Norm

DIN EN 593 | 2018-01

Industriearmaturen - Metallische Klappen für den allgemeinen Gebrauch

Diese Norm legt allgemeine Mindestanforderungen an Klappen mit metallischem Gehäuse fest, die für den Einbau in alle Typen von Rohrendverbindungen (Scheiben, Ösen, Flanschen, Anschweißenden) bestimmt sind und zum Absperren, Stellen oder Regeln benutzt werden.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 69 „Industriearmaturen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 003-01-04 AA „Klappen“ im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) verantwortlich.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 593:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Konstruktionsanforderungen
4.1 Allgemeines
4.2 Drucktragendes Gehäuse
4.3 Gehäuse
4.4 Abschlusskörper (Scheibe)
4.5 Sitzdichtung
4.6 Schaltwelle
4.7 Wellenabdichtung
4.8 Optionale Ausführungsmerkmale
4.9 Werkstoffe
4.10 Druck-/Temperaturzuordnungen
4.11 Maße und Toleranzen
4.12 Betätigung
4.13 Dauerhafte Verbindungen
4.14 Funktionseigenschaften und funktionelle Leistungen
5 Abnahme (abschließende Beurteilung)
6 Bezeichnung
7 Kennzeichnung, Vorbereitung für Lagerung und Transport
Anhang A (informativ) Durch den Kunden zu erbringende Angaben
Anhang B (informativ) Werkstoffe für die Ausrüstung
Anhang C (informativ) Schutz gegen umgebungsbedingte Korrosion
Anhang D (informativ) Übereinstimmung zwischen DN und NPS
Anhang E (informativ) Beispiel für die Berechnung der Armaturenwelle
Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der abzudeckenden Richtlinie 2014/68/EU über Druckgeräte

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 593 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 593

Gegenüber DIN EN 593:2012-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Maße erweitert, um PN 2,5 bis PN 160, Class 150 bis Class 900 und DN 20 bis DN 4 000, abzudecken (siehe Abschnitt 1); , einfac ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 593

Seite 4, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt allgemeine Mindestanforderungen an Klappen mit metallischem Gehäuse fest, die für den Einbau in alle Typen von Rohrendverbindungen (Scheiben, Ösen, Flanschen, Anschweißenden) bestimmt sind und zum Absperren, Stellen oder R ...

3 Begriffe DIN EN 593

Seite 6 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 736-1, EN 736-2, EN 736-3 und die folgenden Begriffe. 3.1 maximal zulässiger Druck PS vom Hersteller angegebener höchster Druck, für den der Druckbehälter ausgelegt ist. [QUELLE: EN 764- ...

4.1 Allgemeines - Metallische Klappen

Seite 7 ff., Abschnitt 4.1
Armaturen gemäß der europäischen Gesetzgebung zu Druckgeräten müssen den Anforderungen von EN 16668 entsprechen. Die Ausführung der Klappe muss entweder konzentrisch (siehe Bild 1) oder exzentrisch sein (siehe Bild 2 bis Bild 4). Der Exzenter kann ei ...

4.2 Drucktragendes Gehäuse - Metallische Klappen

Seite 9, Abschnitt 4.2
Das drucktragende Gehäuse ist die Kombination aller drucktragenden Teile: dem Gehäuse; der ...

4.3 Gehäuse - Metallische Klappen

Seite 9 ff., Abschnitt 4.3
4.3.1 Allgemeines. Die Flansche der Doppelflanschklappen und der Einklemmklappen mit Monoflansch müssen Bohrungen in Übereinstimmung mit den entsprechenden Normen nach Abschnitt 4.11.2 haben. Wo Durchgangsbohrungen auf Grund der Bauart nicht möglich ...

4.4 Abschlusskörper (Scheibe) - Metallische Klappen

Seite 12, Abschnitt 4.4
Der Abschlusskörper (oft Scheibe genannt) kann mit oder ohne Dichtung sein. In den technisch ...

4.5 Sitzdichtung - Metallische Klappen

Seite 12, Abschnitt 4.5
In den technischen Unterlagen muss der Armaturenhersteller angeben, ob die Sitzdichtung als Manschette konstruiert ist oder, im Gehäuse oder am Ab ...

4.6 Schaltwelle - Metallische Klappen

Seite 12 f., Abschnitt 4.6
Das äußere Ende der Schaltwelle muss die Stellung des Abschlusskörpers anzeigen. Die Auswahl des Wellen-Werkstoffs hängt von der ausgelegten Betriebstemperatur und den physikalischen und chemischen Eigenschaften der Flüssigkeit ab. Armaturenwellen mü ...

4.7 Wellenabdichtung - Metallische Klappen

Seite 13, Abschnitt 4.7
Die Wellendichtigkeit muss unverändert bleiben, wenn ...

4.8 Optionale Merkmale - Metallische Klappen

Seite 13 f., Abschnitt 4.8
Feuersichere Ausführung: Klappen in feuersicherer Ausführung müssen in Übereinstimmung mit EN ISO 10497 geprüft werden. Werden Klappen in feuersicherer Ausführung benötigt, dann ist dies anzugeben (siehe Anhang A). , Antistatikausführung: Bei ...

4.9 Werkstoffe - Metallische Klappen

Seite 14 f., Abschnitt 4.9
4.9.1 Drucktragendes Gehäuse. Werkstoffe für das drucktragende Gehäuse müssen aus den in EN 12516-1, EN 12516-3 und EN 12516-4 beschriebenen Werkstoffen ausgewählt werden. Werkstoffe für die Verschraubung sind aus EN 10269 auszuwählen. 4.9.2 Ausrüstu ...

4.10 Druck-/Temperaturzuordnungen - Metallische Klappen

Seite 15, Abschnitt 4.10
Die Druck-/Temperaturzuordnungen müssen den folgenden Festlegungen entsprechen: Stahlwerkstoffe: nach EN 12516-1:2014 für die jeweilige Werkstoffgruppe von Gehäuse und Oberteil; Werkstoffe aus Gusseisen: nach EN 1092-2 :1997; , Werkstoffe au ...

4.11 Maße und Toleranzen - Metallische Klappen

Seite 16, Abschnitt 4.11
4.11.1 Baulängen FTF und ETE. Baulängen (FTF, en: face-to-face) und deren Toleranzen für Klappen mit Flanschen und zum Einklemmen sind für nach PN nach Class bezeichnete Armaturen aus EN 558 auszuwählen. Baulängen (ETE, en: end-to-end) und deren Tole ...

4.12 Betätigung - Metallische Klappen

Seite 16 f., Abschnitt 4.12
4.12.1 Funktionsfähigkeit. Alle Klappen müssen bei einem Differenzdruck am Abschlusskörper, der dem maximal zulässigen Druck PS bei 20 °C oder dem auf der Klappe angegebenen Wert entspricht, von vollständig geschlossen zu vollständig geöffnet (und an ...

4.13 Dauerhafte Verbindungen - Metallische Klappen

Seite 18, Abschnitt 4.13
4.13.1 Schweißverbindung. Schweißungen als Teil des drucktragenden Gehäuses müssen nach anerkannten Schweißverfahren nach EN ISO 15607 oder einer anderen geeigneten Norm ausgeführt werden. Schweißer müssen nach EN ISO 9606-1 und Bedienpersonal von Sc ...

4.14 Funktionseigenschaften - Metallische Klappen

Seite 18 f., Abschnitt 4.14
4.14.1 Anwendung. Klappen zur Anwendung als Absperrarmaturen müssen in Geschlossenstellung des Abschlusskörpers im Sitz dicht sein. ANMERKUNG Für die entsprechende Leckrate des Sitzes, siehe 5.2.2. Klappen zum Stellen oder Regeln dürfen in Geschlosse ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 593

Absperrklappe, Klappe
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere