Norm

DIN EN 942 | 2007-06

Holz in Tischlerarbeiten - Allgemeine Anforderungen

Diese Norm legt die allgemeinen Anforderungen und die Sortierung und Klassifizierung der Qualität von Holz in Tischlerarbeiten sowie in einzelnen Teilen von Tischlerarbeiten nach dem Aussehen fest. Diese Norm dient zur Anwendung bei der Herstellung eines Produktes. Diese Norm kann auch zur späteren Beurteilung eine Produktes benutzt werden. In diesem Fall sind jedoch Lager- und Nutzungsbedingungen nach der Herstellung zu berücksichtigen (Oberflächenrisse).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 942:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Grundlagen
5 Klassifizierung der Merkmale
6 Ausbesserungen
Tabelle 1 Zulässige Holzmerkmale hinsichtlich Klasse und Oberfläche
Anhang A (normativ) Bestimmung der Maße von Fertigteilen
Anhang B (informativ) Leitfaden für Feuchtegehalt von Holzfertigprodukten
Anhang C (informativ) Leitfaden zum Festlegen von Holz in Tischlerarbeiten
Anhang D (informativ) Auswahl der Holzarten in Tischlerarbeiten

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 942 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4 Grundlagen - Holz in Tischlerarbeiten

Seite 6 f., Abschnitt 4
4.1 Aussehensklassen. Holz in Tischlerarbeiten ist nach den in Abschnitt 5 aufgeführten und in Tabelle 1 zusammengefassten Merkmalen zu klassifizieren. Außerdem sind die in den folgenden Unterabschnitten von Abschnitt 4 aufgeführten Einflussgrößen zu ...

5 Klassifizierung - Holz in Tischlerarbeiten

Seite 7 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Die Aussehensklassen in Tabelle 1 sind unabhängig von der Holzart. Die in Tabelle 1 für ein bestimmtes Merkmal festgelegten Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden. Auf die Klassifizierung von bestimmten Merkmalen kann verzichte ...

6 Ausbesserungen - Holz in Tischlerarbeiten

Seite 9 f., Abschnitt 6
6.1 Dübel und Füllmittel. Wenn in Tabelle 1 angegeben, muss der Hersteller mit einem Dübel oder Füllmaterial folgende Fehler beseitigen: Ausfalläste und Fauläste; Risse mit einer Breite von mehr als 0,5 mm; Harzgallen; Rindeneinwuchs; sichtbare Mark ...

Tabelle 1 Klassen - Holz in Tischlerarbeiten

Seite 10 f., Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 - Zulässige Holzmerkmale hinsichtlich Klasse und Oberfläche: Merkmal | Klasse | J2 | J5 | J10 | J20 | J30 | J40 | J50 | A | B | C | D | E | F | G | 1 | Drehwuchs | nicht zulässig | nicht zulässig | ≤ 10 mm/m | ≤ 10 mm/m | ≤ 1 ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 942

Feuchtegehalt, Jahrring, Rohdichte, Sortierregel, Tischlerarbeiten
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere