Norm

DIN EN 408 | 2012-10

Holzbauwerke - Bauholz für tragende Zwecke und Brettschichtholz - Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften

Diese Norm legt Prüfverfahren zur Bestimmung der folgenden Eigenschaften von Bauholz für tragende Zwecke und Brettschichtholz fest: Biege-Elastizitätsmodul, Schubmodul, Biegefestigkeit, Zug-Elastizitätsmodul in Faserrichtung, Zugfestigkeit in Faserrichtung, Druck-Elastizitätsmodul in Faserrichtung, Druckfestigkeit in Faserrichtung, Zug-Elastizitätsmodul rechtwinklig zur Faserrichtung, Zugfestigkeit rechtwinklig zur Faserrichtung, Druck-Elastizitätsmodul rechtwinklig zur Faserrichtung, Druckfestigkeit rechtwinklig zur Faserrichtung sowie die Scherfestigkeit. Zusätzlich wird die Bestimmung der Maße, der Holzfeuchte und der Rohdichte festgelegt. Sofern nicht anders angegeben, gelten die Verfahren für rechteckige und kreisförmige Formen (mit im Wesentlichen konstantem Querschnitt) aus ungestoßenem oder keilgezinktem Bauholz und Brettschichtholz.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 408:

Seite
1 Anwendungsbereich 6
2 Normative Verweisungen 6
3 Begriffe 6
4 Symbole und Abkürzungen 6
5 Bestimmung der Maße der Prüfkörper 8
6 Bestimmung der Feuchte der Prüfkörper 8
7 Bestimmung der Rohdichte der Prüfkörper 8
8 Klimatisierung der Prüfkörper 9
9 Bestimmung des lokalen Biege-Elastizitätsmoduls 9
10 Bestimmung des globalen Biege-Elastizitätsmoduls 11
11 Bestimmung des Schubmoduls 13
11.1 Torsionsverfahren 13
11.2 Prüfung des Schubfeldes 16
12 Bestimmung des Zug-Elastizitätsmoduls in Faserrichtung 18
13 Bestimmung der Zugfestigkeit in Faserrichtung 19
14 Bestimmung des Druck-Elastizitätsmoduls in Faserrichtung 20
15 Bestimmung der Druckfestigkeit in Faserrichtung 21
16 Bestimmung der Zug- und Druckfestigkeit rechtwinklig zur Faserrichtung 22
17 Bestimmung des Elastizitätsmoduls rechtwinklig zur Faserrichtung 26
18 Bestimmung der Scherfestigkeit in Faserrichtung 28
19 Bestimmung der Biegefestigkeit in Faserrichtung 31
20 Prüfbericht 33
Anhang A (informativ) Beispiel für eine Prüfeinrichtung für den Druckversuch rechtwinklig zur Faserrichtung 34
Anhang B (informativ) Beispiel für eine Prüfeinrichtung für den Zugversuch rechtwinklig zur Faserrichtung mit starren Einspannungen 36

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 408 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

9 Bestimmung des lokalen Biege-Elastizitätsmoduls - Bauholz für tragende Zwecke, Brettschichtholz

Seite 9 ff., Abschnitt 9
9.1 Prüfkörper. Die Mindestlänge des Prüfkörpers muss der 19fachen Querschnittshöhe entsprechen. Falls dies nicht möglich ist, ist die Spannweite des Trägers im Prüfbericht anzugeben. 9.2 Durchführung. Der Prüfkörper ist im Biegeversuch an zwei Stell ...

10 Bestimmung des globalen Biege-Elastizitätsmoduls - Bauholz für tragende Zwecke, Brettschichtholz

Seite 11 ff., Abschnitt 10
10.1 Prüfkörper. Die Mindestlänge des Prüfkörpers muss der 19fachen Querschnittshöhe entsprechen. Falls dies nicht möglich ist, ist die Spannweite des Trägers im Prüfbericht anzugeben. 10.2 Durchführung. Der Prüfkörper ist im Biegeversuch an zwei Ste ...

11.1 Bestimmung des Schubmoduls; Torsionsverfahren - Bauholz für tragende Zwecke, Brettschichtholz

Seite 13 ff., Abschnitt 11.1
11.1.1 Prüfkörper. Der Prüfkörper muss einen rechteckigen Querschnitt aufweisen. Die Mindestlänge des Prüfkörpers muss mindestens dem 19fachen des größten Querschnittsmaßes entsprechen. ANMERKUNG 1 Das Verfahren gilt auch für Prüfkörper mit nicht-rec ...

11.2 Bestimmung des Schubmoduls; Prüfung des Schubfeldes - Bauholz für tragende Zwecke, Brettschichtholz

Seite 16 ff., Abschnitt 11.2
11.2.1 Prüfkörper. Die Mindestlänge des Prüfkörpers muss mindestens der 19fachen Querschnittshöhe entsprechen. Falls dies nicht möglich ist, ist die Spannweite des Trägers im Prüfbericht anzugeben. ANMERKUNG 1 Das Verfahren ist besonders für Bauteile ...

12 Bestimmung des Zug-Elastizitätsmoduls in Faserrichtung - Bauholz für tragende Zwecke, Brettschichtholz

Seite 18 f., Abschnitt 12
12.1 Prüfkörper. Der Prüfkörper muss den vollen tragenden Querschnitt besitzen und genügend lang sein, damit eine ausreichend weit von den Einspannbacken entfernte Prüflänge von mindestens dem 9fachen des größeren Querschnittsmaßes eingehalten werden ...

13 Bestimmung der Zugfestigkeit in Faserrichtung - Bauholz für tragende Zwecke, Brettschichtholz

Seite 19 f., Abschnitt 13
13.1 Prüfkörper. Der Prüfkörper muss den vollen tragenden Querschnitt besitzen und genügend lang sein, damit eine ausreichend weit von den Einspannbacken entfernte Prüflänge von mindestens dem 9fachen des größeren Querschnittsmaßes eingehalten werden ...

14 Bestimmung des Druck-Elastizitätsmoduls in Faserrichtung - Bauholz für tragende Zwecke, Brettschichtholz

Seite 20 f., Abschnitt 14
14.1 Prüfkörper. Der Prüfkörper muss den vollen Querschnitt besitzen und die 6fache Länge seines kleineren Querschnittsmaßes aufweisen. Die Hirnholzflächen müssen genau bearbeitet sein, um ihre Planparallelität und Rechtwinkligkeit zur Achse des Prüf ...

15 Bestimmung der Druckfestigkeit in Faserrichtung - Bauholz für tragende Zwecke, Brettschichtholz

Seite 21 f., Abschnitt 15
15.1 Prüfkörper. Der Prüfkörper muss den vollen Querschnitt besitzen und die 6fache Länge seines kleineren Querschnittsmaßes aufweisen. Die Hirnholzflächen müssen genau bearbeitet sein, um ihre Planparallelität und Rechtwinkligkeit zur Achse des Prüf ...

16 Bestimmung der Zug- und Druckfestigkeit rechtwinklig zur Faserrichtung - Bauholz für tragende Zwecke, Brettschichtholz

Seite 22 ff., Abschnitt 16
16.1 Anforderungen an die Prüfkörper. 16.1.1 Herstellung. Die Prüfkörper sind so herzustellen, dass die jeweiligen Lasten auf sie aufgebracht werden können. ANMERKUNG 1 Geeignete Anordnungen sind in den Anhängen A und B dargestellt. Für die Zugversuc ...

17 Bestimmung des Elastizitätsmoduls rechtwinklig zur Faserrichtung - Bauholz für tragende Zwecke, Brettschichtholz

Seite 26 f., Abschnitt 17
17.1 Anforderungen an die Prüfkörper. Form und Maße der Prüfkörper müssen den Angaben in Tabelle 2 entsprechen. 17.2 Durchführung. Die Prüfkörper sind nach den Angaben in 16.2 in die Belastungsvorrichtung einzubringen; das in 16.2 beschriebene Belast ...

18 Bestimmung der Scherfestigkeit in Faserrichtung - Bauholz für tragende Zwecke, Brettschichtholz

Seite 28 ff., Abschnitt 18
18.1 Anforderungen an die Prüfkörper. 18.1.1 Herstellung. An den Prüfkörper sind Stahlplatten anzukleben. Die Stahlplatten müssen, wie im Bild 15 dargestellt, abgeschrägt sein. ANMERKUNG Zur Befestigung der Stahlplatten am Prüfkörper aus Bauholz ist ...

19 Bestimmung der Biegefestigkeit in Faserrichtung - Bauholz für tragende Zwecke, Brettschichtholz

Seite 31 f., Abschnitt 19
19.1 Prüfkörper. Für die Bestimmung der Biegefestigkeit des Holzes muss die Mindestlänge des Prüfkörpers der 19fachen Querschnittshöhe entsprechen. Falls dies nicht möglich ist, ist die Spannweite des Trägers im Prüfbericht anzugeben. Für die Bestimm ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 408

Bauholz, Brettschichtholz, Druckfestigkeit, Leimbinder, Zugfestigkeit
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere