Norm

DIN EN 235 | 2020-08

Wandbekleidungen - Begriffe und Symbole

Diese Norm legt Begriffe fest, die für die Verwender von Wandbekleidungen, welche in Rollenform geliefert und an Wänden und Decken mit einem Klebstoff angebracht werden, von Bedeutung sind. Diese Norm enthält auch die notwendigen Definitionen und Piktogramme für die Anwendung in anderen Europäischen Normen über Wandbekleidungen.
Dieses Dokument (EN 235:2020) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 99 „Wandbekleidungen“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-09-84 AA „Stoffe für Tapezierarbeiten (SpA zu CEN/TC 99) und Spanndecken (SpA zu CEN/TC 357)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 235:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 235 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 235

Gegenüber DIN EN 235:2002-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Wandbekleidungen in ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 235

Seite 4, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Begriffe fest, die für die Verwender von Wandbekleidungen, welche in Rollenform geliefert und an Wänden und Decken mit eine ...

3.1 Allgemeine Begriffe - Wandbekleidungen

Seite 4 ff., Abschnitt 3.1
3.1 Wandbekleidung alle Arten flexibler Flächengebilde, die als Bahnen in Rollenform geliefert werden und die mit einem Klebstoff an Wänden oder Decken tapeziert werden . Anmerkung 1 zum Begriff: Wandteppiche und vergleichbare Wandbehänge gehören nic ...

3.2 Hauptarten - Wandbekleidungen

Seite 6 f., Abschnitt 3.2
3.2.1 Papierwandbekleidung fertige Wandbekleidung aus Papier, deren Vorderseite bedruckt oder anderweitig behandelt ist. 3.2.2 Vinylwandbekleidung. 3.2.2.1 Vinylwandbekleidung auf Papier fertige Wandbekleidung, die aus einem Papierträgermaterial mit ...

3.3 Unterarten - Wandbekleidungen

Seite 7 ff., Abschnitt 3.3
3.3.1 beschichtete Papierwandbekleidung Wandbekleidung mit einer dünnen, transparenten Beschichtung auf Basis von Polyvinylacetat oder einem anderen Material über der dekorativen Vorderseite, wobei die Dicke der Beschichtung nicht ausreicht, um sie a ...

3.4 Begriffe zur Reinigungsfähigkeit - Wandbekleidungen

Seite 10 f., Abschnitt 3.4
3.4.1 wasserbeständige Wandbekleidung Wandbekleidung, von deren Vorderseite anhaftender Klebstoff beim Tapezieren mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ohne sichtbare Beschädigung abgewischt werden kann, solange der Klebstoff noch feucht ist. Anmerkun ...

3.5 Begriffe für Ansatz und Muster - Wandbekleidungen

Seite 11 f., Abschnitt 3.5
3.5.1 Rapport (von Ansatz und Muster) Abstand in der Längsrichtung zwischen den sich wiederholenden Einzelheiten eines Musters auf der Vorderseite der Wandbekleidung. 3.5.2 Seitenansatz (von Ansatz und Muster) Verhältnis zwischen Teilen des Musters a ...

4 Symbole und Abkürzungen DIN EN 235

Seite 14 f., Abschnitt 4
Tabelle 1 — Piktogramme für die Kennzeichnung: Kategorie und Nummer | Benennung | Piktogramm | Kurzzeichen zur Kennzeichnung | 1 Wasserbeständigkeit | 1.1 | Wasserbeständig zum Zeitpunkt der Verarbeitung | | A | 2 Waschbarkeit | 2.1 | Waschbestä ...

Anhang A Schematische Darstellung von Muster und Ansatz - Wandbekleidungen

Seite 16, Abschnitt Anhang A
...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 235

ansatzfrei, Rapport, Tapete, Wandbekleidung, Wandbelag
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere