Norm

DIN EN ISO 10684 | 2011-09

Verbindungselemente - Feuerverzinkung

Diese Norm legt Werkstoff, Verfahren, Maßanforderungen und einige Leistungsanforderungen für die Feuerverzinkung von Verbindungselementen aus Stahl mit Regelgewinde von M8 bis M64 und für die Festigkeitsklassen bis einschließlich 10.9 für Schrauben und 12 für Muttern fest.
Diese Norm (EN ISO 10684:2004 + AC:2009) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 2 „Fasteners“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 185 „Mechanische Verbindungselemente“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird.

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 10684:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Werkstoffe
5 Feuerverzinkungsverfahren und Vorsichtsmaßnahmen
6 Anforderungen an die Gewindetoleranzen und zusätzliche Kennzeichnung
7 Mechanische Eigenschaften von Muttern mit Gewindeübermaß und Schrauben mit Gewindeuntermaß
8 Anforderungen an den Überzug
9 Schmierung
10 Bestellangaben
11 Bezeichnung
Anhang A (normativ) Besondere Anforderungen für Schrauben und Muttern mit Gewindegrößen M8 und M10
Anhang B (normativ) Grenzmaße für feuerverzinkte Innen- und Außengewinde M8
Anhang C (informativ) Berechnung der Bruchkräfte und Prüfkräfte für Schrauben M8 und M10 mit Gewindeuntermaß der Toleranzklasse 6az
Anhang D (informativ) Oberflächen von Schrauben und Muttern
Anhang E (normativ) Haftfestigkeit der Feuerverzinkung
Anhang F (informativ) Festigkeit von feuerverzinkten Garnituren aus Schrauben und Muttern

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 10684 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN ISO 10684

Gegenüber DIN 267-10:1988-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anwendungsbereich geändert; , Begriffe definiert; , Anforderungen an Grundwerkstoff aufgenommen (siehe Abschnitt 4); , Anforderungen an Oberflächenzustand aufg ...

1 Anwendungsbereich DIN EN ISO 10684

Seite 4, Abschnitt 1
Diese Internationale Norm legt Werkstoff, Verfahren, Maßanforderungen und einige Leistungsanforderungen für die Feuerverzinkung von Verbindungselementen aus Stahl mit Regelgewinde von M8 bis M64 und für die Festigkeitsklassen bis einschließlich 10.9 ...

3 Begriffe DIN EN ISO 10684

Seite 5, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Internationalen Norm gelten neben den folgenden Begriffen die Begriffe aus ISO 2064 (insbesondere die Definitionen der maßgebenden Oberfläche, Messstelle, örtlichen Schichtdicke, kleinsten örtlichen Schichtdicke und der mittl ...

4 Werkstoffe - Verbindungselemente - Feuerverzinkung

Seite 5, Abschnitt 4
4.1 Grundwerkstoff der Teile. 4.1.1 Chemische Zusammensetzung. Für das Feuerverzinken eignen sich die Werkstoffe nach ISO 898-1 und ISO 898-2, ausgenommen wenn der Gesamtanteil an Phosphor und Si ...

5 Feuerverzinkungsverfahren und Vorsichtsmaßnahmen - Verbindungselemente - Feuerverzinkung

Seite 6, Abschnitt 5
5.1 Spannungsarmglühen. Für stark kaltverfestigte Verbindungselemente kann vor der Reinigung im Säurebad und dem Feuerverzinken ein Spannungsarmglühen erforderlich sein. 5.2 Reinigen und Beizen. Die Teile müssen gereinigt werden. Durch den Reinigungs ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 10684

Feuerverzinken, Feuerverzinkung, Schraube, Verzinken
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere