung durch eine dritte Stelle (Fremdüberwachung)
Anhang E (normativ) Entsprechende Auszüge aus der Entscheidung der Kommission 96/603/EG einschließlich Änderung
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die Bestimmungen der EU-Bauproduktenrichtlinie betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1825-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Begriffe DIN EN 1825-1

Seite 7 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. Siehe auch Bilder 1 und 2. 3.1 Fette Stoffe pflanzlichen und/oder tierischen Ursprungs mit einer Dichte unter 0,95 g/cm³, die teilweise oder völlig wasserunlöslich und verseifbar sind. ...

4 Nenngröße - Abscheideranlagen für Fette

Seite 8, Abschnitt 4
Bevorzugte Nenngrößen für Abscheideranlag ...

5.2 Werkstoff - Abscheideranlagen für Fette

Seite 8 ff., Abschnitt 5.2
5.2.1 Allgemeines. Abscheideranlagen dürfen hergestellt werden aus: unbewehrtem Beton, faserverstärktem Beton, Stahlbeton; metallenen Werkstoffen: Gusseisen, nichtrostendem Stahl, Stahl; Kunststoffen: Glasfaserverstärkten Kunststoffen, Polyethylen; ...

5.3 Baugrundsätze - Abscheideranlagen für Fette

Seite 13 f., Abschnitt 5.3
5.3.1 Maße und Grenzabmaße. Soweit in dieser Norm nicht anders angegeben, müssen die Abmessungen und die Grenzabmaße der Abscheideranlagen für Fette und ihrer Bauteile derart sein, dass die Funktion der Abscheideranlagen für Fette und ihrer Bauteile ...

5.5 Funktionsanforderungen - Abscheideranlagen für Fette

Seite 15 ff., Abschnitt 5.5
5.5.1 Allgemeines. Die Abscheideranlage für Fette muss so ausgeführt sein, dass die Strömung begünstigt wird. Insbesondere muss die Durchströmung der Abscheideranlage so gleichmäßig wie möglich erfolgen. Das Abwasser ist dem Fettabscheider über den S ...

Verwandte Normen zu DIN EN 1825-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1825-1

Abscheider, Fettabscheider
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere