Gegenüber DIN 267-10:1988-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anwendungsbereich geändert; ,
Begriffe definiert; ,
Anforderungen an Grundwerkstoff aufgenommen (siehe Abschnitt 4); ,
Anforderungen an Oberflächenzustand aufg ...
Seite 4, Abschnitt 1
Diese Internationale Norm legt Werkstoff, Verfahren, Maßanforderungen und einige Leistungsanforderungen für die Feuerverzinkung von Verbindungselementen aus Stahl mit Regelgewinde von M8 bis M64 und für die Festigkeitsklassen bis einschließlich 10.9 ...
Seite 5, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Internationalen Norm gelten neben den folgenden Begriffen die Begriffe aus ISO 2064 (insbesondere die Definitionen der maßgebenden Oberfläche, Messstelle, örtlichen Schichtdicke, kleinsten örtlichen Schichtdicke und der mittl ...
Seite 5, Abschnitt 4
4.1 Grundwerkstoff der Teile. 4.1.1 Chemische Zusammensetzung. Für das Feuerverzinken eignen sich die Werkstoffe nach ISO 898-1 und ISO 898-2, ausgenommen wenn der Gesamtanteil an Phosphor und Si ...
Seite 6, Abschnitt 5
5.1 Spannungsarmglühen. Für stark kaltverfestigte Verbindungselemente kann vor der Reinigung im Säurebad und dem Feuerverzinken ein Spannungsarmglühen erforderlich sein. 5.2 Reinigen und Beizen. Die Teile müssen gereinigt werden. Durch den Reinigungs ...