Norm

DIN EN ISO 10931 | 2015-11

Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen - Polyvinyliden Fluoride (PVDF) - Anforderungen an Rohrleitungsteile und das Rohrleitungssystem

Diese Norm legt Eigenschaften und Anforderungen an Rohrleitungssysteme und seine Bestandteile wie Rohre, Formstücke und Armaturen aus Polyvinyliden-Fluoride (PVDF) fest, die für oberirdisch verlegte thermoplastische Industrierohrleitungen eingesetzt werden sollen. Sie wendet sich an Konstrukteure, Hersteller, Zertifizierer, Prüfeinrichtungen und Anwender von Rohrleitungssystemen aus Polyvinyliden-Fluoride (PVDF).
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 155 "Kunststoff-Rohrleitungssysteme und Schutzrohrsysteme" erarbeitet, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 054-05-05 AA "Industrie-Rohrleitungen" im FNK.

Inhaltsverzeichnis DIN EN ISO 10931:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Symbole und Abkürzungen
5 Werkstoff
6 Allgemeine Eigenschaften – Beschaffenheit
7 Geometrische Eigenschaften
8 Mechanische Eigenschaften
9 Physikalische Eigenschaften
10 Chemische Eigenschaften
11 Elektrische Eigenschaften
12 Anforderungen an die Verbindungen und die Gebrauchstauglichkeit des Rohrleitungssystems
13 Klassifizierung von Rohrleitungsteilen
14 Auslegung eines Rohrleitungssystems aus thermoplastischen Kunststoffen für industrielle Anwendungen
15 Verlegung von Rohrleitungssystemen
16 Übereinstimmungserklärung mit dieser Internationalen Norm
17 Kennzeichnung
18 Hersteller
Anhang A (informativ) Spezifische Eigenschaften und Anforderungen für Kunststoff-Rohrleitungssysteme aus Polyvinylidenfluorid (PVDF) für industrielle Anwendungen
Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinie 97/23/EWG (PED)

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN ISO 10931 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN ISO 10931

Gegenüber DIN EN ISO 10931:2006-03 wurden folgen ...

6 Beschaffenheit - PVDF-Rohre

Seite 14, Abschnitt 6
Die Innen- und Außenflächen der Rohrleitungsteile müssen bei Inaugenscheinnahme glatt, sauber und frei von Riefen, Blasen, Verunreinigungen oder ...

7 Geometrische Eigenschaften - PVDF-Rohre

Seite 14 f., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Die Maße sind nach einer Konditionierung über mindestens 4 h nach ISO 3126 bei (23 ± 2) °C zu bestimmen. Die Messung darf frühestens 24 h nach der Herstellung erfolgen. Die angegebenen Bilder sind nur schematische Zeichnungen, die nu ...

8 Mechanische Eigenschaften - PVDF-Rohre

Seite 15 f., Abschnitt 8
8.1 Festigkeitseigenschaften von Rohrleitungsteilen bei der Zeitstand-Innendruckprüfung. Bei der Prüfung nach ISO 1167 (für Formstücke zusammen mit ISO 12092), unter Verwendung der in Anhang A festgelegten Prüfbedingungen für PVDF, müssen die Rohrlei ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN ISO 10931

Kunststoffrohr, PVDF-Rohr
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere