Gegenüber EN 301:2013 wurden folgende Änderungen vorgenommen: EN 15416-2 ersetzt durch EN 302-8, Klebstoffe für tragende Holzbauteile —Prüfverfahren —Teil 8: Statische Belastungsprüfung an Prüfkörpern mit mehreren Klebfugen bei Druck-Scherbeanspruc ...
Seite 5, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm stellt ein Klassifizierungssystem für Polykondensationsklebstoffe auf Phenoplast- und Aminoplastbasis entsprechend deren Eignung zum Einsatz für tragende Holzbauteile unter vorgegebenen Klimabedingungen auf und legt die Leistun ...
Seite 6 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokumentes gelten die Begriffe nach EN 923 und die folgenden Begriffe. 3.1 Aminoplastharz wärmehärtbares Kunstharz, gebildet durch eine Kondensationsreaktion zwischen –NH-Gruppen oder -NH2-Gruppen von Aminen oder Amiden mit A ...
Seite 7 ff., Abschnitt 4
Klebstoffe (für allgemeine Zwecke, für Keilzinkenverbindungen oder fugenfüllende Klebstoffe) für tragende Zwecke müssen so feste und dauerhafte Verbindungen herstellen, dass die Unversehrtheit der Klebung in der entsprechenden Nutzungsklasse während ...
Seite 10 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Klebstoffe, die dieser Europäischen Norm entsprechen, müssen bei der Prüfung nach folgenden Prüfverfahren die in 5.2 bis 5.7 festgelegten Leistungsanforderungen erfüllen: Zugscherprüfung (siehe 5.2 und EN 302-1) mit verklebten Prüfk ...
Seite 14, Abschnitt 6
6.1 Allgemeines. In einigen Mitgliedsstaaten und in Produktnormen kann die Bestimmung der Gebrauchseigenschaften gefordert sein. 6.2 Physikalische Eigenschaften des für den Einsatz vorbereiteten Klebstoffs. 6.2.1 Die dynamische Viskosität des für den ...