Norm

DIN EN 489-1 | 2022-08

Fernwärmerohre - Einzel- und Doppelrohr-Verbundsysteme für erdverlegte Fernwärmenetze - Teil 1: Mantelrohrverbindungen und Wärmedämmung für Fernwärmenetze nach EN 13941-1

Diese Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für Verbindungen zwischen angrenzenden werkseitig hergestellten Rohr- und/oder Formteil- und/oder Armaturenbaugruppen für erdverlegte Heißwasser-Fernwärmenetze nach EN 13941-1 fest.
Diese Norm (EN 489-1:2019) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 107 „Werkmäßig gedämmte Mantelrohrsysteme für Fernwärme und Fernkälte“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DS (Dänemark) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 041-01-12 AA „Werksmäßig gedämmte Mantelrohre für Fernwärme (SpA CEN/TC 107)“ im DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 489-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
5 Prüfverfahren
5.1 Vorbereitung des Probekörpers
5.2 Bodenbelastungstest
5.3 Wasserdichtheitsprüfung
5.4 Prüfung der Spannungsrissbeständigkeit (SCR)
5.5 Prüfung der Schmelze-Massefließrate (MFR)
5.6 Wärmedämmung der Verbindung
5.7 Biegeprüfung an angeschweißten Stopfen
6 Kennzeichnung
7 Bericht
Anhang A (normativ) Überblick über verfügbare Verbindungsmuffensysteme
Anhang B (informativ) Leitlinien für Inspektion und Prüfung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 489-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 489-1

In DIN EN 489-1:2020-03 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: Zurückziehung ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 489-1

Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Anforderungen und Prüfverfahren für Verbindungen zwis ...

4 Allgemeines - Fernwärmerohre - Einzel- und Doppelrohr-Verbundsysteme für erdverlegte Fernwärmenetze - Teil 1: Mantelrohrverbindungen und Wärmedämmung

Seite 6 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Anforderungen, die für alle Verbindungen erfüllt sein müssen: Tabelle 1— Anforderungen, die auf verschiedenen Systemen zu prüfen sind: Anforderungen an Verbindungen | Geschweißte Verbindung | Abgedichtete Verbindung | Bodenbelastung ...

5.3 Wasserdichtheitsprüfung - Fernwärmerohre - Einzel- und Doppelrohr-Verbundsysteme für erdverlegte Fernwärmenetze - Teil 1: Mantelrohrverbindungen und Wärmedämmung

Seite 13, Abschnitt 5.3
Die Prüfverbindungen müssen bei Raumtemperatur (23 ± 2) °C in einen Wassertank eingetaucht und von außen mit einem konstanten Druck von (30 ± 1) kPa für eine Zeitspanne von ...
DIN EN 489-1, Ausgabe 2022-08: Fernwärmerohre - Einzel- und Doppelrohr-Verbundsysteme für erdverlegte Fernwärmenetze - Teil 1: Mantelrohrverbindungen und Wärmedämmung für Fernwärmenetze nach EN 13941-1.
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere